Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Rhian hat mich heute mal wieder verblüfft. Als ich sie zum Start bereitmachen wollte, bemerke ich, dass sie erstarrt ist, zittert (das tut sie allerdings oft vor dem Trail) und fixiert. Ich folge ihrem Blick und entdecke auf dem Garagendach eine Katze, die ihrerseits den Hund fixiert. Rhian aus der Trance zu nehmen funktioniert nur für Sekundenbruchteile, Sichtschutz gibt es nicht. Die Katze steht dann auf, springt vom Dach und spaziert um eine Hausecke. Hund immernoch versteinert, wenn ich mich zwischen sie und den PLS stelle, äugt sie irritiert um mich herum.

    Ok, wir machen eh Dogtraining auf bekanntem Trail, ich schirre also den weiterhin fixierenden Hund an und lasse anriechen. Hund unverändert angespannt-fixierend. Wir sind auf einer kleinen Kreuzung von Dorfgassen, und müssen an besagter Garage vorbei. Ich gebe Rhian frei, sie startet direkt Richtung Garage und den kleinen Weg daneben, und geht an der Garage vorbei, ohne auch nur einmal in die Richtung zu schnüffeln oder hinzuziehen!

    Ich hatte den Wechsel im Fokus des Hundes echt nicht bemerkt - ich denke, er hat mit dem Anriechen stattgefunden. Dass sie sich unterwegs von Katzen wenig ablenken lässt, weiss ich, allerdings nimmt sie meist eine Nase voll mit.... Sie war aber heute wirklich sehr konzentriert, ist an einem Kaninchengehege vorbei mit nur einem flüchtigen Blick aus dem Augenwinkel ohne jedes Interesse. Auf dem Rückweg sah das dann ganz anders aus, gern hätte sie sich ein Abendessen mitgenommen.... :roll:

  • Welche Geschirre habt Ihr für´s Trailen?

    Wir fangen ja nun demnächst damit an und ich wollte fürs Trailen ein Extrageschirr.

    Ich habe eins von Niggeloh und zwar das Follow hier. Nun bin ich mir aber nicht mehr so sicher ob das wirklich gut ist. :ops:


    Bisher hatte ich nur die Norwegergeschirre für meine. Mir kommt das Niggeloh so steif und hart vor. :ua_nada:

  • Wenn das Follow nicht auf die Kuhle oberhalb des Brustbeins drückt dann find ich es durchaus gut, durch den kurzen Zugpunkt wird die Bewegung vom Hund sehr gut übertragen und es verrutscht nicht. Das steife ist kein Problem, es ist gepolstert und verformt sich bei Zug durch den Hund am Körper

  • Zitat

    Wenn das Follow nicht auf die Kuhle oberhalb des Brustbeins drückt dann find ich es durchaus gut, durch den kurzen Zugpunkt wird die Bewegung vom Hund sehr gut übertragen und es verrutscht nicht. Das steife ist kein Problem, es ist gepolstert und verformt sich bei Zug durch den Hund am Körper


    Dann müßte ich vielleicht mal ein Foto einsetzen.

    Das Geschirr ist ja auch für Sammy und die bekommt mit Ihren 30 cm SH ja nicht wirklich Zug drauf.

  • Das kannst du auch selber fühlen. wenn du vorne an der Brust mit der Hand hochfährst spürst du das Brustbein, wenn du noch ein Stück weiter hochfährst das Ende des Brustbeins (oft ein bisschen vorstehend) und direkt drüber ist eine Kuhle. Am allerbesten wäre es wenn das Geschirr nicht genau auf dem Ende sitzen würde sondern etwas tiefer. Sehr ungünstig ist es (für die meisten Hunde) wenn es oberhalb aufliegt und somit in die weiche Kuhle drückt. Das hat zwei Folgen: 1. der Hund wird extrem in der Atmung behindert und 2. ist er in seiner Reichweite nach unten beschränkt. Für mich ist das eigentlich das Hauptkriterium für ein Geschirr und wenn mein Hund röcheln würde beim Trailen würde ich schleunigst wechseln...habe das leider schon so oft gesehen und mir tut es für die Hunde leid. Vom HF hört man dann immer: Das ist weil der sich so in die Leine legt...
    Das war übrigens jetzt nicht auf dich bezogen, sondern einfach eine allgemeine Anmerkung, wenn du mal drauf achtest wirst du viele sehen denen das egal ist,und das obwohl die Arbeitsleistung des Hundes extrem eingeschränkt wird.
    Zum ziehen, der Zug den ein 5kg Mäuschen aufbringen kann reicht...mein 30cm Hund (vielleicht 35) wiegt übrigens 26,6kg und ist schlank :lol: und kann ziehen wie Bolle...nur nicht auf dem Trail :???: er ist zu genau dafür

  • Danke Catta für die tolle Beschreibung mit dem Brustbein! Wir haben uns ja jetzt ein neues Geschirr gekauft, und jetzt weiß ich wenigstens wo ich am Montag mal beim Trailen drauf achte :)

  • Zitat

    Das kannst du auch selber fühlen. wenn du vorne an der Brust mit der Hand hochfährst spürst du das Brustbein, wenn du noch ein Stück weiter hochfährst das Ende des Brustbeins (oft ein bisschen vorstehend) und direkt drüber ist eine Kuhle. Am allerbesten wäre es wenn das Geschirr nicht genau auf dem Ende sitzen würde sondern etwas tiefer. Sehr ungünstig ist es (für die meisten Hunde) wenn es oberhalb aufliegt und somit in die weiche Kuhle drückt. Das hat zwei Folgen: 1. der Hund wird extrem in der Atmung behindert und 2. ist er in seiner Reichweite nach unten beschränkt. Für mich ist das eigentlich das Hauptkriterium für ein Geschirr und wenn mein Hund röcheln würde beim Trailen würde ich schleunigst wechseln...habe das leider schon so oft gesehen und mir tut es für die Hunde leid. Vom HF hört man dann immer: Das ist weil der sich so in die Leine legt...
    Das war übrigens jetzt nicht auf dich bezogen, sondern einfach eine allgemeine Anmerkung, wenn du mal drauf achtest wirst du viele sehen denen das egal ist,und das obwohl die Arbeitsleistung des Hundes extrem eingeschränkt wird.
    Zum ziehen, der Zug den ein 5kg Mäuschen aufbringen kann reicht...mein 30cm Hund (vielleicht 35) wiegt übrigens 26,6kg und ist schlank :lol: und kann ziehen wie Bolle...nur nicht auf dem Trail :???: er ist zu genau dafür

    Danke werde ich dann testen. :D

    Würde sie röcheln käme das Geschirr eh weg. Bin da empfindlich (Mopsatmung halt)


    Mit dem ziehen muß ich halt mal schauen. Normalerweise ist es so das sobald Zug auf die Leine kommt bleibt sie stehen (egal ob HB o. Geschirr) und lockert die Leine wieder.


    Bei Moritz mache ich mir da keine Gedanken. Der unterscheidet sehr schön zwischen Halsband (nicht ziehen) und Geschirr (ziehen erlaubt).


    Danke für die Erklärung. :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!