Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
So, nun auch mal ein Bericht von uns: wir waren gestern wieder trailen.
Bossi bekam zwei ca. 300-350 Meter lange Trails im Dunklen in ruhigem Wohngebiet.
Auf dem ersten hatte er einen Loop (also die VP hat mitten auf der Straße mal nen Kreis gedreht und ging dann weiter) und einen Backtrack, die hat er einfach ignoriert und folgte der richtigen Spur - er läßt sich durch sowas nicht mehr irritieren. Geruchspool hatte er auch schon einige Male, auch da kein Problem.
Auf dem zweiten Trail lief dann eine Katze - und das uns.... *gg Und was macht mein Hund? Ein erster Satz in Richtung Katze, dann blieb er (von alleine!!) stehen..... *denk...... *dawardochwas..... *denk..... *Trailrichtunganguck.... *Katzehinterherguck..... *Trailrichtunganguck.... *Konfliktschieb....- und läuft in Trailrichtung!! Er hat sich von alleine entschieden, daß die Arbeit jetzt vorgeht..... *freu..... Das ist das erste Mal, bisher waren jagdliche Anreize wesentlich wichtiger als das Trailen, anfangs wußte er da nicht mal mehr, wie er heißt, geschweige denn, wie weitersuchen geht, dann hat er sich irgendwann zum Weitersuchen auffordern lassen, und kam ans Ziel - und heute hat er ganz alleine entschieden, Arbeiten ist besser! Weiter kamen wir noch an einem bellenden Hund in einem Grundstück vorbei, auch hier war weiterarbeiten wichtiger, auch wenn er noch 1-2 Schritte in dessen Richtung ging. Ende des Trails war in einer (noch nicht fertig gebauten und daher nicht genutzten) gemauerten Garage, was ihn ebenfalls nicht irritiert hat.
Zu allem Überfluß hat er dann beide Male korrekt und ohne nachzudenken mit Sitzen angezeigt (manchmal versucht er´s ohne, wenn er besondere Schwierigkeiten auf dem Trail hatte, oder dieser ein Stückchen zu lang war, spätestens daran merke ich dann, daß was zu viel war).
Wer hat meinen Hund vertauscht??
PS: heut früh im Park beim Gassi im Finstern (Freilauf) zusammen mit Biene geht und schnuffelt er ganz ruhig an irgendwas, das für mich aus der Entfernung aussieht wie eine größere Erdscholle - und geht ganz ruhig weiter. Ich komme näher, und sehe mir das Teil mal genauer an: hat das Etwas doch Stacheln und ist braun und rund......
Anscheinend setzt der Hund beim Jagen Prioritäten, was interessant ist oder nicht (Igel rennt ja nicht weg - macht keinen Spaß). Oder fängt er etwa an, nachzudenken, bevor er zupackt (weil könnte weh tun)? War er zu müde vom Trailen? Wird er alt *hust....? Oder hat echt wer meinen Hund vertauscht?? KAWAIIII?????
(Frieda hätt den Igel gepackt und mitgenommen, bevor ich überhaupt gemerkt hätte, daß da was ist..... Das hat sie mir schonmal gebracht - hat aber auf mein energisches Einschreiten hin ausgelassen (Igelchen war unverletzt). "Stacheln? Wo, Fraule.....Ich hab nix gemerkt..." Ich durfte sie ihr dann rausziehen, aber auch da hatte sie net gemeckert....)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
BieBoss: na das ist doch super gelaufen
Mantrailing ist bei uns auch erst durch Momo aktuell geworden und seitdem wir trailen, ist Momo viel selbstbewusster geworden und ansprechbarer. Er war ein ganz klassischer Fall von Thera-Trailing ;-)
Auch wir haben auf der Trail beobachten können, dass er - einmal in seine Aufgabe vertieft - alles andere ausblendet und nur noch das Ziel verfolgt. Das ist schon bemerkenswert, wenn man sieht, wie Hunde arbeiten.
-
Zitat
Ich hab's noch nicht, konnte es nur querlesen, während ich als VP längere Zeit im Versteck sass, aber es sind sehr interessante Ansätze. Auch ein amerikanischer Polizeitrailer, aber ein von Kocher verschiedener Ansatz.
Dacht ich doch!Ich finde übrigens auch das Buch von Alexandra Grunow sehr empfehlenswert, das von Ditterich hat mich etwas enttäuscht..... Ein tolles Buch, leider nur auf englisch und aktuell nicht lieferbar, ist auch K9-Trailing von Jeff Schettler.
[quote]
Danke für die Buchtipps, werde mal gucken werde mir die Bücher nochmal genauer angucken -
Ich bin jetzt schon traurig, weil diese Woche Trailen ausfällt - irgendwie seltsam...
-
weil es hier ja die Diskussion mit den eigentrails gab: die für mich einzig sinnvolle Variante ist, wenn ich eine Dummyschleppe ziehe. als Geruchsträger entweder das Dummy in einer Tüte mit Wasser überschüttet oder über den Boden gerieben und geklopft am abgangspunkt. dann hinter mir hergezogen...gefunden wird das Dummy. um zu überprüfen, ob der Hund das Dummy sucht macht man ab und an eine Übergabe an eine andere Person. so brauche ich in den meisten fällen (außer bei den Überprüfungen) keine wittere Person. das mache ich allerdings nur wenn die Staffel trainingspause hat, oder ich im Urlaub bin.ansonsten bevorzuge ich Menschen ;-)
vom Handy gesendet, daher dürfen Fehler behalten werden
-
-
Hallo,
das Wochenende naht und damit auch die nächste Trainingseinheit ;-) Heute Abend gehts wieder los und ich bin schon richtig gespannt, was sich unsere Trainerin für heute überlegt hat.
Habe da so einen Verdacht was Indy's Aufgabe wird. Der Sack neigt ja hin und wieder dazu, ein gelegtes "P" komplett laufen zu wollen, ein anderes mal hingegen erkennt er die Überschneidung bzw. nimmt diese direkt richtig. Also rechne ich mal damit, dass er heute wieder ein "P" bekommt oder einen "Loop". Seltsamerweise machen ihm Backtracks gar nix aus, obwohl es da ja auch alt/neu zu differenzieren gilt.
Na mal schaun....was steht bei euch am WE mantrailmässig an??
-
Guten Morgen,
wir gehen morgen zum 4. Mal zum trailen. Es macht uns richtig viel Spaß.
Wir wollen unbedingt weiter machen und unsere Trainerin hat uns empfohlen eine Weste für Amy zu kaufen.
Wo kann ich soetwas gut aber nicht zu teuer kaufen?LG
-
Schau mal bei http://www.felldummy.de
-
So da bin ich wieder ;-)
Gestern Abend haben wir je einen langen Trail bekommen. Wie sagte die Trainerin noch zu Beginn: "da wartet eine nette Überraschung auf Dich!"
Hmm....was es damit aufsich hatte, erfuhr ich dann ca. 5 Minuten später. Indy arbeitete sehr schön und sehr zielstrebig. Heute hatte ich kaum Schwierigkeiten ihn richtig zu deuten. Nun zog er über einen grösseren Platz auf ein geschlossenes Tor zu. Auch hier zeigte er sehr deutlich, das er weiter wollte.
Ich also hin ans Tor, betätige den Drücker - NICHTS!!
Oha....geht also nicht auf. Okay.....schauen wir nach Alternativen - aber da war nix. Ringsherum alles zu und Indy wieder zurück zum Tor.
Kurzum.....ich übers Tor. Meine Frau (die als Zuschauer mitlief) reichte mir meinen Hund an und ich nahm Indy auf der anderen Seite entgegen und setzte ihn wieder ab - das hatten wir so auch noch nicht gehabt! ;-)
Nachdem alle "drüben" waren, Indy wieder an die Arbeit geschickt und sofort arbeitete er schön und zielstrebig wie zuvor weiter.
Die VP war kurz darauf erfolgreich gefunden und Indy machte einen seeeeeehr zufriedenen Eindruck
War sehr schön, hat mir echt gut gefallen.
Zu dem Tor: es war ein massives Eisentor etwa 1,20 m hoch. Also nichts was durch das Überklettern Gefahr lief, in irgendeiner Art beschädigt werden zu können (bevor hier jemand mahnend den Finger hebt).
Und was ergab sich bei Euch so?
-
Ich habe derzeit nur freitags die Möglichkeit zum Trailen. Und gestern konnte ich nicht.
Das bedaure ich schon sehr, da Finja das Trailen richtig Spaß macht und sie voll konzentriert arbeitet. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!