Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Bei uns wird auch nicht gebracht.
    Im Zweifel, wenn man anders gehen muss als geplant gibt man über Funk kurz bescheid.

    Und wenn es Spurgenauer werden soll gibt's hier noch Markierungen mit Flatterband oder sprühkreide

  • Mit Absprachen kann man (von ganz kurzen und einfachen Trails mal abgesehen) ganz schön auf die Nase fallen... Wir bekamen vor Jahren einen Hund in die Gruppe, der sauer gemacht worden war, weil der Trainer nach seinen Vorstellungen vom Trail gecoacht hat, die VP aber anders gelaufen ist.

  • Das ist dann natürlich doof, aber das hatten wir noch nie.
    Wie hier schon gesagt, wenn man wirklich anders laufen muß gibt man Bescheid oder markiert die Stelle, das klappt bei uns gut. Vielleicht sind wir alle zu brav weil wir uns an die Anweisungen halten... :D

    Ich stelle es mir halt ungünstig vor, weil der Hund (wenn die VP weggebracht wird) ja immer beide Gerüche hat, und den Trainergeruch ja nun besonders gut kennt. Oder hab ich da was falsch verstanden?

  • Ich stelle es mir halt ungünstig vor, weil der Hund (wenn die VP weggebracht wird) ja immer beide Gerüche hat, und den Trainergeruch ja nun besonders gut kennt. Oder hab ich da was falsch verstanden?

    Ne, das Problem ist durchaus gegeben. Ich mache deshalb immer wieder Flankersplits rein, lasse die VP andersrum um den Block laufen als ich selber gehe. Das letzte Stück auch meist allein. Und bei Hunden, die sich stark an mir orientieren, lasse ich auch mal den Trail von jemand anderem auslegen.

    Mir ist das Risiko von Missverständnissen bei Absprachen (oder auch telefonisch durchgegebenen Änderungen) einfach zu gross bei komplexen Trails.

  • Ne, das Problem ist durchaus gegeben. Ich mache deshalb immer wieder Flankersplits rein, lasse die VP andersrum um den Block laufen als ich selber gehe. Das letzte Stück auch meist allein.

    So macht unsere Trainerin das auch. Lässt die VP einen anderen Weg laufen, dann treffen wir uns wieder an der nächsten Kreuzung. Und das letzte Stück schickt sie uns und läuft dann woanders zurück.

  • An die, die sich "verstecken lassen" :)
    Wie lange sind denn eure Trails so ungefähr?

    Ehrlicherweise finde ich es nicht besonders schwer, einer Wegbeschreibung über 100-600 meter zu folgen (zumal ja meist eh nicht 20 Entscheidungen vom Hund gefordert werden) (wobei ich zugeben muss, dass auch wir VP's haben, die wir entweder bringen oder nicht einsetzen, eben weil der Trail dann meist 100% blind wird ;) )

    Für mich wäre es aber auch eine Frage der Zeit - wenn die Trainerin zum Versteck mitlaufen muss, dann zurück kehren muss .. Das dauert halt auch immer alles ... ;)

    Meistens verstecken sich während einer trailt 2 andere (um die Liegedauer hin zu bekommen) aber während der eine trailt ist die Trainerin ja beschäftigt und kann nicht mit gehen.

  • @datKleene wenn dir Siegburg von dir aus nicht zu weit weg ist, bietet die "Mantrailing Company" (ehemaliges K9 Suchhundezentrum Rheinland) immer viele verschiedene Seminare an.

    Ich selbst habe dort allerdings noch keines besucht, weiß also nicht wie die Seminare so sind. Bis Ende letzten Jahres gab es auch regelmäßige Seminare mit Alexandra Grunow, wobei ich denke, das es die jetzt nicht mehr geben wird.
    Olli hat ein wirklich sehr gutes und umfangreiches Trail-Wissen, wobei ich finde, das er sich da etwas sehr stark eingeschränkt hat, als er und seine Frau sich dazu entschlossen haben, gemeinsame Wege mit K9 zu gehen (möglich, das sie jetzt wider etwas offener gegenüber anderen Möglichkeiten sind).

    Ob Steffi, oder Olli die Seminare leitet, kann ich dir so halt auch nicht sagen. Wie gesagt, hab dort nie welche besucht, weil ich Steffi einfach nicht mag (persönliche Abneigung), sie aber diejenige ist, die die ganzen Prüfungen gelaufen ist. Olli hat nicht mal die BTT-Prüfung gemacht.
    Die zwei leiten aber noch zusätzlich die Rettungshundestaffel hier im Rhein-Sieg-Kreis, wobei das reine Hobby-Sache ist, da "private" Gruppen hier nicht anerkannt werden. (Home)
    Hier mal der Link: Seminare

    Ansonsten bietet "Finderwille" immer mal wieder Seminare an. (ich habe auch hier keine besucht)
    Nina und Rüdiger scheinen ebenfalls sehr kompetent zu sein (ich kenn die zwei nicht, kann nur das wiedergeben, was ich von Bekannten gehört habe, die dort trailen)
    Die arbeiten halt nicht nach dem K9-Motto, haben also andere Herangehensweisen wie Steffi und Olli.
    Hier auch mal deren Link: finderwille

    Das sind hier bei uns eigentlich die einzig vernünftigen Adressen wenn es ums Thema Trailen geht. Im Oberbergischen Kreis ist zwar noch eine sehr gute Mantrailschule (sie bildet u. a. die Polizei Hunde mit aus), die bietet allerdings keine Seminare an.


    Leider sind sich Olli + Steffi und Nina + Rüdiger spinne Feind und behaupten jeweils von sich, die Mantrail-Weisheit mit Löffeln gefuttert zu haben.

    Was es in deine Richtung gibt, weiß ich leider nicht.

  • ich bin keine talentierte VP, weil mein Orientierungssinn sehr schlecht ist, also ich brauch immer sehr einfache Anweisungen :verzweifelt:

  • Mit Absprachen kann man (von ganz kurzen und einfachen Trails mal abgesehen) ganz schön auf die Nase fallen... Wir bekamen vor Jahren einen Hund in die Gruppe, der sauer gemacht worden war, weil der Trainer nach seinen Vorstellungen vom Trail gecoacht hat, die VP aber anders gelaufen ist.


    Jop, genau.

    Ziemlich blöd, wenn der Hund dann auch noch goldrichtig ist, aber der Mensch am Hund dem Hund weniger glaubt als der VP - weil man ja schließlich alles abgesprochen hatte...

    Es geht, wenn man sehr viel markiert und alle die Markierungen gut kennen, finde ich. Oder wenn man halt nicht so genau trailen will. Aber ich will zB auch oft wissen, wo die Straßenseite gewechselt wurde. Zwischendrin sind ja auch Trails drin, bei denen man das nicht weiß, ggf. gar nichts weiß. Aber zum Training der ein oder anderen Sache oder zum Überprüfen, wo man so steht, ist das doch wichtig.

    Je nach Gelände ist auch ein halbwegs gutes GPS ganz hilfreich. Aber im Wald (nicht auf dem Waldweg) ist das auch schon so eine Sache, besonders dann, wenn's nass ist (GPS Signal wird reflektiert) oder auch in der Stadt. Eben dann, wenn man es recht genau haben will.
    Und wie will man im Wald was beschreiben? Oder über eine Wiese? Da müsste man dann immer alle Winkel/Abgänge markieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!