Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Jap. Bzw. das machen wir jetzt auch erst bei den letzten zwei Trainings so, vorher lag es eben immer am Start. Nein, auf die Wichtigkeit wurde hier nicht eingegangen.

    Ojeh. :( :

    Bei mir liegen die GA anfangs auch am Start, aber allerspätestens im 3. Training kommt eine Lektion über die Wichtigkeit eines sauberen und möglichst eindeutigen GAs. Und dann eine langsame Umstellung auf einen möglichst unkontaminiert dargereichten GA.

    Auch bei reinem Spasstrailen sollte der Hund erfahren dürfen, was er überhaupt tun soll. Mit dem Anriechen fasst er den Suchauftrag. NICHT mit dem Abzählen, wer fehlt! Je stärker kontaminiert der GA ist, desto schwächer wird die Verknüpfung GA - Spur. Und diese Verknüpfung ist entscheidend beim Mantrailing, egal ob auf Plausch- oder Profiebene.

  • Wills du eine Schritt für Schritt Anleitung? Kann ich dir geben, aber nicht mehr heute Abend, ok? Schicke dir ne PN

    So eine Anleitung würde mich auch interessieren. Meiner darf z.B. nicht aus dem Auto, wenn die zu suchend Person weggeht. Dann reicht ihm nämlich pro forma in Beutelrichtung zu schauen. Packe ich die Tüte dann nicht schnell weg, nerve ich ihn nur.

  • Ich war jetzt noch nicht so oft trailen aus verschiedenen Gründen, aber bei uns wird sehr auf einen guten
    Abgang geachtet. Chilly tut sich schwer damit, am Anfang "in die Gänge zu kommen" und daß ich immer so
    aufgeregt bin :headbash: , hilft ihm auch nicht

  • Das sieht man bei vielen Hunden, die einfach das fehlende Gruppenmitglied suchen, und/oder durch die bisherige Trainingsstruktur zu wissen glauben, wo es lang geht - wurde ja 100x so geübt. Da klappen dann auch sämtliche exotischen Geruchsartikel, die man sich denken kann - es klappt auch der Start ganz ohne Geruchsartikel! Leider ist der normale Trainingsalltag wenig dazu geeignet, dem Hund die Wichtigkeit des GAs begreiflich zu machen.

    Ich versteh grad nicht so das problem ist.
    Mein hund weiß nicht dass jemand fehlt. Er wartet im Auto
    Dann kommt er raus, bekommt ein Startertuch angezogen, bekommt die Tüte mit dem Geruchträger hingehalte. Er hat die Möglichkeit zu riechen.
    Da er weiß schon, dass er arbeiten darf. Er bekommt das Startsignal und dann geht die Wild Jagd los.

    Die Trainierin hat die Tüte mit dem Geruchsträger in der Hand. Soll mein Hund mal unsichersein, von mehreren Gerüchen verwirrt oder was auch immer, darf er immernochmal nachriechen.
    Wir machen auch nur Fun-Trailen.

    Gruß Silke

  • Ich versteh grad nicht so das problem ist.Mein hund weiß nicht dass jemand fehlt. Er wartet im Auto
    Dann kommt er raus, bekommt ein Startertuch angezogen, bekommt die Tüte mit dem Geruchträger hingehalte. Er hat die Möglichkeit zu riechen.
    Da er weiß schon, dass er arbeiten darf. Er bekommt das Startsignal und dann geht die Wild Jagd los.

    Woran machst du fest, dass dein Hund nicht weiss, dass jemand fehlt? Habt ihr jedesmal eine Versteckperson, die neu in der Gruppe ist, die er noch niemalsnie gesucht hat, oder auch nur dabei war?

    Ich vermute, du unterschätzt Riechleistung und Erinnerungsvermögen der Hunde. Wenn der Hund aussteigt, weiss er mit einiger Erfahrung längst, dass trailen angesagt ist. Und er hat blitzartig ein Inventar der ihm bekannten menschlichen Gerüche in der Umgebung der geparkten Autos. "Ok, heute sind Anna, Berta, Karin und Heinz anwesend nebst der Trainerin? Und da drüben sind auch schon alle versammelt ausser Karin? Alles klar, die ist mal wieder verlorengegangen...."

    Der Hund muss Karin an dem Tag nicht getroffen haben, um zu wissen, dass sie heute dabei ist - das sagt ihm seine Nase.

  • Um genau das zu kontrollieren machen wir regelmäßig Spur- und Personendifferenzierungen.
    Wenn die Hunde sich da immer für die richtige Spur oder die richtige Person entscheiden, kann man davon ausgehen, daß sie den Geruchsartikel richtig verknüpft haben.
    Denn in beiden Fällen können die Hunde ja nicht danach gehen wer fehlt.

    LG

    Franziska mit Till

  • Woran machst du fest, dass dein Hund nicht weiss, dass jemand fehlt? Habt ihr jedesmal eine Versteckperson, die neu in der Gruppe ist, die er noch niemalsnie gesucht hat, oder auch nur dabei war?

    Bei uns ist niemals eine feste gruppe und und es sind immer wechselnde Teilnehmer
    Wohr soll also deer Hund bei dem geweiligen Termin wiessen, dass jemand fehlt?
    Und ja gerade bei unserem letzten Trail war eine für uns fremde Person diejenige die sich versteckt hat.

    Gruß Silke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!