Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Das wissen sie ja, aber man hat es einfach nicht beachtet
Fehler machen können sie auch unter Aufsicht, wo man sie dann aufklären kann was sie falsch gemacht haben... Bringt meiner Meinung nach mehr als ein: es ist schief gelaufen und ich weiß nicht warum.
Ich lasse die ja nicht perfekt laufen und hole sie sofort raus, hier bekommt jeder die seinem Ausbildungsstand entsprechenden Instruktionen... Ich hab auch Teams mal erst nach 200-300m rausgeholt wenn sie sich endgültig vom Trail entfernt haben und dann besprochen usw. Genauso laufe ich aber auch mal mit und erkläre "ununterbrochen" was der Hund gerade tut und warum. Ich bilde so aus, dass jeder weiß warum wir etwas wann und wie machen, ich möchte schließlich mein Wissen teilen und vor allem bin ich auch nicht ewig da, irgendwann müssen sie ohne mich klarkommen.Das Phänomen "es ist schief gegangen und ich weiß nicht warum" oder "auf dem Seminar hat es aber geklappt" hatte ich zu oft um den Leuten zuzutrauen dass sie zu 100% erfassen was der andere gelegt hat. Ich spreche mich davon selbst nicht frei, auf dem Trail (wenn ich mit meinen Hunden laufen) kann es gehörig in die Hosen gehen und nachher reflektiere ich und mir fällt erst Stunden später auf was ich falsch gemacht habe oder wie die Gegebenheiten waren.
Wenn andere es unterstützen dass ihre Leute in Eigenregie trainieren hab ich da ja nix gegen, aber bei mir gibt es das nur in einem sehr engen Rahmen aufgrund der gemachten Erfahrungen und davon lasse ich mich auch nicht abbringen. Und das liegt mit Sicherheit nicht daran dass ich die Leute nicht genau instruiert habe. An der Aussage "auf dem Feldweg 50-70m geradeaus und dann kurz an der Seite im Gebüsch versteckt" kann man nicht so viel falsch verstehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Spürnasen - Mantrailing Laber Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich kenne es in keinem anderen Bereich, dass so ein "Theater" um das "alleine trainieren" gemacht wird. Wenn man den Schüler auf gar keinen Fall alleine lassen kann, dann frage ich mich doch eher: Was ist bei der Vermittlung schief gelaufen?
-
Ich gebe meinen Leuten viele Tipps, mache sie auf die gossen Fehlerquellen aufmerksam (zB dass man schnell viel zu lange Trails legt) und zeige ihnen, wie sie einen Trail abfangen können, der so richtig in die Hose ging.
Meistens erzählen sie beim nächsten Training was gut lief und was nicht. Dann besprechen wir es kurz zusammen, ich erkläre wieso etwas sehr wahrscheinlich schief lief.
Ich unterstütze das, da man beim Trail legen sehr viel lernt. Oft kommen sie dann ins Training und verstehen erst dann, wieso ich bei gewissen Dingen so pingelig bin. Auch realisieren sie so, wie wichtig und schwierig gutes flanken ist.
Ist doch Quatsch, das zu "verbieten".
Wenn ich länger in die Ferien fahre trainieren die alle alleine.Anders sieht es aus bei denen, die bei uns die hohen Prüfungen laufen wollen. Da ist Perfektion gefragt. Die bekommen dann für ein Training zu Hause sehr genaue Anweisungen. Je nach dem auch der Hinweis, zu Hause nur Motivationstrails zu machen. (Je nach dem was wir un Training machen) Wenn es Richtung Einsatztauglichkeit geht, gibt es keinen Spielraum mehr für private Experimente.
-
Ich kenne es in keinem anderen Bereich, dass so ein "Theater" um das "alleine trainieren" gemacht wird. Wenn man den Schüler auf gar keinen Fall alleine lassen kann, dann frage ich mich doch eher: Was ist bei der Vermittlung schief gelaufen?
Genau das frage ich mich auch. Komplexität hin oder her - so irre komplex ist ein einfacher Waldtrail auch nicht, jedenfalls nicht komplexer als eine Kunstschweissfährte, die der HF legt. Es geht ja nicht darum, dass man Neues ausprobiert, sondern darum, Bekanntes zu üben. Zum Beispiel einfach Abgang vom Weg - ist total simpel in der Anlage, und muss doch immer wieder geübt werden, da manche Hunde sehr darauf gedrillt sind, Wege einzuhalten. Und allein das lässt sich unendlich variieren, mit unterschiedlichen Distanzen bis zum Abgang, unterschiedlichem Weguntergrund, unterschiedlicher Umgebung....
Dödel, die dann irgendwas Unpassendes ausprobieren, gibt es natürlich. Die werden das aber auch tun, wenn man ihnen sagt, sie sollen nicht selber rumgurken. Die werden so oder so aber eher kein verlässliches Einsatzteam. Man kennt ja auch seine Pappenheimer - die einen sind sehr sorgfältig, die andern machen einfach irgendwie.... Und Fehler, die man macht können sehr lehrreich sein, ich jedenfalls lerne irre viel aus meinen Fehlern. Man sollte da nicht so Angst haben davor.
-
Freut mich dass ihr euch ein Urteil erlauben könnt wo ihr mich und meine "Azubis" so gut kennt... Sorry, aber hier sollte das Motto gelten "Leben und leben lassen..." Und nicht andere direkt als unfähig darzustellen, nur weil euch eine Methodik nicht passt. Die Gegebenheiten hier sind einfach andere und wer diese nicht kennt darf sein Urteil gerne für sich behalten.
Würde ich nicht meine Freizeit investieren sondern dafür bezahlt werden und käme es mir nicht auf Menschenleben an würde ich mit Sicherheit anders denken, aber bei zwei Mal die Woche Training mit mindestens zwei Trails pro Hund kann ich erwarten dass zu Hause nicht rumprobiert wird.
-
-
Wo liest du das man dich als unfähig bezeichnet?
-
Wo liest du das man dich als unfähig bezeichnet?
Weil beide User schreiben, dass dann die Vermittlung nicht richtig ist wenn es schief läuft ;-)
-
Wenn Du Dir den Schuh anziehen möchtest.
-
Hallöchen,
ich würde euch gerne mal um eure Meinung fragen wg einem Geschirr. Ich habe mir mal zum Anprobieren das Anny X bestellt, hier auf den Bildern zu sehen.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich durfte bei einer bekannten mal das Uwe Radant bzw. Zero DC probieren:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das hier ist für meine eig eine Nummer zu groß (S/M), wenn ich mich für das Geschirr entscheide würde ich ihr nach den Maßangaben eher S bestellen, aber wir haben das nur mal ganz eng gestellt, damit ich mal einen Vergleich zu dem Anny X habe...
Bei dem Zero DC habe ich das Gefühl, dass es nicht so strak ist wie das Anny X und einfach vom Material her weicher und leichter...Gefallen tun mir beide, bei Anny X auch die Farbe sehr gut (ja man achtet doch auch immer ein bisschen aufs Äußerliche
) Aber ich kann mich grad ehrlich gesagt nicht entscheiden, welches von beiden besser geeignet wäre, deshalb hoffe ich hier auf etwas Hilfe
Liebe Grüße
-
Also das von Uwe radant ist ganz klar zu groß, wie du schon schreibst. Daher schwer zu sagen. Das Anny X scheint ganz gut zu passen. Wie sieht es denn auf Zug aus? Passt es dann noch und liegt der Hals Ausschnitt dann auf dem Brustbein ?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!