Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Danke @Skali :)
    Wir haben uns zum Trailen das Anny x - Protect angeschafft, da das Safety leider gar nicht recht sitzen wollte.

    Ich suche eigentlich eine Antwort darauf, ob mein Hund zwischen einem Anny x beim Trailen und einem Blaire-Führgeschirr zum Auto fahren, Joggen, Inlinern... unterscheiden kann, da sie von der Passform erstmal sehr ähnlich erscheinen.

  • Ich denke schon, daß er das kann.
    Ich habe für Aragorn nur das Geschirr, das wir auch zum Trailen verwenden weil er normalerweise mit Halsband läuft. Wenn aber Schleppleine nötig ist nehme ich dasselbe Geschirr - aber schnalle ihn an einen anderen Ring (ich habe einen ganz hinten fürs Trailen, und noch einen anderen weiter vorne), das reicht ihm zur Unterscheidung.

  • Kein Problem. Hunde sind intelligente Wesen und wissen genau, eann sie was tun sollen.
    Nicht nur das Geschirr zeigt ihnen dass es zum trailen geht, da sind noch einige andere Dinge die ihnen zeigen: jetzt aber! :D

    Meine tragen im Alltag ganz normale Führgeschirre, wenn für bestimmte Situationen Geschirre nötig sind. Beim trailen haben sie Hetzgeschirre von Grossenbacher.

  • Meiner trägt meistens ein Halsband. Aber manchmal auch ein K9, oder ein Führgeschirr von Blaire.
    Wir machen auch noch ZHS...da zieht er natürlich, soll er ja. Aber auf eine andere Art und Weise, wie beim Trailen. Er hat da keinerlei Probleme das zu unterscheiden :-)

  • Vielen Dank :)
    Es ist ja nun auch das Ritual... Frauchen zieht Warnweste an, Geschirr kommt um, die Tüte,... ich wollte mich nur bei euch erkundigen, bevoor wir ein Geschirr bestellen und sie den Dreh nicht kriegt.

  • Ich puste hier mal den Staub weg, denn ich muss das loswerden. Ich habe ja nun schon den einen oder anderen trailenden Border Collie erlebt, oder auch selber angetrailt. Ohne Ausnahme waren alle sehr sensible "Rückversicherer", die anfangs sehr oft die Bestätigung brauchten, es richtig zu machen. Kein Problem, geben wir ihnen, und wenn sie dann wissen, was sie zu tun haben, wächst auch die Selbstsicherheit.

    Blue ist anders. Die ging ohne jegliche Vorbildung schon ab auf den ersten Eigentrail ohne auch nur einmal zurückzuschauen, ging sauber auf Spur. Zweiter Eigentrail dasselbe, meine heruntergeklappte Kinnlade wandelte sich in ein fettes Grinsen. :applaus:

    Doch nach diesem Trail wurde die junge Hündin von einem sich losreissenden Hund attackiert und gebissen (dass die Angreiferin Feindbilder hat erfuhr ich erst nachher, mir wurde sie bei der Anmeldung als problemlos geschildert). Ganz grosse Scheisse, Blue war verständlicherweise total verängstigt. Doch sie hat sich in einigem Abstand gefangen und noch am selben Tag einen ersten sichtigen Fremdtrail mit deutlichem Naseneinsatz absolviert.

    Eine Woche später war sie zwar noch sehr verunsichert, wenn Fremdhunde irgendwo waren, aber sobald sie auf Trail war, war alles vergessen. Die hat so sauber gearbeitet auf Waldpfaden und querwaldein, dass es einfach nur eine Freude war. Und nie ein Rückblick zur HF. :bindafür:

    Heute hat sie ihren ersten Blindstart souverän gemeistert. Beim zweiten, angehängten Teil hatte sie auf der gut frequentierten Forststrasse erst einige Zweifel mit erstmaligen Rückblicken, und da kamen uns auch noch fremde Hunde entgegen. Doch da war rechtzeitig der Abgang ins Weglose, und das Problem war erledigt.

    Danach hat sie auch noch erstmalig auf Asphalt getrailt, auch da sah man es wieder rattern im Hirn, doch sie blieb ganz auf Nase, und hat die Aufgaben gut gelöst. :applaus:

    Ich bin hell begeistert, habe noch nie einen so selbständigen, nasenorientierten BC erlebt. Das Antrailen war wie eine Ente zum Wasser zu bringen. Dabei ist Blue durchaus sehr sensibel, aber sie hat eine wirklich fantastische Besitzerin, die ihr nach dem traumatischen Beissvorfall genau nur die notwendige Sicherheit gegeben hat, und sie danach sich selber entfalten liess. Ich freue mich sehr, dieses Team weiter beim Trailen begleiten zu dürfen!

    Die Besi hat mir übrigens erzählt, sie hätte eine ihrer anderen BC-Hündinnen auf Eigentrails gestartet, und das sei total anders gewesen. Ständige Rückversicherung, "du, mach ich es richtig, ist das ok?" - also was ich beim BC eher erwarte. Aber Blue war wohl schon in Welpentagen etwas speziell, und ich freue mich unendlich, dass sie es so toll getroffen hat, und ich ihr "ihren" Job vermitteln durfte. :smile:

  • Finde ich total spannend was du da beschreibst, denn das ist 1 zu 1 die Art wie Eliot arbeitet, der da auch etwas aus der Art schlägt. Wobei ich immer dachte, das liegt an seiner Taubheit, wodurch er eh etwas nasenorientierte ist, als "normale" Hunde.

    Echt spannend zu lesen, dass auch andere Border so arbeiten.
    Mit Dreamy war es etwas ganz anderes.

    Wir hatten über Sommer häufig Pause, weil die Temperaturen Training oft unmöglich gemacht hatte, dann war noch Urlaub usw.
    Aktuell trainieren wir wieder fleissig und ich bin echt stolz.

    Eliot hatte gestern eine relativ lange Spur, mit alter Spur drunter und zwei großen Plätzen, die er klasse ausgearbeitet hat. Es ist einfach genau sein Ding und mir geht jedes Mal das Herz auf, wenn ich ihn arbeiten sehe. Er geht da total drin auf

  • Mein Sohn hat ja jetzt mit Moritz angefangen und er ist leider einer von denen die sich ständig umschauen ob er auch noch alles richtig macht.


    Mal abwarten ob sich das legt. Ansonsten hört er auf damit.

  • Da die ständige Orientierung am Hundeführer das ist, was sehr viele HH ihren Hunden mit viel Trainingsaufwand einimpfen, ist es nicht verwunderlich, wenn der Hund das dann auch zeigt, wenn er nicht recht weiss, was er tun soll. Besonders, wenn die Rasse dafür disponiert ist. Das kann schon einige Trainingseinheiten brauchen, bis sich das legt. Und bei manchen Hunden verschwindet es nie ganz. Die können aber trotzdem ganz nett trailen lernen, wenn man das Verhalten richtig liest und damit umgehen kann.

  • Er bekommt schon Zeit.


    Moritz war schon immer so. Das erste Jahr war er ja sich selbst überlassen und war dann als er nach mir kam total auf mich fixiert. Er gibt auch schnell auf wenn er denkt er macht Fehler.


    Das einzigste wo er nicht hinterfragte ob das jetzt gut ist, war wenn er hinter heißen Damen her war. Da rannte er einfach weg. :D


    Das meißte Problem was ich habe (auch bei Sammy) ist die Leinenführigkeit. Ich habe früher auch am Geschirr dadrauf geachtet das sie nicht ziehen :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!