War es die Leine?????
-
-
Guten Morgen,
ich brauche mal einen Rat und da ich hier schon viel Hilfe bekommen hab, frag ich Euch mal.
Also:
Wir waren gestern bei Freunden zum Herbstfest bei tollem Wetter im Garten.
Alles prima. Die Hausherrn haben auch einen Hund, ein süßes kleines Dackelmädchen, die Sonja.
Mit der hatte Momo noch nie Probleme und sie mit ihm auch nicht. Alles war toll, die Hunde schnüffeln sich durch das Gelände, spielen und stauben von jedem was ab. O.k. hab ja nichts dagegen, daß Momo mal ein bischen verwöhnt wird, sind ja alles unsere Freunde und die kennt er.
Dann kamen noch ein paar Nachbarn dazu, auch ganz Nette. Nach ner Weile fragt mich der Nachbar, ob Momo Probleme mit Rüden hat. Nee, nicht direkt, Hündinnen sind alle cool, bei Rüden entscheidet die Sympathie, muß man beobachten. Er holt also seinen Hund, ein Chow Chow-Mix, ca. 2 Jahre alt. Der kommt aus dem TH, ist total vernachlässigt worden, wohl bei Hundemessies gewesen. Er ist sehr verängstigt und Herrchen ist sehr drauf bedacht, daß er keine schlechten Erfahrungen macht, nicht gebissen oder schlecht behandelt wird. Er möchte das halt hinbekommen, daß der Hund ein gutes Hundeleben hat. Er soll Kontakt zu Hunden haben, aber eben positiven. Alles klar, kein Problem.
Bringt den Hund rüber und leint ihn am Gartentor ab. Die zwei beschnüffeln sich und es sieht gut aus. Zwar keine große Liebe, aber Akzeptanz.
Sie spielen und laufen rum und ab und zu versucht Momo, aufzureiten. Ein kurzes "Nein" und er läßt es.
Irgendwann leint der Nachbar seinen Hund dann an und will ihn zurück nach Haus bringen. In dem Moment gehts los. Momo greift an, beißt, und der Nachbar versucht an der Leine. seinen Hund aus Momos Kampfkreis zu ziehen. Der Hund (Bingo) wehrt sich nicht gegen Momo und der denkt nicht dran, loszulassen. Es passiert, was wir vereiden wollten, Bingo bekommt Haue und hat Angst.
Männe stürmt hin, greift Momo ins Halsband und zieht ihn weg und drückt ihn ins Platz. Ruhe ist.
Der Nachbar war verstört, wieso hat Momo plötzlich angegriffen? Er hat ein paarmal versucht aufzureiten, ansonsten haben sie sich aber verstanden. Bingo kam auch immer wieder zu Momo und schnüffelte, wenn ich Momo zu uns befohlen hatte und abgelegt, um Ruhe reinzubringen. Er war also an Momo interessiert aber überhaupt nicht aufdringlich, eher sehr scheu und schüchtern.Was ist schiefgelaufen? Sowas passiert immer wieder. Wenn ich Momo mit anderen Hunden spielen lasse oder schnüffeln, und dann anleine und weitergehen will, greift er an. Was mach ich falsch?
Bitte gebt mir einen Rat.LG Elke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für mich wÄre das ein Zeichen, dass das lustige Sommerfest meinen Hund doch mehr unter Stress gesetzt hat, als ich vermute.
Dass Bingo an der Leine war, kann vielleicht ein Grund sein, man kann deinen Momo ja nicht fragen
Bei Mücke war das übrigens auch so, wurde er angeleint, wurde auf einmal ein Schalter umgelegt und er zeigte Aggressionen.
Auch wenn der andere an der Leine war, dann hat er das " ausgenutzt" . -
Dem kann man doch ganz einfach aus dem Wege gehen:
Der eigene Hund wird jeweils rangerufen, egal, ob selber anleinen, oder der andere angeleint wird!
Wenn ein genügend großer Abstand vorhanden ist, kann keiner angreifen! -
Vermutlich war's "die Gesamtsituation": viele Leute, andere Hunde, viel los, Essen, usw.
Ich habe für RÜBE wenn wir irgendwo sind (bei Terminen, auf Besuch) immer ein kleines Hundekissen dabei. So hat sie die Möglichkeit sich auf ihren Platz zurückzuziehen (oder ich kann sie ggf. dort hin schicken). -
Zitat
Was ist schiefgelaufen? Sowas passiert immer wieder. Wenn ich Momo mit anderen Hunden spielen lasse oder schnüffeln, und dann anleine und weitergehen will, greift er an. Was mach ich falsch?
Bitte gebt mir einen Rat.Du weißt, das sowas passiert und lässt es trotzdem zu?
Wie kann Momo überhaupt angreifen, wenn er an der Leine ist?
Wieso sorgst Du nicht einfach für Abstand zwischen den Hunden, sobald einer an der Leine ist? -
-
Es ist immer schlecht, wenn nur ein Hund aus einer Gruppe rausgenommen/angeleint wird.
In diesem Moment ist der Hund selbst nicht mehr uneingeschränkt aktionsfähig = schwach= leicht angreifbar.
Deshalb sollte man , wenn einer geht, immer kurz alle (!) Hunde anleinen/festhalten, man kann sie ja gleich darauf wieder ableinen (auch gleichzeitig!).
Dein Hund scheint (inzwischen) wohl genau diese "schwachen Momente" abzupassen. d.h. für dich: deinen Hund eher mal als ersten abrufen, um der Gefahr vorweg zu kommen.
(Der arme TH-Hund, das hat er nicht verdient!) -
Danke für die schnellen Antworten.
muecke, wie hast du das in den Griff bekommen?
Momo ist ein Aussie und die sind nicht bloß klug und kuschelig sonder haben meist auch ein gehöriges Aggressionspotential. Das ist nichts Neues, das weiß ich ja auch. Ich möchte, daß er Hundekontakt hat, ebenso soll er eben lernen, sich sozial zu verhalten. Daß es auch mal zu Rangeleien kommt, ist normal, dann greif ich ein und kläre das und dann ist eben Schluß mit frei spielen. Aber das war dcoh nicht abzusehen. Männe hat beobachtet, daß Momo auch vorher schon mal auf Bingo losgegangen ist und hat dann "Klar Schiff gemacht". Ich hab das nicht mitbekommen, war wohl bei den Freunden in der Küche und hab mich um die Lasagne gekümmert. Also vielleicht auch, weil ich nicht da war. Ich hab meinen Hund ja kaum aus den Augen gelassen, wenn ich draußen war.
Du meinst also, daß er den Schalter umlegt, sobald die Leine ins Spiel kommt und er die Situation ausnutzt?Folgende Situation beobachte ich immer wieder:
Begegnungen beim Spaziergang, beide Hunde an der Leine. Ich mal keine Leinenkontakte aber andere HH sehen das meist anders. Nach dem Motto: der sieht so süß aus, der kann ja gar nicht bös sein.
Wenn es doch mal zu Leinenkontakten kommt, auch wenn sie freundlich und friedlich sind und ich dann sag: Momo komm, weiter gehts, dann schnappt er zu und greift an. Ohne Vorwarnung aus heiterem Spiel. Wieso?????????
Was löst dieses Verhalten aus????????? Ich versteh es nicht :devil2:Einzige Lösung wäre, Leinenkontakte komplett zu vermeiden, das weiß ich. Aber es muß doch einen Grund für diese Aggression aus heiterem Himmel geben.
ratlose Grüße
Elke -
@ tüpfels
Momo war nicht angeleint. Die Huinde liefen alle frei und der Nachbar ging hin und leinte seinen Hund an um mit ihm zu gehen. Ich hab das erst mitbekommen, als das Gekampel losging, war ca. 10 m weg. Die Hunde spielten und schnüffelten rum, ich kleb doch Momo nicht ständig am Hintern dabei. Es war ja auch alles o.k bis dahin.Die Erklärung, daß es blöd ist, wenn einer aus der Gruppe angeleint wird, leuchtet mir ein. Also hätte der Nachbar sagen müssen, daß er das jetzt vorhat, dann gehen wir zusammen und leinen beide gleichzeitig an. Das werd ich künftig machen, wenn es wieder solche _Situationen gibt. Bingo tat mir auch leid, er wurde nicht verletzt aber das hätte nicht sein müssen. Wir wollten doch alle, daß die Hunde miteinander spielen und frei laufen.
-
Liest sich so, als würde Momo das Anleinen als willkommenes Signal nehmen, daß er sich den anderen Hund in diesem wehrlosen Moment gefahrlos greifen kann. Daß er den Schisser generell gerne ducken wollte, hat er euch mit dem Aufreiten ja schon deutlich signalisiert - und die nächste Chance hat er eben ergriffen.
Ich kenne viele Hunde, die genau diese Unterscheidung zwischen frei und angeleint sehr gut ziehen können und dann auch entsprechend agieren - einer meiner Terrier hatte das auch allerbestens raus.
Insofern verstehe ich jetzt auch nicht ganz ,weshalb nicht beide gleichzeitig angeleint oder der zweite zumindest festgehalten wurde? Das kenn ich hier als eine der festen Regeln im Hunde-Knigge - die Konstellation: einer Leine, einer läuft frei drumrum, ist doch ohnehin immer konfliktträchtig?
Den Halter des Chows verstehe ich allerdings ebensowenig, "Hundekontakte" für ein verängstigtes Tier sähen für mich sicher nicht so aus, daß es einen fremden Rüden während einer Party auf fremdem Territorium vorgesetzt bekommt, erst recht nicht, wenn da sogar noch eine Hündin anwesend ist. Das wäre mir VIEL zu viel Streß, viel zu konfliktträchtig - und der arme Kerl hat ja auch für eure Fehleinschätzung bezahlt.
-
Da spielen viele Gründe eine Rolle. Erst mal glaube ich, dass Dein Hund Probleme mit Rüden hat. Das Aufreiten ist ein Zeichen von Dominanz. Dann kann vielleicht Eifersucht eine Rolle spielen, da das süsse Dackelmädchen auch zugegen war. Du kannst froh sein, dass der Chow Chow nicht zugebissen hat, denn kaum ein Rüde lässt sich Aufreiten gefallen. Vielleicht wäre es besser gewesen, der Chow Chow hätte sich gewehrt und Deinem Hund gezeigt, wo es lang geht. Draussen musst Du "Abrufen im Spiel "trainieren,dass Dein Hund Dir auch folgt, wenn Du ihn nicht an die Leine nimmst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!