• Muss den Thread mal wieder rauskramen.

    Wie trainiert ihr eigentlich euch selber? Ich hab jetzt mal mit Krafttraining (wieder) angefangen und lege den Schwerpunkt auf Beine und Po.

    Aber wie wird man schneller für die Sprints? Wenn ich Google bemühe, finde ich tonnenweise Laufpläne für Strecken ab 5km aufwärts, aber Pläne fürs Sprinttraining - nö. :ka:

    Würde gerne für den Hindernislauf schneller werden. :ops:

  • Aktuell bin ich recht unfit, war über die Pause zu faul xD

    Grundsätzlich mach ich längere Läufe und baue regelmäßig Intervalle ein, für Geländelauf allerdings deutlich länger als es fürs Sprinten sinnvoll wäre, plus auch Krafttraining.

    Vielleicht findest du spezifischere Tipps, wenn du im Ballsportbereich schaust? :ka:

    Vor allem beim Fußball ist doch Geschwindigkeit wichtig, konkrete Seiten wüsste ich aber leider auch nicht.

  • für Geländelauf allerdings deutlich länger als es fürs Sprinten sinnvoll wär

    Das ist der Knackpunkt, aktuell will ich keinen GL machen. Und die knappe Zeit, die ich für mein Training hab, dann auch auf Sprints auslegen.

    Und die meisteb Turnierstarter bei uns trainieren für GL und nicht extra „nur“ die Sprints.

    Vielleicht findest du spezifischere Tipps, wenn du im Ballsportbereich schaust? :ka:

    Hab ich, da ist aber meistens alles sehr sportartspezifisch. :ka:

  • Muss den Thread mal wieder rauskramen.

    Wie trainiert ihr eigentlich euch selber? Ich hab jetzt mal mit Krafttraining (wieder) angefangen und lege den Schwerpunkt auf Beine und Po.

    Aber wie wird man schneller für die Sprints? Wenn ich Google bemühe, finde ich tonnenweise Laufpläne für Strecken ab 5km aufwärts, aber Pläne fürs Sprinttraining - nö. :ka:

    Würde gerne für den Hindernislauf schneller werden. :ops:

    Krafttraining ist schon mal super! Fürs sprinten musst du das Krafttraining auf Rumpf, Arme und Schultern ausdehnen, denn beim Sprinten holst du viel "Schwung" über die Arme. Zusätzlich kannst du dabei auch Übungen zur Schnellkraft (gerade aus den Beinen machen, Squats mit Sprüngen etc.).

    Dann ist die Technik wichtig: Vorfußlauf und Beschleunigung/Antritt. Dafür kann man zB Steigerungsläufe, Pendel- oder Pyramidenläufe machen.

    :winken:

  • Fürs sprinten musst du das Krafttraining auf Rumpf, Arme und Schultern ausdehnen,

    Mache ich auch mit. Schwerpunkt ist nur Unterkörper, aber der Rest wird nicht vergessen. :D

    Squatsprünge machen meine Knie leider nicht mit, aber ich schau mal ob ich ne Alternative finde.

    Was ist denn ein Pendellauf?

  • THS fände ich super für meinen Verein: die Agility Gruppen sind übervoll, es gibt viele Jugendliche und begeisterte Jogger.

    Lauftreffs, Slalom und Hürdenlauf sind leicht auf die Beine zu stellen.

    Aber was mache ich mit der Gerätebahn für den Vierkampf?

    Ich möchte nicht nach 6000€ Geräte plus Stellplatz fragen, wenn die Sparte noch gar nicht richtig etabliert ist.

    Welche Geräte kann man sich von Agility „ausleihen“?

    Kann ich die BGH3-Schrägwand verwenden?

    Welche habt ihr selber gebaut?

    Und welche sind zum Training ein muss, wo nicht improvisiert werden sollte?

  • Was ist denn ein Pendellauf?

    Du hast zwei Linien (zB 20m voneinander entfernt) und ein vorgegebenes Zeitintervall, in der du von einer zur anderen kommen musst. Dieses Zeitintervall verkürzt sich mit jedem Level, sodass du schneller werden musst. Die Zeit läuft dabei ohne Pause durch.


    Lauftreffs, Slalom und Hürdenlauf sind leicht auf die Beine zu stellen

    Bei den Hürden musst du bedenken, dass du sehr lange Stangen brauchst, weil der HF ja mit darüber muss. Und die Slalomstangen müssen unten unbedingt beweglich sein.

    Aber was mache ich mit der Gerätebahn für den Vierkampf?

    Und welche sind zum Training ein muss, wo nicht improvisiert werden sollte?

    Grundsätzlich finde ich, dass gerade die Geräte auf der Hindernisbahn dem Hund bekannt sein müssen. Manchmal reicht es schon, dass ein Verein einen anderen Hersteller zB beim Laufdiel wählt, und schon hat das Hindernis ein ganz anderes Gefühl und macht unterm Hund andere Geräusche. Einem Geräteerfahrenen Hund macht das eher weniger, aber in den Anfängen ist mir wichtig, dass der Hund zu jedem Gerät eine Idee hat.

    Was man da aus dem Agility ausleihen kann, kann ich dir aber nicht sagen, da kenn ich mich zu wenig aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!