"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Zitat

    ich würde es bei 2 x anrühren belassen. Das geht doch schnell.
    Kannst du schon was zur Verträglichkeit sagen?

    Ja schnell geht es schon, aber wenn`s auch anders geht ;). Warum würdest Du es lieber bei jedesmal frisch anrühren belassen?

    Zur Verträglichkeit insgesamt zum gekochten Futter kann ich momentan nur sagen das die Hinterlassenschaften für mich ziemlich zufriedenstellend sind. :D *Hoffentlich hab ich es jetzt nicht wieder verschrien* :fear:

    Zitat

    Ich habe heute 100g (ungekocht abgewogen) Buchweizen verfüttert, plus Fisch, der sich im Wasser beim kochen aufgelöst hat und Gemüse, alles zack in die Schüssel auf zwei Portionen.

    Ich glaube mit der dann gekochten Menge Buchweizen war Madame restlos überfordert :hust:

    Den gleichen Eindruck hatte ich am Samstag bei Benny auch. Er ist ja eigentlich dauerhungrig. Aber bei der Menge Hirsebrei im Napf hat er echt kapituliert und das erste Mal nicht den Napf leer gefressen. Außerdem war er den ganzen Tag irgendwie umtriebig.

    Gestern hab ich dann einfach die doppelte Menge nach dem Quellen verfüttert und das hat wieder gepasst.

    Außerdem steht auf der Optimix Cooking- Dose bei den KH- Mengen auch Kochgewicht und nicht wie auf der HP Rohgewicht.

    Auch auf der LL-HP steht immer wieviel Flocken man mit wieviel Wasser übergießen soll um die zu verfütternde Menge zu erhalten.

    Keine Ahnung was jetzt richtig ist, aber für Benny wäre das einfach zuviel. Ich finde ja das 45g Flocken roh schon eine große Menge für meinen kleinen Hund sind :ops:.

  • Zitat


    Ja schnell geht es schon, aber wenn`s auch anders geht ;). Warum würdest Du es lieber bei jedesmal frisch anrühren belassen?

    einfach aus dem Bauch heraus. :smile:

    Auch auf der LL-HP steht immer wieviel Flocken man mit wieviel Wasser übergießen soll um die zu verfütternde Menge zu erhalten.

    stell dir vor, du weichst 50 g Trockenfutter vor dem Verfüttern gut ein.
    Nach dem Quellen hat sich diese Menge mehr als verdoppelt und das Gewicht verändert sich.
    Aus 50 g sind u.U. 200 g oder mehr geworden. Würdest du von dieser Masse nur 50 g abfüllen, wäre dein Hund in einigen Wochen total unterversorgt und genauso verhält es sich mit den Kohlenhydraten.

  • Zitat

    Ich finde ja das 45g Flocken roh schon eine große Menge für meinen kleinen Hund sind

    Ich füttere meinem 24 Kilo Hund beispielsweise nur 70g Flocken am Tag - roh ausgewogen.

    Heute gibts:

    Boos Hühner-Mix

    Hirseflocken

    Sellerie, Möhre, Erbsen

    Eierschale, Apfelessig, Salz, Kokosflocken, Lachsöl

    Eiskong "Joghurt-Banane"

  • Zitat

    stell dir vor, du weichst 50 g Trockenfutter vor dem Verfüttern gut ein.
    Nach dem Quellen hat sich diese Menge mehr als verdoppelt und das Gewicht verändert sich.
    Aus 50 g sind u.U. 200 g oder mehr geworden. Würdest du von dieser Masse nur 50 g abfüllen, wäre dein Hund in einigen Wochen total unterversorgt und genauso verhält es sich mit den Kohlenhydraten.

    Nein das würde ich nicht da ich ja dann das Futter im allgemeinen reduzieren würden.

    Aber wie gesagt finde ich ja die Rohmenge der Flocken ja schon als sehr viel.

  • Zitat

    Krebszellen mögen Zucker, aber noch mehr lieben sie Fett und tierisches Eiweiß

    Ein kritisches Statement zur Fett-Tierprotein-Kost.

    http://www.pflegeportal.ch/pflegeportal/Z…DSTQwOSI7fQ==&&

    Ich habe mir es durchgelesen aber leider nicht verstanden! :ops:
    Könntest du mir das für Blonde :D übersetzten was man dann meiden sollte?!

    @All
    Danke für die Huldigung der Burger und die Hunde haben alles ratzfatz weggeputzt! :lol:

    Vorhin gab es ...... äh, war ein wenig planlos ... Stulle mit Quark und Bananenstücke

    Abend
    Rind
    Basmatireis
    Gemüsemix TK
    übliche Zutaten

    LG Sabine

  • Hier gab es:

    Rindfleisch
    Rinderleber
    Hirsebrei
    Pastinaken
    Kürbis
    Knochenmehl
    Salz

    Man rechnet doch 50 mg Natrium pro kg Körpergewicht. 1 g Salz enthält 400 mg Natrium. Benny müsste also bei 6,5 kg ( 325 mg Natriumbedarf) etwas weniger als 1g Salz pro Tag bekommen. Soll ich ihm wirklich fast 1 g Salz geben? Denn in den Nahrungsmitteln selber ist ja auch Natrium :???:.

  • Zitat


    Keine Ahnung was jetzt richtig ist, aber für Benny wäre das einfach zuviel. Ich finde ja das 45g Flocken roh schon eine große Menge für meinen kleinen Hund sind

    Hi,
    bei den selbstgemachten Rationen sollte man nicht vergessen, daß die Toleranzen für die Richtigkeit der Mengenangaben und empfohlenen Werte extrem groß sind.
    Ich würde mich keinesfalls ausschließlich darauf verlassen, denn (....wie wir ja inzwischen wissen) verstoffwechselt jeder Hund anders.
    Zugegeben.....es macht ein wenig Mühe, herauszufinden, wie die Verdauung des eigenen Hundes tickt, aber in der Relation zu vielleicht 10-15 Lebensjahren sind ein paar Monate "Mühe" nicht viel ;)

    Orientierung hinsichtlich der Futtermenge gibt der Hund auch selbst. Allerdings erfordert es schon ein wenig Aufmerksamkeit/Beobachtung, um die Signale zu deuten.
    Beispiel:
    Wird der Napf beim eigentlich "Gerne-Fresser" nicht geleert, war`s eben zuviel.
    Breiiger Kot könnte ein Zuviel an KH bedeuten
    Blähungen geben einen Hinweis auf ein Zuviel an minderwertigen Schlachtabfällen oder einer kohlartigen Gemüseportion
    Knochenkot.....na, das weiß jetzt Jeder

    Fütterungsfehler werden schon mal gemacht. Das ist aber nicht weiter schlimm, wenn sich die "Fehler" nicht im Dauerzustand befinden. Am Anfang der Fütterung von selbstgemachten Rationen wird halt ausbalanciert und geschaut, was und wieviel der zugeführten Nahrung an besten vom Hund verwertet wird.
    Es gibt viele Hunde, die schaffen eine Umstellung quasi "mit links" und bei anderen müssen sich Enzyme und Co. erst auf diese Art der Ernährung einstellen. So ist das eben :smile:

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!