"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Zitat

    heute gibts mal wieder Gekochtes anstatt roh.

    Eigentlich müsste ich ja auch dauernd zwischen den Barfern und den Pottkiekern hin- und herwechseln. Denn bei uns gibts auch teilweise roh, teilweise gekocht.
    Aber ich fühl mich wohl hier, also bleib ich da und verschweige, wann das Fleisch ungekocht in den Hund wandert. :p
    (Ich könnte aber auch täglich die gekochten Komponenten hier und die rohen dort aufzählen. Aber das würde wohl Verwirrung stiften. :D )

  • Dat gemicrowellte steht immer noch da....spoiled bastard :D

    Der Hühnchenschenkel wurde klar genommen....ach man...

  • Zitat


    Diese Zusätze wie Grünlippmuschel und Teufelskralle soll man ja nicht durchgehend füttern, weil dann angeblich (?) die Wirkung verloren geht bzw. stark abgeschwächt ist.
    Wie lang soll die Pause denn da sein?

    Hi,

    wäre mir jetzt neu, daß der Körper Produktion/Resorption einstellt, nur weil er etwas zusätzlich einnimmt :???:

    Ansonsten würde ich kein Nahrungsergänzungsmittel bedenkenlos füttern, ohne mich über evtl. Nebenwirkungen zu informieren. Man sollte sich im Prinzip die "Haupt-Substanz" genauer ansehen und in Erwägung ziehen, daß der Organismus des Hundes eine isolierte Aufnahme in größeren Mengen nicht verträgt.
    Von der Wirkung der Teufelskralle sind ja viele Naturmediziner total überzeugt und wenn es dem erkrankten Hund wirklich hilft....um so besser :smile:

    Anders siehts aus bei sog. Nahrungsergänzungen, die man quasi vorbeugend geben soll.....also wo weder eine Erkrankung noch ein Mangel vorliegt.
    Was wird da bezweckt? Die Speicher im Körper auffüllen? Dann reicht in der Tat eine Art Kur und keine Daueraufnahme.

    @Halbgar-und Microwellen-Pseudo-Köche :D

    Ich weiß, wo ihr euch herumtreibt! Wer hier nicht wenigstens mal ein gekochtes Ei zustande bringt, bekommt gnadenlos die "Rote Karte" und wird in die Kühltruhe der Barfabteilung verwiesen :fies:

  • Zitat


    Ich weiß, wo ihr euch herumtreibt! Wer hier nicht wenigstens mal ein gekochtes Ei zustande bringt, bekommt gnadenlos die "Rote Karte" und wird in die Kühltruhe der Barfabteilung verwiesen :fies:

    :xface:
    Hättest du nicht iiiiiiiiiiiiiiirgendwas anderes nehmen können? Ich koche alles... hab aber noch nie ein Ei gekocht und mich heute gefragt, wie lang man das wohl kochen muss :gott: Darf ich trotzdem dableiben? :p

  • Zitat

    :xface:
    Hättest du nicht iiiiiiiiiiiiiiirgendwas anderes nehmen können? Ich koche alles... hab aber noch nie ein Ei gekocht und mich heute gefragt, wie lang man das wohl kochen muss :gott: Darf ich trotzdem dableiben? :p

    :lachtot:

  • Zitat


    hab aber noch nie ein Ei gekocht und mich heute gefragt, wie lang man das wohl kochen muss

    Eier kochen für Dummies:
    Man nehme ein rohes Ei(...wehe es ist kein Bio-Ei!) und koche es mindst. 15Min. lang.......dann ist es hart genug, um es mit meinen Knochenkot-Keksen aufzunehmen. Sollte es beim Werfen an @Sandschiffchens Mikrowelle abprallen und durch die Küche hüpfen, dann ist es richtig........und du darfst bleiben :D

  • Ist es eigentlich problemlos möglich, dem Hund ab und zu mal roh zu geben? Ich habe überlegt, mal Hühnerschenkel oder Hühnerklein mit Knochen zu füttern. Bisher habe ich es halt immer vom Knochen runter gemacht und ohne gefüttert. Aber daran hätte er ja vielleicht auch mal seinen Spaß. Ob er es verträgt, weiß ich bisher nicht, es wäre der erste Versuch.
    Oder sollte man das eher nicht machen, wegen Baktieren etc? Der Hund ist ja nicht dran gewöhnt, rohes Fleisch zu kriegen.

  • Zitat

    Eier kochen für Dummies:
    Man nehme ein rohes Ei(...wehe es ist kein Bio-Ei!) und koche es mindst. 15Min. lang.......dann ist es hart genug, um es mit meinen Knochenkot-Keksen aufzunehmen. Sollte es beim Werfen an @Sandschiffchens Mikrowelle abprallen und durch die Küche hüpfen, dann ist es richtig........und du darfst bleiben :D

    Challenge accepted! :D *jetzt ein Ei kochen geh*

    aber davor:
    bei uns gab's heute:
    Siedefleisch vom Rind (oder so?) inkl. Brühe
    "Sommergemüse" (Tiefkühlzeug)
    Kürbismus (hätte eigentlich ne Suppe werden sollen, aber der Topf war zu klein :lol: )
    Mozzarella
    Salz, Knochenmehl, Sonnenblumenöl

    Edit: ich kaufe natürlich nur Bio-Freilandeier! :gut:

    Camillo09: ich koche meinem Lausi alles - hin und wieder bekommt sie nen rohen Rindfleischknochen und bis jetzt hat sie es gut vertragen...

  • Zitat

    Eigentlich müsste ich ja auch dauernd zwischen den Barfern und den Pottkiekern hin- und herwechseln. Denn bei uns gibts auch teilweise roh, teilweise gekocht.
    Aber ich fühl mich wohl hier, also bleib ich da und verschweige, wann das Fleisch ungekocht in den Hund wandert.
    (Ich könnte aber auch täglich die gekochten Komponenten hier und die rohen dort aufzählen. Aber das würde wohl Verwirrung stiften. :D )

    Das unterschreib ich mal.


    Zitat

    Hi,

    wäre mir jetzt neu, daß der Körper Produktion/Resorption einstellt, nur weil er etwas zusätzlich einnimmt :?? ?:

    Ansonsten würde ich kein Nahrungsergänzungsmittel bedenkenlos füttern, ohne mich über evtl. Nebenwirkungen zu informieren. Man sollte sich im Prinzip die "Haupt-Substanz" genauer ansehen und in Erwägung ziehen, daß der Organismus des Hundes eine isolierte Aufnahme in größeren Mengen nicht verträgt.
    Von der Wirkung der Teufelskralle sind ja viele Naturmediziner total überzeugt und wenn es dem erkrankten Hund wirklich hilft....um so besser :smile:

    Anders siehts aus bei sog. Nahrungsergänzungen, die man quasi vorbeugend geben soll.....also wo weder eine Erkrankung noch ein Mangel vorliegt.
    Was wird da bezweckt? Die Speicher im Körper auffüllen? Dann reicht in der Tat eine Art Kur und keine Daueraufnahme.

    Ich muss ja leider sagen, ich weiß nicht mehr wo ich das her habe. :ops:
    Mal gucken, ob ich das noch finde.

    Letztens habe ich das Pulverzeug für eine Woche abgesetzt und mir kam vor, sie wäre wieder schmerzempfindlicher und mochte nicht so viel laufen. Klar, kann auch Einbildung sein.
    Ich hab mich mit den Pülverchen vor dem Kaufen auseinander gesetzt und danach eigentlich gar nicht mehr.
    Grünlippmuschelpulver soll ja gut für die Gelenkschmiere sein - nun Finis Karpalgelenk ist etwas in Mitleidenschaft gezogen. Also es ist eher Schadensbegrenzung, als Vorsorge.


    Zum Abendessen hatte Miss Ziege
    Putenkeule (ohne Knochen)
    Basmati Reis
    Zucchini
    Sauerrahm (zum 1. Mal getestet - Fini sagt, "Geiles Zeug" :D )
    Oregano

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!