"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe bei Vasca auch mal das MSM auf Anraten einer befreundeten Heilpraktikerin ausprobiert. Insbesondere hatte sie damals noch Probleme mit weichem Kot und - wohl damit verbunden - mussten wir ständig die Analdrysen entleeren lassen. Bei uns hat das MSM keine spürbare Verbesserung gebracht. Erst eine Kur mit Symbiopet Dog hat eine deutliche Verbesserung erreicht. Der Kot ist jetzt schön fest und wir waren schon lange nicht mehr bei TA.
Allerdings muss ich mit dem Futter immer noch sehr aufpassen. Vieles verursacht Magengluckern und ich vermute auch Sodbrennen. So wird hier nicht so viel experimentiert, sondern es gibt zum Frühstück Trofu Wide Plain von Wolfsblut und Abends Dose Boos/Lunderland (Pferd, Schaf, Fisch) plus fein gemixte Karotte oder Stangensellerie und Hirseflocken, Öl und entsprechenden Kalziumzusatz. Das wird prima vertragen und Hund gehts gut. Warum soll ich da so viel ausprobieren.
Ich will jetzt mal eine Kur mit Purgerbe ausprobieren. Hat da schon jemand Erfahrungen mit, grad in Sachen Sodbrennen beim Hund?
-
Zitat
Ich will jetzt mal eine Kur mit Purgerbe ausprobieren.
Wurmbefall??? -
Zitat
Nö, wurde mir im Verein empfohlen, dass es auch gut gegen Sodbrennen helfen soll. Kann natürlich sein, dass in den Fällen das Sodbrennen vom Wurmbefall kam und damit danach dann weg war ...
-
Zitat
Ich komme nicht in die Links und müsste mich erst bei Google anmelden / einloggen.
Es gab vorhin
Rühreier
Kartoffelpüree mit Milch, Salz, Butter
Leinöl, EierschaleLG Sabine
-
-
Zitat
Yucca als Zusatz im Trofu?Kleine Phytogene Substanzen-Kunde
In der Veterinärmedizin und in der Tierernährung haben Phytogene Substanzen, also Extrakte aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Knollen und Samen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Das hat natürlich auch einen zwingenden Grund
Mit dem am 1. Januar 2006 in Kraft getretenen Verbot antimikrobieller Leistungsförderer sprich Antibiotika war es für die Landwirtschaft notwendig geworden, nach Alternativen zu suchen, welche die Mastleistung und Wirtschaftlichkeit der Betriebe weiterhin gewährleisten.....und praktischerweise auch nicht den Vorschriften der Arzneibücher entsprechen müssen.
Was eigentlich für die Leistungsfähigkeit der Nutztiere gedacht war, fand dann auch schnell Zugang in die Futtertüten der Petfood-Industrie.....nämlich viele wilde Kräutermixturen, Gewürze und u.a. auch die Saponine der Yucca Schidigera.
Leider fehlen in der Forschung bis heute genaue wissenschaftliche Grundlagen der Thematik und es gibt keine systematische Erfassung der Pflanzen, bei den pharmakologische Wirkungen angenommen werden. Die Wirksamkeit vieler Pflanzen läßt sich oftmals gar nicht auf einzelne Substanzen festlegen und somit auch nicht eindeutig identifizieren.
Extrakte der Yucca, insbesondere der Steroidale Saponine sind in den Fokus der Rindermast gerückt, um eine Verbesserung der täglichen Zunahme festzustellen. Allerdings gibts da auch wieder gegenteilige Forschungsergebnisse. Dann wieder waren es die Ferkel, deren Wachstum verbessert werden konnte und letztlich soll der Yucca-Extrakt die Bildung von Ammoniak im Kuh-Pansen reduzieren.Welche von den vielen pflanzlichen Zusatzstoffen letztlich einen positiven Einfluß auf den hundlichen Organismus ausüben, ist nicht genau bekannt. Die einen wirken angeblich leistungssteigernd, die anderen antimikrobiell und viele sind einfach nur aromatisch und dadurch vielleicht appetianregend.
Der Markt der pflanzlichen Nahrungsergänzungen und Zusätze ist längst völlig unüberschaubar geworden und jeder Hersteller hat da so sein spezielles Wundermittel. Was letztlich für den eigenen Hund von Nutzen ist, muß wohl auch Jeder für sich entscheiden
LG
-
Zitat
Ich komme nicht in die Links und müsste mich erst bei Google anmelden / einloggen.
echt? Haben noch andere von euch dieses Problem?
-
Morgen
Heute gibts mal wieder gekochtes anstatt rohem. Ich kann euch verstehen, dass Kochen für den Hund irgendwie süchtig macht
es macht ja auch Spaß was zu köcheln während das Hundi daneben steht und schon sehnsüchtig in den Napf guckt.
Es gibt: Hähnenmägen, Reisflocken, Fenchel-Möhre-Zucchini-Kürbis mit einem TL Rapsöl und einer Prise Salz.
Heute starten im übrigen mein Experiment: Hundekuchen aus Gemüsematsch backen
Werd dazu wahrscheinlich Möhre, Zucchini, Banane und Kürbis nehmen, dazu noch Mehl, Haferflocken und Ei und ab in den Ofen...mal sehen was draus wird.
einen schönes Wochenende euch allen
-
Zitat
es macht ja auch Spaß was zu köcheln
Ja....finde ich auchHeute starten im übrigen mein Experiment: Hundekuchen aus Gemüsematsch backen
Hihi.....bei mir landen heute mal wieder ein paar neue "Wurfgeschosse" im Backofeneinen schönes Wochenende euch allen
Dir auchHeute im Napf:
Fischtopf mit Kritharaki-Nudeln + Kräuter + Pastinkakenmus + WalnussölExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG
-
So, hier gibts ja nochmal das Rinderherzjedöns.
Kommen vom Markt und haben erbeutet:
Putenhals, Fenchel, Möhren, Blumenkohl, Kürbis, Feigen, diverses hiesige Obst und Gemischtes Hack
Davon wird es morgen einen Misch geben :)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!