"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Ja Osterlamm, das stimmt wohl... =)


    Die Lage hat sich jetzt auf jeden Fall entspannt, kein Hinterhergerenne mehr, kein Fiepen und Jaulen, komisch. Jetzt, da der Besuch morgen schon wieder fährt... :headbash:
    Aber super natürlich! Bloß nicht beschweren!!! :pfeif:


    Heute wird es geben:


    Rindfleisch, Kartoffeln und Blumenkohl

  • Heute morgen: Sardinen (Konserve), Hirse, TK-Kaisergemüse, Ziegenjoghurt.


    Heute abend: Gemischtes Hack, Kaisergemüse, Kartoffeln, Weizenkeimöl, Mikro Mineral.


    Hier gibts ab jetzt 3 x wöchentlch zusätzlich eine Zinktablette.

  • Zum Frühstück gab es gerade:


    Kartoffelflocken mit Ziegenmilch
    Natur Joghurt
    Rührei
    Olivenöl
    Honig
    Leinsamen
    Kräuter


    Blacky hat es deutlich gemundet, der Napf war blitzeblank. Akhiro die Kunstbanause schaute in den Napf und ging wieder :muede: Der weis ja nicht was gut ist. Naja, muss er wiedermal bis heute abend warten. Wer nicht will der hat schon... *grummel*


    Heute abend ist geplant:


    Hering gekocht
    Dinkelnudeln+ Gemüsepamps
    Hanföl


    Mal schaun ob das dem verwöhnten Eurasiergaumen mehr zusagt.

  • Zitat


    Heimtierfutter: Vorurteile und Antworten

    http://www.dvtiernahrung.de/fufa_faq_heimtierfutter.html


    Ächz.....da krieg` ich ja gleich schlechte Laune über so viel "Schöngerede" :D


    "Im Futter für Heimtiere werden nur hochwertige Rohstoffe verwendet "


    ....und dazu gleich ein entsprechendes Beispiel:
    Shiro Trockenfutter( Hersteller ein marktführender Tiernahrungskonzern).... vom Discounter( mit Rind und Geflügel).....das Kilo für 0,57 Cent. Wieviel hochwertige Rohstoffe stecken da wohl in der Tüte? Naaaa?



    spinderella
    Warum Zink? Haarwechsel?


    LG

  • In meinem Ernährungsplan von der Uni München (den ich nur semi-gut finde, aber das ist ein anderes Thema) steht, dass die Zufütterung von Zink zwingend (jedenfalls hier) erforderlich ist. Meine TÄ (füttert frisch) sagt das auch. Zwar findet sie die im Plan vorgesehenen Mengen viel zu hoch, rät aber auch zu einer moderaten Zufütterung. Habe nun bei dm ein gutes 5mg-Präparat (reines Zink) gefunden, das es 3 x wöchentlich gibt (zum Vergleich: Der Plan der LMU sieht täglich eine Zufütterung von 4 mg vor).


    Unabhängig davon schuppt das Hundetier mal wieder aus unerfindlichen Gründen. Ich wollte mal sehen, ob Zink hilft. Vit E oder Omega-Mangel kanns eigentlich nicht sein, höchstens Vit B oder Zink. Beides füttere ich jetzt mal auf Vedacht zu.


    Was haltet Ihr von diesem Vit B Präparat?


    http://www.amazon.de/Abtei-Ginkgo-Grüner-B-Vitamine-Kapseln/dp/B002BAVHQS


    LG

  • Hier ist heute mal wieder Dosen-Test-Tag, da Fini im Mai ein paar Tage bei meiner Familie bleiben muss und die keine Lust auf Herumgematsche hat.
    Ich musste mich richtig beherrschen ihr wirklich nur das Nassfutter in den Napf zu tun und nicht noch irgendwas dazu. Ich glaub, ich bin hunde-bekoch-süchtig :ugly:


    Vielleicht sag ich ihnen auch einfach, sie sollen ihr abends immer die Reste vom eigenen Essen geben und morgens Trockenfutter. Da kommt sie bestimmt besser mit klar...hmh mal schauen :denken:

  • Zitat

    Hi,
    die Crossover-Küche ist für manchen Hundegaumen etwas gewöhnungsbedürftig :D
    http://www.chefkoch.de/magazin…och/Crossover-Kueche.html


    Vorsicht mit den ganz wilden Mischungen ;)


    Huch, jetzt wo ich es so lese ist es wirklich etwas abenteurlich :lol:
    Blacky hat es trotzdem sehr gut geschmeckt und er hat es super vertragen, der Eurasier ist eh seltsam was seine geschmacklichen Vorlieben angeht.
    Ehrlich gesagt war es bis auf die Kartoffeln und die Milch eher reste Verwertung, von allem war noch ein bissl übrig. Dafür ist ja das geplante Abendessen gesitteter :D Übrigens hab ich heute bei Alnatura auch die tollen Kochbeutel gefunden *freu* und gleich eine Packung Dinkel Kochbeutel mitgenommen, die wird es heute abend zum Fisch geben.

  • Vegetarisches Powerrezept zur Unterstützung im Fellwechsel


    100 g Speisequark
    1 Ei
    1 EL Öl nach Wahl
    1 EL sehr feingeriebene Karotten

    Wer will kann noch etwas geriebenen Käse unterrühren, das erhöht zusätzlich den Methioninanteil .


    ( Zahlen zum Methioningehalt siehe Tabelle unten)

    Erklärung:


    Haare bestehen aus dem Eiweiß Keratin, deshalb steigt der Eiweißbedarf während dieser Zeit an. Die Menge an Protein selber ist nicht ausschlaggebend, sondern wichtig ist, dass in dieser Zeit bevorzugt Proteine mit einem hohen Anteil an schwefelhaltigen Aminosäuren gefüttert werden. Undzwar Methionin und Cystein.


    Cystein zählt zu den nichtessentiellen Aminosäuren.


    Cystein ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die zum Aufbau von Körpereiweißen benötigt wird und von Hunden und Katzen aus der Aminosäure Methionin hergestellt werden kann.
    Der Organismus kann seinen Bedarf an Cystein selber synthetisieren, aber nur unter der Voraussetzung, dass die Ernährung ausreichend Methionin enthält.


    Schwefel ist ein wesentlicher Bestandteil dieser beiden Aminosäuren. Schwefel ist vor allem in eiweißhaltigen Produkten wie in Eiern,Fisch und Milchprodukten enthalten.
    Etwas weniger Schwefel kommt in einigen Fleischsorten vor.


    Tabelle siehe hier:


    http://www.vitalstoff-lexikon.…de=showarticle&artid=1130


    Die schwefelhaltigen Aminosäuren Methionin und Cystein sind in hohem Maße Bestandteile des Milcheiweißes in der Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch und in den daraus hergestellten Produkten .Methionin bildet die Ausgangssubstanz für die Synthese von Cystein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!