"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Zitat
Och du, willkommen im Club
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich gehe mal davon aus, daß die Rinder aus den Mastbetrieben nicht auf einer schönen grünen Weide fressen
Insofern wird sich auch wenig Nahrhaftes im Pansen befinden......außer vielleicht die Reste vom industriellen Kraftfutter.
Es gab schon mal einen Thread darüber:
https://www.dogforum.de/risiko…ndeernahrung-t156169.htmlDie Herkunft bzw. die Qualität spielt meiner Meinung nach auch beim Pansen eine Rolle. Nicht immer bekomme ich zufriedenstellende Infos. Insofern bleibe ich bei den doch eher geringen Mengen
Ja klar, das leuchtet ein.
-
Also langweilig finde ich Bonny's Hundenapf eigentlich auch im Gegensatz zu manch anderen kulinarischen Zusammenstellungen.
Aber, da Bonny nicht so viel Durcheinander verträgt macht das auch nix. Immerhin findet Bonny ihr Fressen so gar nicht langweilig.Heute also ganz langweilig im Napf
Dibo Rindergulasch
Reis
Möhren
Salz
Butterspäter
Dibo Geflügelmix
Kartoffel
Zucchini
Fenchel
Eierschalenpulver -
Zitat
Och du, willkommen im Club
Das beruhigt mich.
Aber das mit dem Zitieren üben wir nochmal, gelle? :ua_turnon:
kch kch kch :freude: :clown:
-
Boah, nicht lachen
Sorry, Audrey
-
-
Zitat
Samojana
Ich weiß nicht genau, welche Cobalaminverbindung gespritzt wird, aber aufgrund der roten Farbe denke ich mal, es wird Cyanocobalamin sein. Ich frage das nächste Mal nach. Danke für den Hinweishttp://www.aerzteblatt.de/archiv/64306
Cyanocobalamin wird nur zu 16% retiniert (resorbiert, verwertet), Hydroxocobalamin zu 45%
http://www.cabdirect.org/abstr…4.13.29&gitCommit=4.13.29
auch beim Hund ist Hydroxocobalamin signifikant wirksamer.
-
Zitat
[
...nicht dass bei Samojana gleich die Schnappatmung einsetztschon passiert.
Pansen wird hier nicht serviert. Ich habe vor Jahren ein einziges Mal Blättermagen im Fressnapf gekauft.
Den Geruch werde ich nie vergessen. Momentan werden bei uns die Felder gejaucht, da kommen die bösen Erinnerungen daran wieder hoch. -
Zitat
Im Präpart sind 2,1% Calcium drin, und ich müsste 3g geben bei Aikas Größe.umgerechnet bedeutet diese Prozentangabe wie folgt:
1 g=210 mg Calcium x 3 g=630 mg Calcium -
Noch kurz zum Thema Pansen.
Da bin ich inzwischen sehr skeptisch geworden. Habe den immer bei nem Shop gekauft der wirklich frischen guten Pansen hat. Das Zeug kannst du ungekühlt in die Küche stellen und da riechst du nix
Und da meine Hunde eigentlich auch Rohfleisch und Pansen gewöhnt sind hab ich irgendwann einfach nur Pansen gefüttert. Mit der Quittung, dass mein Sheltie beide Male 1-2 Stunden nach der Mahlzeit anfing GIGANTISCHE Berge weißen Schaum zu spucken
Bis mir Himmels Angst wurde und ich ihm zwangsweise Magentropfen eingeflößt habe. Dann war schlagartig Ruhe genau wie wenn ich den Pansen angegart habe (was natürlich bös stinkt...)
Also gibts HIER für ihn keinen Pansen mehr
Den kriegen nurnoch die anderen Hunde
-
Wenn wir schon bei Pansen sind...den gibts hier heute auch
Lammknochen und Lammpansen
Buchweizenflocken
Apfel und Karotte
ZusätzeHier gabs an Finis erstem Weihnachten bei uns nen Napf mit Pansen pur. Die hat vielleicht Augen gemacht
Aber ich finde immer noch, dass der Rinderpansen viel mehr gestunken hat, als der Lammpansen. Vielleicht ist es auch nur Einbildung.Ich bin ja mal gespannt, wie der Hund vom Biohof ernährt wird. Wenn der schnödes Trockenfutter bekommt, bin ich etwas enttäuscht, weil Fini dann bestimmt auch nichts von dem Fleisch bzw. den Resten abbekommt :mocken:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!