"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Wir hatten gestern großen Fischspaß.


    Habe mir mit Max ein kleines Glas geräucherte Memelsprotten geteilt. Er Sprotten mit Reis-Möhren-Mix. Ich mit Brot Zwiebel und Gurke. Geschmeckt hat es beiden.


    Aaaaaber dann hat Max mir die ganze Wohnung vollgebrochen. Schön in Etappen über alle Räume verteilt. Aber nicht weil er es nicht vertragen hat. Nein, Nein.
    Im Gegenteil er hat es immer ganz schnell wieder gefressen, damit die Alte es ihm ja nicht wegnehmen kann.


    Ich vermute mal, da hat eine winzige Gräte oder Schuppe oder ein Schwänzelchen quer gelegen und das mußte in die richtige Lage gebracht werden.


    So, wenn jetzt noch jemand Appetit hat;) - einen schönen Wintertag!!!!!


  • LG

  • Zitat


    Die Kürbisflocken von LL sind neu im Sortiment?
    Bin auf Deinen Bericht gespannt


    Alles gut :smile:


    Hier stirbt man gerade den Hungertod! Heute ist eine weitere Blutabnahme fällig und der arme Hund muß nüchtern bleiben*grins*


    Dieser vorwurfsvolle Blick bohrt sich gerade in meinen Rücken :D

  • Zitat

    Alles gut :smile:


    Prima :smile:


    Ich habe gestern gesehen, dass es bei VetConcept jetzt auch Gemüseflocken gibt.
    Die lesen sich nicht schlecht ...mit Pastinake, Kürbis, Apfel, Hagebuttenschalen, Zucchini und Brokkoli.
    Die werde ich wohl mal ausprobieren.


    Heute gabs zum Frühstück
    Fleischpflanzerl/Bulette/Frikadelle/Klops (Fleisch vor dem Würzen abgezwackt) ...ich hoffe ich hab alle Ausdrücke die es dafür gibt erwischt :D
    Kartoffel und Olewo Karotten mit Becel Öl


    Heute Abend
    Hähnchenschenkel ohne Knochen
    Nudeln
    Karotten und Fenchel
    Dill
    Lachsöl
    MicroMineral

  • Würde mal gerne noch Meinungen hören;)


    Ich habe mich gestern mit einem Mann unterhalten, dessen 11jähriger Hund eine Form von Knochen-Krebs hat. Behandelt wird nun eher konventionel mit Spritzen + Globulies.


    Diese sollen aber vor allem über die Schleimhäute aufgenommen werden. Also eher gelutscht als geschluckt.
    Er vermengt die nun immer mit Nutella und läßt sie sich aus der Hand lecken.


    Mir geht es nicht um die medizinische Komponente. Dazu weiß ich zuwenig über den Hintergrund.


    Ich bin eher bei Nutella hin- und hergerissen zwischen "dass ist ja genial" und "um Himmelswillen" Schokolade, Zucker....


    Für den Mann und den Hund spielt das keine Rolle.
    Es ist mehr mein Interesse an der Sache. Wie beurteilt ihr das?

  • Ich packe Globuli immer so ins Futter oder lieber noch direkt ins Maul. Lege die Sky und Baghira immer in die "Taschen" ^^


    ich würde statt Nutella aber wohl eher Leberwurst oder dergleichen nehmen. Nutella ist mir auch suspekt....



  • Naja er wird ja kein halbes Nutellaglas schaufeln ;)


    Finds total legitim :)

  • Zitat

    Fleischpflanzerl/Bulette/Frikadelle/Klops (Fleisch vor dem Würzen abgezwackt) ...ich hoffe ich hab alle Ausdrücke die es dafür gibt erwischt :D


    Bei uns heißen sie Faschierte Laibchen oder Faschierte Laberl. :p


    @Nutella:
    Prinzipiell überhaupt nichts für den Hund, würde ich auf keinen Fall nehmen. Aber wie schon gesagt wurde: Wenn der Hund nicht regelmäßig ein halbes Glas bekommt, sondern mal einen Löffel zum Ablecken, wird er wohl auch nicht tot umfallen. Ich würds wohl eher in Topfen oä packen.



    Bei uns steht heute Huhn rustikal am Speiseplan.
    mittags: Hühnerrücken
    abends: Hühnerfilet, -rücken (ausgelöst), Kartoffeln, Sauerkraut, Fenchel, Karotte, Ingwer.


    Morgen wird es das Gleiche geben, abends statt des Huhns Schweinsschulter plus Nachtkerzenöl. (Heute ist die Brühe durch den Hühnerrücken so fett, da kommt kein Fett mehr extra dazu.)

  • Zitat


    Ich bin eher bei Nutella hin- und hergerissen zwischen "dass ist ja genial" und "um Himmelswillen" Schokolade, Zucker....


    In Nutella steckt weniger Schokolade als man denkt( im Durchschnitt nur um 10%). Was drin steckt ist hauptsächlich Zucker und( Pflanzen)fett, ein paar Haselnüsse und Aromen.
    Dem Hund wirds schmecken, denn
    Die meisten Geschmacksknospen bei Hunden (als Typ A bezeichnet) reagieren auf Aminosäuren, von denen viele (wie L-Prolin oder L-Cystein) von Menschen süßlich wahrgenommen werden. Diese Knospen reagieren gleichfalls auf Mono- und Disaccharide.
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschmack_%28Sinneseindruck%29


    Finde ich übrigens sehr interessant, daß die Geschmacksknospen von "fleischig, herzhaft" beim Hund weniger ausgeprägt sind, als die von "süß und lecker". :D


    Hab ich`s nicht schon immer gewußt? Unsere Hunde stehen eigentlich mehr auf Marzipanschweinchen und Milka-Osterhasen als auf das fleischige Original :lol:


    LG


  • Naja, wenn ich meinen Hunden eine Putenkeule und ein Stückchen Schokokade vorsetze (natürlich nur im Dienste der Forschung :lol: ), ist deren Wahl ziemlich eindeutig ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!