"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Zitat

    Hallo Bumblebee :winken:
    Ich weiß das einer meiner Hunde auch auf manche Futterkomponenten massiv reagiert, wie die genannten Erbsen, da bekommt er heftige Koliken über zwei Tage und nun sind sie vom Speiseplan gestrichen. Man muss sich bei empfindlichen Hunden eben rantasten. ;)


    Genau, rantasten ist nun auch meine Devise. Vor allem werde ich nun nicht mehr so viele verschiedene neue Komponenten dazugeben sondern immer nur eine zu etwas was sie sicher verträgt.


    Weiß auch nicht ob das alles auch mit der Autimungeschichte zusammenhängt :denken: :???: :verzweifelt:
    Nachdem sie heute morgen diesen gelben Schaum gekotzt hat, habe ich mal hier die Suchfunktion bemüht. Da sie das bisher eher selten hatte, gehe ich mal von einer morgendlichen Magenübersäuerung aus.

  • Zitat

    Fischkonserven oder rohen Fisch würde ich nicht in dieser Menge füttern. Gegen gegarten Fisch (Frisch oder tiefgekühlt gekauft) spricht meines Wissens aber nichts. :smile:
    (Bin grad im Dienst und hab im Moment leider keine Zeit für mehr Details. Falls sich bis dahin nicht noch jemand anders zu Wort meldet, schau ich am Abend nochmal rein.)


    Hallo!
    Noch eine Ergänzung zu gestern:
    - Rohen Fisch würde ich deshalb nicht auf Dauer in dieser Menge füttern, da er das Enzym Thiaminase enthält, das die Resorption des Vitamins B1 stört. Hin und wieder in kleinen Mengen kein Thema, bei überwiegender Fütterung aber doch. Kochen zerstört Thiaminase.
    - Zu den Fischkonserven habe ich kein konkret greifbares Argument, warum ich diese nicht in dieser Menge füttern würde, es ist mehr Bauchgefühl. Diese Konserven sind nicht dafür gemacht, in solchen Mengen verzehrt zu werden, auf Dauer kommt damit vermutlich zu viel Sonnenblumenöl, Salze etc. in den Hund. Wie schonend dieser Fisch konserviert wurde bzw. wieviele Vitamine da noch übrig sind, steht ebenfalls in den Sternen. Für Hin und Wieder kein Thema, bei überwiegender Fütterung aber schon.



    Hier gibt es heute
    mittags: Hühnerrücken
    abends: Seelachsfilet, Dorschleber, Reis, Karotten, Zucchini, Kümmel, Koriander, Sonnenblumenöl.

  • Meine Neugierde hat mich noch mal außer Haus getrieben und ich habe nun Schafsjoghurt geholt, original aus Griechenland im Becher gereift ( Schafsmilch, Joghurtkulturen). :D
    Dieser Joghurt ist schnittfest, mild säuerlich riechend und schmeckt ..... mhhh, also nicht nach Schaf eher nach normalem Joghurt und ja, kann ich sogar gut essen. Davon gibt es zur Abendmahlzeit einen Löffel mit ins Futter. ;)


    Ich hatte als junge Frau ... ja lange her :pfeif: ..... mal Ziegenkäse, direkt aus der Herstellung gekostet, bäh war das eklig. So wie die Ziege riecht schmeckte auch der Käse. Danach habe ich nie wieder irgendwelche Experimente gewagt ... bis heute.


    So nun muss ich an die Näpfe, bin schon von den Fellen dezent umzingelt, die würden mich bestimmt gerne und sofort in die Küche schieben! :lol:


    LG Sabine

  • Zitat

    So wie die Ziege riecht schmeckte auch der Käse.

    Solchen ziegigen Käse mag ich auch nur ganz selten mal....Aber den Frischkäse, den ich gekauft hab (Rewe), schmeckt gar nicht (!) nach Ziege, sondern einfach nur nach "mehr" als der aus Kuhmilch. Vielleicht traust du dich ja mal ;)


    Es gab


    Morgens: Das gleiche wie gestern Abend


    Mittags: Ebly mit Honig


    Abends:


    Rinderleber
    Fenchel, Zucchini, Sellerie
    Kräuter
    Schmalz
    Salz
    EM+Essig


    Betthupferl: Ebly mit Sesammus

  • Pfannkuchenschnibbelbrühe? :lol: Ein tolles Wort!



    Mir graut vor Ziegen- und Schafskäse. Ich mag diesen "Stallgeschmack" überhaupt nicht, aber ich bin sowieso irgendwie extrem Anti-Käse :roll:


    Griechischer Jogurt ist super für Tzatziki :ja:


    @ Firli
    Woher bekommt man denn Dorschleber?




    Finya hatte morgens
    Rest von gestern + Cottage Cheese, wobei der Rest auf der einen Seite vom Napf lag und der CC auf der anderen. Gemischt mag sie es ja nicht, das wählerische Tier.


    Abends gabs
    Hühnermägen
    Hirse
    geraspelten braunen Apfel
    Kleie und Kokosflocken
    Zusätze

  • Hi,
    Chefköchin hat ihre Bude gestrichen! Selbstverständlich Hundeküchen-Style in einem trendigen Gewürzton. Sieht zwar ein wenig nach einem mit Ziegemilch verfeinerten Kuhfladen-Look aus, aber egal. Der neue "Magen-Darm-Ton" heißt Muskat(nuss) und passt prima zu Thymian und Zimt :D


    .....und ich begrüße auch gleich alle Neu-und Altköche, Dosenköche, Teilzeitköche, Trend-und "5-Sterne-Köche" samt vierbeiniger Luxusbagage.

  • Zitat

    Griechischer Jogurt ist super für Tzatziki :ja:


    Aha .. gute Idee, denn ich esse den Tzatziki unheimlich gerne und habe dazu entweder Quark oder normalen Joghurt benutzt.
    Männe isst meinen Kartoffelsalat zu gerne, da verwende ich statt Mayonnaise .. Creme Fraiche und die Hunde lieben das Zeug auch. :D


    Den Fellen hat die Mahlzeit vorhin gemundet und nun pennen alle!


    LG Sabine

  • Schafsjoghurt finde ich nicht soooo schlecht, esse ihn aber eher selten, wenn er gerade im Angebot ist. An Ziegenkäse/ Nilch etc komme ich geschmacklich absolut nicht ran,meinMänne dagegen holt sich gerne mal Ziegenbrie.


    Ziegenmilch landet hier täglich morgens im Futternapf meiner Bären, Ziegenkäse dagegen landet ab und an mal in der Futtertube, ebenfalls... wie sollte es anders sein, meiner Jungs :D


    Ich hätte mal eine Frage an euch bzw. vielleicht kann mir jemand sagen, ob das noch *gesund* ist. :hilfe:
    Akhiro lebt derzeit von 100- höchstens 150 g Fleisch. Mehr bekomme ich einfach nicht in den Hund. In meinen Leckerlies ist kein Fleisch drin, da findet sich nur Obst und Gemüse. Er war schon immer ein seeeeeehr schlechter Fresser. Ich mache mir so langsam Gedanken, ob das reicht, er wiegt knapp 20 Kg (ganz genau 19,8).

  • Sind die knapp 20 Kilo sein Soll-Gewicht, oder sollte er deiner Meinung nach mehr wiegen? Wie alt ist er? (Entschuldige, falls ich das in der Vorstellung überlesen habe.) Wie geht es dem Hund gesundheitlich, sieht er "gut" aus?
    Und was bekommt er sonst noch dazu (mengenmäßig)?


    Die Fleischmenge ist schon recht wenig, aber wenn er nicht mehr frisst? :???:
    Mag er Milchprodukte oder Eier? Dann könntest du auf diesem Wege noch etwas Protein in den Hund bringen.
    Vielleicht ist er aber auch einfach der Meinung, er braucht nicht mehr. Ich glaube, dass ein organisch gesunder und gesund ernährter Hund durchaus spürt, was er braucht und was nicht. Wenn er gut ausseht: Vielleicht tut ihm die reduzierte Fleischmenge aus irgendeinem Grund gut?


    oregano:
    Ich habe die Dorschleber als Konserve beim Merkur gekauft. Große Mengen gibts davon nicht, eher ein kleines Leberchen als Vitaminbombe zum Filet dazu. ;)



    Und schon für morgen vorbereitet:
    mittags: Hühnerhals
    abends: Rindfleisch, -herz, -niere, Reis, Zucchini, Tomate, Ingwer, Petersilie, Becel-Öl.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!