"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Lustige Geschichte heute früh an der Endhaltestelle einer Buslinie, wo wir bei unserem Morgenspaziergang vorbeikommen.
Da steht ein großer Doppeldecker. Tür ist auf und Hund lukt hinein( Ashley war noch nie in einem Bus!). Busfahrer ist entzückt, nestelt hinter seinem Sitz einen Sack Kaustangen hervor ( rosafarbig).....und bevor meine Schnappatmung einsetzte, war auch schon die erste Kaustange im Hundemaul verschwunden.....und die zweite im Anschlag.
Ich konnte gerade noch was von " genug......Durchfall...." stammeln, aber der nette Busfahrer "beruhigte" mich " ....die sind jut.....sind doch von Lidl"
Also wanderte auch die 2. Kaustange in die Ashley, die inzwischen mutig im leeren Bus herumschnüffelte und große gelbe Busse samt Fahrer ab sofort in ihr Hundeherz schloss.Auf dem Heimweg achtete ich extrem auf Würgegeräusche......aber nix da. Die rosa Lidl-Stangen wurden von der undankbaren Töle genauso gut verdaut wie ihr 5 Sterne-Bio-Menü
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Rosa Kaustangen
Ich habe mal eine Frage, als Teilzeitköchin.
Baghira ist ja 3 Tage die Woche bei meiner Mutter.
Die kann ich nicht zum kochen oder vorbereiteten Menüs bewegen, also gänzlich.Ergo gibt es immer 400g Dose (meist Lukullus) und dazu dann 100g Hack oder Hähnchen (frisch angebraten), wenn meine Mutter sich dann Kartoffeln oder so macht gibt es da auch mal was ab. Ergo, GANZ genau weiß ich nicht, was in dem Hund landet, aber sie füttert zumindest nichts rosanes
Und cih bin einfach dankbar, dass ich eine gute Betreuung habe. An den Tagen gibt es hier dann ggf noch etwas zum knabbern (Sehne oder Ministück Fleischknochen) und ab und an ein Joghurt oder Gemüse, was von uns über bleibt.
Die anderen 4 Tage der Woche wird dann meist gekocht, nach hier erlerntem
Ist dann trotzdem alles versorgt? So Nährstoffe etc.
Mache mich da nicht mehr verrückt aber dachte ich frage nochmal nach.Danke euch
-
Was hat Deine Mutter denn für einen Grund, die vorbereiteten Menüs nicht zu füttern?
Da ich Schicht arbeite, bin ich auch nicht immer zum Füttern da.
Ich koche vor, und mein Mann muss es nur aus dem Kühlschrank nehmen und bissi erwärmen ...das klappt prima. -
Zitat
Lustige Geschichte heute früh an der Endhaltestelle einer Buslinie, wo wir bei unserem Morgenspaziergang vorbeikommen.
Da steht ein großer Doppeldecker. Tür ist auf und Hund lukt hinein( Ashley war noch nie in einem Bus!). Busfahrer ist entzückt, nestelt hinter seinem Sitz einen Sack Kaustangen hervor ( rosafarbig).....und bevor meine Schnappatmung einsetzte, war auch schon die erste Kaustange im Hundemaul verschwunden.....und die zweite im Anschlag.
Ich konnte gerade noch was von " genug......Durchfall...." stammeln, aber der nette Busfahrer "beruhigte" mich " ....die sind jut.....sind doch von Lidl"
Also wanderte auch die 2. Kaustange in die Ashley, die inzwischen mutig im leeren Bus herumschnüffelte und große gelbe Busse samt Fahrer ab sofort in ihr Hundeherz schloss.hihi, das hab ich eben glatt überlesen
ist doch schön, dass sie Busse jetzt als höchst positiv und köstlich rosafarben in Erinnerung hat
-
Zitat
Was hat Deine Mutter denn für einen Grund, die vorbereiteten Menüs nicht zu füttern?
Da ich Schicht arbeite, bin ich auch nicht immer zum Füttern da.
Ich koche vor, und mein Mann muss es nur aus dem Kühlschrank nehmen und bissi erwärmen ...das klappt prima.Sie möchte halt gerne etwas selber für den Hund machen (würde das Menü aber nicht nach meinen Ansprüchen zusammen stellen
)
UND Dose schmeckt dem Hund besser. Baghira hat ne ganze Zeit am selbstgekochten gemäkelt (lag aber letztlich wohl an der Scheinschwangerschaft) und meine Mutter bekomme ich von dem Gedanken nicht los "Wenn Hund nicht direkt den Napf leer frisst mag sie es nicht/verhungert"
Das bekomme ich auch nicht raus.
-
-
Zitat
sondern da gibts einfach das was übrig bleibt, bzw. wird aus den "Resten" etwas für den Hund zubereitetFrüher wurde auch mehr mit frischen Zutaten gekocht
Wenn heute mit Essensrest die Fertigpizza gemeint ist, dann wäre das nicht mehr im Sinne eines klassischen Rest vom Mittagessen (...... die "Pizza-Hunde" von Bloch wurden bestimmt mit selbstgemachter Pizza gefüttert).
Eine "normale" gekochte (menschliche)Mahlzeit besteht( genau wie in der Hundeküche) aus einem Stück Fleisch/Fisch, Gemüse und Nudeln, Reis, Kartoffeln o.ä. Wenn nicht übermäßig gewürzt/ künstlich aromatisiert wird, dann ist das keine wirklich schlechte Basis für eine Hundemahlzeit.
Wenn dann noch ein paar ernährungsphysiologische canide Bedürfnisse berücksichtigt werden, ist das mit den Essensresten kein Problem -
Zitat
Vielleicht liegt auch diese ganze fleisch- und knochenlastige Ernährung unseren Hunden mehr "im Magen" als das was es früher gabder Meinung bin ich auch und nicht nur ich.
Siehe Seite 21
Lebenserwartung / Ernährung Pointer/Setter/ Fleischanteil -
@AudreyII: Genau die gleiche Gemüsebrühe hab ich auch, allerdings nicht die Variante "ohne Hefe", sondern "glutenfrei". Ich hab die als Brühwürfel und schmeiße immer einen davon ins Hundemenü, wenn Gemüse gekocht wird.
Die rosa Kaustangen werden hier auch schrecklich gern genommen und gut vertragen, ebenso andere Billig-Leckerchen. Gibts nur von Fremden und daher in geringen Dosen, sodass es mir wurscht ist. Von allen anderen, die Hundi täglich sehen und ihr nahestehen, gibts auf meine Order hin nur Käse und Fleischwurst als Leckerlie.
Hätte man mir früher gesagt, dass ich mal Fleischwurst und Käse den "Extra-für-Hunde-Leckerlies" vorziehen würde, hätte ichs nicht geglaubt. Die meisten Hundehalter, die ich so kenne, glaubens leider auch noch nicht...
Aber steter Tropfen höhlt ja bekanntlich den Stein ;-) -
Zitat
Sie möchte halt gerne etwas selber für den Hund machen (würde das Menü aber nicht nach meinen Ansprüchen zusammen stellen)
Die Dosen sind doch als Alleinfutter deklariert, oder? Da wird ja nährstoffmäßig schon Einiges abgedeckt. Dazu ein paar Kartoffeln/ Gemüse oder Tischreste.....so what
Manchmal versperren die "eigenen Ansprüche" den Blick auf Wesentliche, nämlich daß es Perfektion in der (Hunde)Ernährung nicht gibt. Ich denke, du brauchst dir keinen Kopf um den "Enkelhund" machen*grins*
LG
-
Zitat
Früher wurde auch mehr mit frischen Zutaten gekocht
Wenn heute mit Essensrest die Fertigpizza gemeint ist, dann wäre das nicht mehr im Sinne eines klassischen Rest vom Mittagessen (...... die "Pizza-Hunde" von Bloch wurden bestimmt mit selbstgemachter Pizza gefüttert .Eine "normale" gekochte (menschliche)Mahlzeit besteht( genau wie in der Hundeküche) aus einem Stück Fleisch/Fisch, Gemüse und Nudeln, Reis, Kartoffeln o.ä. Wenn nicht übermäßig gewürzt/ künstlich aromatisiert wird, dann ist das keine wirklich schlechte Basis für eine Hundemahlzeit.
Wenn dann noch ein paar ernährungsphysiologische canide Bedürfnisse berücksichtigt werden, ist das mit den Essensresten kein ProblemJa klar, sicherlich war auch die Ernährungsweise der Menschen früher gesünder, und somit auch gesünder für den Hund.
Aika findet selbstgemachte Pizza klasse
Samojana
Das Buch ist direkt in meinen Warenkorb gelandet für die nächste BestellungSabrina
Jaja, die Mütter ...ich kann Dein Problem verstehen.
Ich weis jetzt nicht wie groß Dein Hund ist ...vielleicht sind die gebratenen Fleischzugaben bissi viel zur Dose
Ansonsten würde ich Deine Mutter werkeln lassen ...so schlecht liest sich das ja nicht was sie macht, und Du kannst es ja mit Deiner guten Küche wieder ausgleichen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!