"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Zitat

    Na, die Studie liefert doch mal einen weiteren guten Grund fürs Kochen!

    mit der Hinweis:
    based on a similar food as the family
    basierend auf Nahrungsmittel die auch ihre Besitzer essen ;)

  • Moin aus dem wieder verschneiten Kiel :muede:

    Morgens:
    Putenbrust
    Spinat, Kürbis, Apfel
    Sesammus
    Schmalz
    Salz
    Kräuter

    Mittags: Dinkelflocken mit Honig

    Zitat

    LenaO: Wie machte sich bei deinem Hund Sodbrennen bemerkbar?

    er hat ca. 2x in 2-3 Wochen eines der folgenden Symptome gezeigt: Pfoten lecken (morgens), Gras fressen (morgens), so ein einmaliges Hicksen (als hätte er sich verschluckt), kurzes Würgen/Husten nach dem Fressen (kann auch am Schlingen liegen?!). Kot war immer normal. Weil er das vor allem morgens hatte, dachte ich mir, dass es an der langen Fress-Pause nachts liegt und hab die Mahlzeiten mehr über den Tag verteilt, zudem bekommt er vorm schlafen gehen und gleich früh morgens ne Kleinigkeit und seitdem (3 Wochen) ist alles gut. Ich überlege, trotzdem zumindest eine Kotuntersuchung machen zu lassen, um eine Magen-Darmerkrankung auszuschließen...

    ines65: Herzlich willkommen :)

    Zum Beginn habe ich mir das Buch "Hunde richtig füttern" von Zentek gekauft, kostet glaub ich 10€ und ist eine guter Ratgeber für die Basics finde ich.
    Ich mache es so: Den Proteinbedarf meines Hundes beachte ich recht genau (http://boxermaus.forumieren.de/t3293-bedarfsw…ngsstoffwechsel) Gemüse und Obst sowie Kohlenhydrate und Fette gibt es abwechslungsreich, nach Augenmaß und je nach Rationszusammenstellung. Wenn ich z.B. fetteres Fleisch füttere, gibt es meist kein extra Fett dazu oder wenn es mageres gibt, füttere ich etwas mehr Fett, dafür aber weniger Kohlenhydrate. Wenn ich mich an die Kalorienzahl, die mein Hund laut Zentek benötigt, halten würde, wäre der Kleine richtig richtig dick (aber dafür vielleicht auch mal satt ;))
    Wichtig ist auch die tägliche Salzgabe (Natrium+Chlorid), Fisch (Vit. D) und ein Lieferant für Kalzium (z.B. Knochen, Knorpel, Eierschalenmehl, Knochenmehl, Kalziumcitrat...). Kräuter, Nüsse,Ei und Öle gibt es auch regelmäßig. Hier kannst du nachschauen, was du alles füttern kannst http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php

    Liebe Grüße,
    Lena

  • Zitat

    Nach meinem Empfinden könnte Fleisch ruhig noch um einiges teurer sein!

    Mal ehrlich, wer darf sich das dann noch leisten oder haben hier alle das dicke Geld.

    Ab und an muss ich mir schon an den Kopf fassen, das unsere Felle besser ernährt werden wie wir selber, doch man sollte auch auf dem Teppich bleiben.

    Frühstück
    Haferflocken, Quark, Möhre, Zucchini, Kokosflocken, geraspelter Apfel, Becelöl

    Abend
    Rindergulasch
    Basmatireis in Hühnerbrühe
    Möhre, Schlangengurke, Sellerie, Petersilie
    Salz, Becelöl

    Rinderspachtel

    LG Sabine

  • Zitat

    Mal ehrlich, wer darf sich das dann noch leisten oder haben hier alle das dicke Geld.

    Ich nehme an, darum geht lilactime nicht, sondern welchen Preis die Tiere bezahlen müssen, damit der Hund möglichst billig ernährt werden kann.

  • Hallo Ines! :hallo:

    Ich mache es ähnlich wie Lena:
    - Proteinbedarf wird berechnet (beim ausgewachsenen Hund 2-4g pro kg Körpergewicht); einmal pro Woche Innereien statt Fleisch, ein- bis zweimal Fisch;
    - Calciumbedarf wird berechnet (beim ausgewachsenen Hund ca. 80 mg pro kg Kürpergewicht)
    beim wachsenden Hund sind die Werte etwas anders; da ist das Buch, das dir empfohlen wurde, sicher hilfreich;
    - KH gibt es soviel, dass die Figur des Hundes stimmt
    - Gemüse gibt es einfach nach Gefühl
    - dazu verschiedene Öle, täglich Salz;

    dragonwog: Super!!! :smile:


    Das Menü des Tages
    mittags: Rindsgulasch, Reis, Banane, Rapsöl, Mineralstoffmischung
    abends: Hühnerfilet, Hirseflocken, rote Rübe, Petersilie.

  • Keine Sorge, so schwierig ist es wirklich nicht! Am Anfang mag es einen ein wenig erschlagen, aber mit der Zeit kommt die Routine...Zum Beispiel der Proteinbedarf (vRp): Dein 7,5kg-Hund hat etwa einen Bedarf an 3g/kg KM, also etwa 22g/Tag. Wenn man davon ausgeht, dass Fleisch (jenachdem von welchem Tier und welchen Fettgehalt es hat und von welchem Körperteil es stammt) im Schnitt 20g vPR/100g enthält, könntest du z.B. 70-80g Fleisch/Tag füttern, in Getreide und Co. sind ja auch noch Proteine enthalten, die in der oben genannten Rechnung berücksichtigt werden müssen. Sprich: Das Fleisch/den Fisch kannst du einfach abwiegen und mit ein bisschen Routine nach Augenmaß geben. Ich wiege ab und zu zur Kontrolle nach, weil ich bei den kleinen Portionen zur Großzügigkeit neige ;)

    Wenn du wissen willst, welche Nährstoffe in welchem Lebensmittel enthalten sind, kannst du hier nachschauen http://www.naehrwertrechner.de/ Zudem ist in dem Buch von Zentek ne relativ ausführliche Tabelle drin.

    Was das Salz angeht: Der Bedarf an Na liegt bei 50mg/kg KM. Dein 7,5kg Hund müsste also etwa 1g Salz/Tag bekommen. Wenn du mal Käse als Leckerlie oder Hüttekäse oder so fütterst, kannst du die Menge angleichen.

    Zum Kalzium: der Bedarf wird von 50-80mg/kg KM/Tag angegeben, je nach Supplement kannst du die Menge dann in etwa ausrechnen.

    Lass dich nicht verunsichern :)

    Liebe Grüße,
    Lena

  • Zitat

    Ich nehme an, darum geht lilactime nicht, sondern welchen Preis die Tiere bezahlen müssen, damit der Hund möglichst billig ernährt werden kann.

    Jepp.
    Beim Hund ist es mir ja auch noch klar, dass Fleischfütterung eine Notwendigkeit darstellt.
    Warum man aber als Mensch zwangsweise sechsmal die Woche sein SchnitzelHackbratenWienerBratenstück auf dem Teller haben muss, erschließt sich mir nicht.

    Ich persönlich hätte halt kein Problem damit, meinen Fleischkonsum bei höheren Preisen radikal einzuschränken.
    Für Calas Fleischverzehr würde ich dann an einer anderen Ecke sparen.
    Deshalb: Ja, Fleisch dürfte (für mich) rúhig teurer sein! Ich würde es sogar begrüßen!

    Lena: Danke für die Antwort! :smile:

  • Heute war irgendwie Dosentag

    Frühstück
    Sardinen aus der Dose, Schmelzflocken, Rest Babygläschen, Kräuter
    Abendbrot
    Pansen aus der Dose, Hirseflocken, Zucchini und Möhren, Leinöl, Eierschalenmehl, Algenpulver, Salz

    Ich wollte jetzt im Internet mal eine Fleischbestellung machen. Alles wo Knorpel mitgewolft ist eignet sich dann nicht zum Kochen oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!