"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Die vielen Genesungswünsche der Kocheckenmitglieder hatten überragenden Erfolg.
Bis jetzt gab es keine weiteren Kötzeleien oder andere Auffälligkeiten der Verdauung bei sehr gutem Allgemeinbefinden
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Lieber wenig und dafür von guter Qualität, mit gutem Hintergrund, denke ich mir.
Aber wenn ich an diese Supertiefstpreise im Supermarkt denke, wo 1kg Fleisch fast nichts mehr Wert ist, dann wird mir einfach schlecht.Ganz genau!
3 Suppenhühner für 5 Euro - das ist widerwärtig! (Angebot neulich im E...ka)Nach meinem Empfinden könnte Fleisch ruhig noch um einiges teurer sein!
Wir haben die Konsequenzen gezogen und kaufen (wenn) nur noch beim Fleischer und Geflügelhändler unseres Vertrauens.LenaO: Wie machte sich bei deinem Hund Sodbrennen bemerkbar?
Cala fängt morgens pünktlich gegen halb 5 an zu schmatzen - solange bis ich aufstehe und ihr nen Keks gebe.
Ich denke, es ist Sodbrennen - und ihr Magen ist einfach so gewöhnt daran, tagsüber regelmäßig was zu bekommen, dass er nach längerer Abstinenz protestiert. -
Wenn es um die beste Hundeernährung geht, werden die Debatten immer heftiger.
Dr. Gérard Lippert und Bruno Sapy zeigten in einer beeindruckenden 5-Jahres-Studie über die Lebenserwartung der Haushunde, dass Hunde:
1.die Industriefertigfutter bekamen im Durchschnitt 10,4 Jahre lebten.
2.Konserven und selbstgemachtes Futter 11,4 Jahre lebten
3. Hunde, die mit hausgemachten Speisen ( Nahrungsmittel die auch ihre Besitzer essen), ernährt wurden,lebten im Durchschnitt 13,1 Jahre.
Das sind fast 3 Jahre länger!
Diese Analyse zeigt deutlich, dass die Tiere, die unterschiedliche Hausmannskost erhalten von einer längeren Lebenserwartung profitieren.
"Dies ist wahrscheinlich eine Folge der grundlegenden Qualität der Lebensmittel und einer besseren Absorption dieser natürlichen/ nahrhaften Nahrungsmittel.
Diese Eigenschaft könnte in industriellen Konserven und Trockenfutter fehlen.
Eine Folge der unterschiedlichen physikalischen Behandlungen (hohe Temperatur, Lyophilisation, Extrusion, oder Chemikalien (Hydrolyse, Lebensmittel-Zusatzstoffe) und auch die grundlegende Qualität der Zutaten (Qualität der pflanzliche Proteine für Fleisch fressende Tiere, Vitamine und Mineralstoffe, schwer zu assimilieren, geringe Verdaulichkeit).
"Das Essen ist daher von größerer Bedeutung für die Lebenserwartung des Hundes (versus soziale Umwelt, Wohnen oder sogar Sterilisation-Anm. d. Red.). Wir sind der Ansicht, dass hausgemachtes Futter ein Schutzfaktor für den Hund ist. "(Hervorhebung durch den Forscher) "
Aflatoxine
Getreide wie Mais, Weizen und Reis, sowie Nüsse und Hülsenfrüchte, sind oft mit Aflatoxinen entweder vor oder nach der Ernte, als Folge der schlechten Anbaubedingungen , minderwertigen oder Langzeitlagerung kontaminiert.
Diese Gifte können sich schnell vermehren und produzieren ein sehr starkes Karzinogen (Aflatoxine).
Aflatoxine sind sehr hitzestabil.
Die Exposition gegenüber diesen Toxinen, auch bei niedrigen Dosen können sich verheerend auf die Gesundheit des Hundes auswirken. Anämie, Leber-oder Nierenversagen, Krebs und vorzeitiger Tod sind die Folge. Selbst wenn das auserwählte Trockenfutter ohne Getreide ist, enthält es noch einen hohen Gehalt an Kohlenhydraten, ein Potential für Schimmelpilzsporen, insbesondere wenn das Futter einer zu feuchten Umgebung ausgesetzt ist. Dies kann auch zu Hause passieren, wenn das Trockenfutter in einem feuchten Keller oder in einem offenen Behälter gelagert wird.
Kommerzielles Fertigfutter enthält sehr oft nicht nur schädliche Giftstoffe, dieses Futter zählt zu den "toten" Futtermitteln, weil die Zutaten aufgrund ihres Herstellungsprozess ihre Nährwerte weitgehendst verlieren.
-
Zitat
Was grünes ( entscheide ich morgen spontan)Hi,
mein "Lieblingsgemüse" in der Hundeküche ist die Zucchini
http://www.gesundheit.de/ernaehrung/leb…emuese/zucchiniWird von den meisten Hunden sehr gut vertragen.....und die hat ja auch an gesunden Inhaltsstoffen Einiges zu bieten. Ich nehme in der Regel die Bio-Zucchini, wasche sie gut ab und füttere mit Schale.
Samojana
Von wegen die Debatten über Hundeernährung werden immer aggressiver
Die Studie ist 10 Jahre alt bzw. hat 1998 wohl begonnen. Wahrscheinlich hat sich damals die einschlägige Fachpresse über das Ergebnis totgelacht. "Home made" war zur Blütezeit von Fertignahrung( oder Barf) absolut verpönt. Wer kann schon "Essensreste" korrekt berechnen.....und noch schlimmer: Es gibt da nix zu verdienenHeute im Napf (home made satt)
Seelachs
Zucchini( heute mal geschält)
Reisnudeln
KräuterExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Na, die Studie liefert doch mal einen weiteren guten Grund fürs Kochen!
Hier gabs:
Wildfleisch
Pellkartoffeln
Staudensellerie, Kohlrabi, Blumenkohl, mit Kümmel gekocht, außerdem Beerenmix
Salz, Kokosflocken, Hanföl, Algenkalk
Wääähh...der Beerenmix enthält, wie ich später herausfand, "konzentrierten Himbeersaft und natürliches Aroma"....Calas Fressen roch wie diese EmEukal Kinderbonbons gemischt mit dem strengen Wildgeruch....
-
-
Zitat
Habe mich gerade an Kekse gewagt.
Mutiges Mädchenbackt gerade...man darf gespannt sein.
Naaaa? Bin auch gespannt! Zeig her die Kekse -
mache ich später :) Sind ja zu Hause, ist aber nichts spannendes :) Aber schmecken scheinbar!
-
Hallo zusammen,
ich würde auch gerne mal für die Hunde kochen, weiß aber nicht welche Menge ich füttern muß, also wieviel Gramm Fleisch, Kartoffeln (Nudeln,Reis usw.) und Gemüse.
Hier kochen einige von euch ja schon länger, vielleicht seid ihr so nett und könnt mir bei der Menge helfen
.
Früher hatte ich schon mal roh gefüttert, das hat Chester nicht so gut vertragen, hier gibt es schon ab und an mal was vom Tisch, aber das ist natürlich gewürzt.
Welche Gemüsesorten sind für den Anfang gut geeignet ?
Empfindlich vom Magen sind die Beiden nicht.Ich habe mit meiner TÄ übers Kochen gesprochen und sie meinte ich solle dann Vitamin-Optimix cooking zugeben damit sie nicht unterversorgt sind.
Kennt das jemand ?Am Anfang möchte ich nur ab und zu kochen, wenn Lilly erwachsen ist dann täglich.
Chester ist 5 Jahre alt und wiegt 7,5 Kilo
Lilly fast 6 Monate, wiegt 8,5 Kilo, denke Endgewicht wird so bei 10-12 Kilo liegen.Danke.
-
Zitat
Wääähh...der Beerenmix enthält, wie ich später herausfand, "konzentrierten Himbeersaft und natürliches Aroma"....Klar......"normale" Lebensmittel haben selten ein sehr intensives Aroma
Himbeeraroma wird übrigens so gewonnen:
Man nehme Sägespäne vom Zedernholz und destilliere sie. Fertig ist ein leckerer Himbeerduft.Wer Lust hat, hinter die "Kulissen" der Aroma-Industrie zu schauen.......hier meine Buch-Empfehlung:
-
Zitat
Aber schmecken scheinbar!
Ist doch bei deiner "Mäkel-Tante" schon ein Erfolg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!