"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Hier gibts heute Abend und morgen früh..

    Schweinezunge
    Nudeln und Hirse
    Karotten, Zuccini und Broccoli
    Eigelb
    Sonnenblumenöl
    MicroMineral

    Zur Hirse hätte ich ne Frage ...früher hatte ich immer Flocken, heute habe ich aber diese "Körner" gekauft, die man erst kochen muss.
    Ich habe vor die Hirse zusammen mit dem Gemüse und dem Fleisch zuzubereiten, und dann eben auf 2 Portionen für heute Abend und morgen Früh aufzuteilen ...also erst die Hirse köcheln, dann das Gemüse dazu und dann das Fleisch.
    Irgendwo hab ich mal gelesen, dass die Hirse sauer werden könnte, wenn ich die Portion bis morgen aufhebe ... stimmt das?

  • Danke Samojana und Audrey, es ist doch immer wieder interessant die verschiedenen Aspekte zu hören.
    Ich bin ja kein Mensch der mit exotischen Zutaten experimentiert, also eher der solide Kocher und man muss einfach seine eigenen Erfahrungen sammeln und ausfiltern, auch was derjenige Hund gut verträgt oder eben nicht. ;)
    Doch ab und an schreibe ich mir Produkte auf, die ich dann mal testen werde und den Babybrei, für die bequeme Alternative im Urlaub. Doch ich muss Audrey recht geben, für Kochanfänger und nicht gefestigte Kochlöffelschwinger, "könnten" die vielen Warnhinweise schon verunsichern.

    Frühstück
    Huhn
    Quetschkartoffeln, Butter, Salz, Hühnerbrühe
    Leipziger Allerlei ( für Rowdy ohne Erbsen)
    Becelöl, Kokosflocken

    Abend
    Spiegelei
    Hirseflocken
    Spinat, Leinöl

    Kalbsknorpel

    Cockerangie
    Du kannst die Resthirse in den Kühlschrank stellen. Im Sommer, also bei höheren Temperaturen sollte man aufpassen, die Nahrung die säuern könnte, nicht zu lange außerhalb des Kühlschrankes stehen zu lassen. ;)

    LG Sabine

  • Samojana - DANKE für den Artikel mit der Hautgicht bei Hunden. Sehr interessant :gut:

    Heute gibs bei uns:
    Rind
    TK Kaisergemüse + Spinat + Rote Beete Mix
    Nudeln
    Zusätze + Öl

    Am abend nochmal das gleiche.

    Ich brauche auch momentan gar nix mehr pürrieren vom Gemüse - das wird so groß gegessen wie es aus der Tüte kommt - ohne was aus zu sortieren :D

    Wie oft füttert ihr eigentlich Fleischfrei oder Fisch? Hatte das schon mal jemand gefragt, weiß ich gar nicht mehr :ops:
    Ich füttere auf jeden Fall zu selten Fisch oder Fleischfrei - das wird aber nu geändert ;)

  • Zitat

    Cockerangie
    Du kannst die Resthirse in den Kühlschrank stellen. Im Sommer, also bei höheren Temperaturen sollte man aufpassen, die Nahrung die säuern könnte, nicht zu lange außerhalb des Kühlschrankes stehen zu lassen. ;)

    LG Sabine

    Danke Sabine :smile:

    Die Mahlzeit für den nächten Tag wandert eh sofort in den Kühlschrank ....hatte eben nur Bedenken wegen der Hirse.
    Das kommt davon, wenn man so viel im Netz querliest :headbash:

  • Ich muss sagen, für den Fresskomfort, das Vergnügen beim Fressen, finde ich Barf ideal: Fleischknochen, an denen genagt werden kann, dicke Brocken, auf denen herumgeknatscht wird....das ist doch etwas ganz anderes als der Matsch, den Cala hier Tag für Tag im Napf hat.
    Naja, ich versuche mit harten Kauprodukten auszugleichen.

    Hier gab es:

    Rindersuppenfleisch, gebraten (beim Training)

    Hirse- und Quinoaflocken

    Blumenkohl, Fenchel, Zuccini und geriebener Apfel

    Leinsamen, Salz, Knochenmehl, Hanföl

  • @ Kathi
    Kochen und Knochen schließen einander doch nicht aus :???:
    Hier gibts auch beides und solange Fine mit den Knochen kein Problem hat, sehe ich keinen Grund ihr den Spaß zu nehmen. Sie findet Pampe nämlich auch doof ;)


    Hier gabs morgens
    Hühnerkeule
    Kartoffeln und rote Linsen
    Rübenmix von LL
    Schafsjogurt
    Zusätze

    Abends gibts wohl einfach ne Portion Trockenfutter zum Clickern und im Unterwasserlaufband.

  • Hi Resa! :smile:

    Doch, bei uns schließt sich das leider aus: Cala verträgt nichts Rohes (allerallerhöchstens übergebrüht) und schon garn keine Knochen: Nächtliches Erbrechen, abschlucken von viel zu großen Teilen, schlimmer Knochenkot.....habs schon mit weichen Knorpeln usw probiert: Keine Chance! :/

  • Oje, das ist natürlich echt blöd :verzweifelt:
    Arme Cala - so ein riesiger Knochen macht ja schon mächtig Spaß und Hund ist ne Weile beschäftigt.
    So ein Mist... Gehen nicht mal die ganz großen Gelenkknochen, wo sie dann halt nur die Gelenke blank kratzt und praktisch gar nicht bis zum Knochen kommt?

  • Große Gelenkknochen habe ich zugegebenermaßen noch nicht probiert! :D
    Was putzt sie denn dann ab? Knorpel? Hmmm...ein Versuch wärs wert. Ich würde ihr das echt gönnen.
    Andererseits hat sie aber ja auch ihre Stinke-Ohrmuscheln....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!