"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Also ist Kokosfett besser zum Zufüttern? Krieg ich wahrscheinlich auch nur in Bioläden oder?
    Hab nämlich Kokosfett im Kühlschrank, aber das ist zum Braten :lol:

  • Zitat

    Also ist Kokosfett besser zum Zufüttern? Krieg ich wahrscheinlich auch nur in Bioläden oder?
    Hab nämlich Kokosfett im Kühlschrank, aber das ist zum Braten :lol:


    Ne, Kokosöl.

    Am günstigsten (komischerweise) gibts das hier wie gesagt im Bioladen.

  • Zitat


    da macht wohl jeder wie er mag mit Petersilie etc.

    Frische Kräuter koche ich nicht. Auch der Löwenzahn wird frisch gerupft einfach unters Futter gemischt. Getrocknete Kräuter und Gewürze wie Oregano, Basilikum, Thymian oder Kümmel koche ich kurz mit dem Gemüse zusammen, aber aufgrund des intensiven Aromas in geringen Mengen.
    Frischer Ingwer wird auch mitgekocht :smile:

  • @ Audrey
    nur ein Tipp.
    Es muss in einem solchen Fall noch das fT3 und fT4 bestimmt werden, um den Verdacht entweder zu bestätigen oder zu entkräften. Hypothyreose ist eine der am meist falschdiagnostizierten Krankheiten in der Veterinärmedizin.
    Niedrige T 4 Werte allein sagen nichts aus.
    Es könnte sich auch um das sogenannte Euthyroid–Sick–Syndrom handeln.

    Zitat: Von der „echten“ Schilddrüsenunterfunktion unterschieden werden muß das sogenannte „Euthyroid sick syndrome“, bei dem die Schilddrüse durch andere Ursachen in ihrer Hormonproduktion gebremst wird

    http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=43

  • Ja, Sauerkrautsaft wirkt abführend. Ich bin mir dessen durchaus bewusst :smile: Aber schauen wir mal, in welchen Mengen, denn ansonsten ist das auch eine prima Ergänzung, zumal Theo den Sauerkraut Geschmack abgöttisch liebt und seit der Zubereitung gestern Abend fiemsend den Napf auf der Anrichte verwiesen hat. :D

    Morgen gibts:

    Wild (letzte Portion)

    Süßkartoffel
    Fenchel
    Ingwer

    Salz, Apfelessig, Sauerkrautsaft

    Entenhals

  • Zitat


    Niedrige T 4 Werte allein sagen nichts aus.

    Ich weiß. Hab ja geschrieben, es gibt jetzt noch weitere Untersuchungen. Ashley ist Proband einer Dissertation(...ist ganz praktisch bei den Unis und für meinen Geldbeutel auch*grins*) und insofern wird mit Sicherheit nach dem neuesten wissenschaftlichen Stand geforscht ;)
    Es gibt keine Anzeichen einer akuten Befindlichkeitsstörung bzw. einer sehr ernsthaften Erkrankung. Trotzdem werde ich natürlich alle evtl. Möglichkeiten der Ärztin vorlegen. Wir haben ganz gute Spezialisten hier in Berlin ;)

    So.....heute im Napf:

    Kartoffelflocken
    Pansen-Dose von LL
    Zucchini, Möhren, Blumenkohl ( in Rinderbrühe gegart) + Petersilie
    1 kl. Ziegenfrischkäse
    1EL Walnussöl
    ....und als Kur die übliche "Darmpolizei" :D

    Nachtisch:
    1 Stck. Spachtel(roh)

    LG

  • Zitat

    --> das Hexentier hat sich nur das Fleisch rausgesucht, also gibts den Rest morgen zum Frühstück.

    Erinnert mich irgendwie an unsere Buffy damals. Die hat immer die Erbsen fein säuberlich aussortiert, abgeleckt und neben den Napf gelegt. Das konnte sie so gut, daß keine einzige Erbse beschädigt wurde.

    ---

    Also, hier ging es ja "lecker" zu, die letzten Seiten ... Maddy frißt auch alles. Beziehungsweise würde alles fressen. Sie ist sogar mal an Ko... gegangen :verzweifelt:
    ---

    Heute wird es wahrscheinlich zum Fleisch was von der Steckrübensuppe geben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!