"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Durch die relativ großen Mengen an Vitamin A und D, die enthalten sind, würde ich sie als Innerei betrachten.

    Für morgen vorbereitet
    mittags: Stück Putenhals
    abends: Rinderleber, -herz, Kartoffel, Suppengemüse, Tahin.

  • Zitat

    Demnächst fliegen hier die Wasserbomben, um dem rücksichtslosen Treiben ein Ende zusetzen.

    :lachtot: und ja, ich habe hier eine Kanne voll Wasser stehen und wehe .........

    Mein Kopf ist wieder wach :D und habe spontan mein Restessen mit eingeplant und so gibt es gleich:

    Hühnerherzen
    Hirseflocken mit Rest Büchse Linseneintopf ( mit einem Hauch Essig)
    Mixgemüse TK
    Eierschale, Becel Öl

    LG Sabine

  • Fohes neues Jaaaahr!

    Ich bin seit heute Nachmittag wieder in der Stadt... und langsam aber sicher frage ich mich ob ich im Irren-Viertel wohn... hier böllern die Leute die gaaaaaaanze Zeit :muede:

    Heute morgen gabs:
    Lammfleisch
    Rest Schafmilchyoghurt
    Brot
    Zusätze
    2 Pommes :roll:

    heut abend gibts Fertigfutter... ich muss mal schauen, was noch so da ist...

  • Frohes Neues!

    Frühstück war

    Huhn in Brühe gekocht
    Möhre, Kartoffel, Süßkartoffel, Apfel, Petersilie
    Haferflocken
    Symbiopet
    Lachsöl

    Gerade Abendessen:

    Thunfisch aus der Dose (im eigenen Saft)
    Nudeln (glutenfrei)
    Möhre, Kartoffel, Süßkartoffel, Apfel
    Micro Mineral
    Algenkalk
    Butter, Olivenöl

    LG

  • Zitat

    Sagt mal....wo ordnet ihr Dorschleber ein? Meine beiden kriegen einmal die Woche Leber und einmal die Woche Fisch....Dorschleber vereint das ja irgendwie :lol:
    Unterscheidet sich Dorschleber irgendwie von anderer Nutztierleber?

    100 g Dorschleber enthalten 5 mg (16500 IE) Vitamin A und 100 µg (4000 IE) Vitamin D

    http://de.wikipedia.org/wiki/Dorschleber

    Also deutlich mehr als jede andere Leber. Aber Vorsicht, wenn ich Dorschleber kaufe, dann nur vom Hersteller Larsen. Warum, steht hier:

    http://foodwatch.de/kampagnen__the…/index_ger.html

  • Zitat


    Also deutlich mehr als jede andere Leber. Aber Vorsicht, wenn ich Dorschleber kaufe, dann nur vom Hersteller Larsen.

    Hi,
    die Russen fischen überwiegend in der Barentssee und deshalb gibts bei mir auch eher den Nordost-Arktischen Kabeljau/Dorsch bzw. seine Leber ;)
    http://www.real-drive.de/isernhagen/pro…n+eigen+%C3%96l

    Ist natürlich vom Preis her ein Luxusteilchen :D

    Heute im Napf:
    Rest Kürbis-Nockerl
    Gelbe Linsen mit Kümmel + Petersilie

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    dazu Pansen-Dose von LL
    Hanföl

    LG

  • Zitat


    Was ist eigentlich die ideale Zubereitungszeit/Methode für Gemüse für den Hund?
    Ich ertappe mich immer beim totkochen, da ich irgendwie denke, Hund könnte es sonst nicht richtig verwerten.

    Koche auf niedriger Temperatur mit wenig Wasser etwa 10-15 Minuten.

    Wie macht ihr das?

    Ich schaue nicht genau auf die Uhr beim Gemüse kochen. Meist lass ich das ganze einmal richtig aufkochen und schalte danach den Herd ab, Deckel drauf und ziehen lassen. Da Möhren bei mir eh immer gehobelt in den Kochtopf kommen, dauert es ja nicht so lang bis diese durch sind. Die restlichen Gemüsesorten, die hier im Napf landen, schneide ich immer in mini-Stücke und dann gehts das Kochen auch fix.


    Hab schon die erste böse Tat des Jahres begangen...habe vergessen den Frühstücksknochen aufzutauen, was von meinem Hund heute früh mit einem bitterbösen Blick gewürdigt wurde.
    Dafür gabs gerade eben:
    Hundenudelsalat (Bio-Vollkornnudel + Möhre, rote Beete, Feldsalat, Fenchel, Steckrübe, Babyglas Bio-Pastinake, Apfelessig, Prise Salz, TL Leinöl)

    für heute Abend vorgekocht:
    Heringsfilet,
    als Nachtisch ein rohes Eigelb mit Kokosflocken

  • Morgen! :D

    Hier ist nun endgültig Ruhe eingekehrt!

    Zum Frühstück

    Rest Hühnerherzen
    Haferflocken
    Mozzarella
    Apfel, Erdbeermus
    Kokosflocken, Salz

    Abend
    Rindergulasch
    Kartoffeln
    Möhren in Sud der Hühnerherzen
    Becel Öl, Eierschale, Salz

    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!