"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Zitat

    Blutbilder sind in erster Linie dazu da, um Erkrankungen im Vorfeld zu erkennen und die aktuelle Gesundheitssituation einzuschätzen. Nährstoffmängel lassen sich bis auf ganz wenige Ausnahmen darüber nicht erkennen.

    Wie wird es dann erkannt?

    LG Sabine

  • Kommt das nur mir so vor, oder flammt diese "Wie viel Protein, etc. ist angemessen" Diskussion alle paar Wochen erneut auf? :???:
    Mich störts nicht - ich les es gern :D


    Ich bleib bei Fini mit dem Basisfutter immer ein wenig unter den 3g/kg Körpergewicht, weil sie ja noch Orijen und Käse als Leckerli dazu bekommt. War es mal zu viel Protein merk ich das ganz schnell! Dann sitzt die nämlich neben mir und kratzt sich wieder wie blöd. Was ein empfindliches Hundchen^^

    Zitat

    Die Empfehlungen für einen 17,5 kg schweren Hund lauten wie folgt und sind immer im Zusammenhang zu sehen.
    Protein 42,8 g
    Energie 4,3 MJ

    Das würde ja dann erklären, warum Fini sowohl einen niedrigen Protein-, als auch einen niedrigen Energiebedarf hat bzw. warum sie viel Protein auf wenig Energie nicht verträgt.
    Oder ist mein Gedankengang falsch?

  • Oha, danke euch für die Berechnung des Proteinbedarfs!
    Hmmm ... wenn ich das so rechne, dann sind es bei 250g Fleisch am Tag 51g Protein. Also 9g mehr als der errechnete Bedarf. Das heißt - weiter gerechnet - daß sie eher 203g Fleisch am Tag braucht, um auf 42g Protein zu kommen. Oder vielleicht, weil es leichter ist, abgerundet auf 200g Fleisch. Schließlich gibt es ja auch noch Gemüse und Obst, sowie KH dazu.
    Sind 9g Protein mehr schon ungesund? Oder geht das noch? Ich meine, früher hat man ja auch nicht ausgerechnet, was Hund bekommt.
    Wenn ich bedenke, daß bei 50% Fleisch der Tagesmenge schon der Proteinbedarf gedeckt bzw. mehr als das ist - und dann sehe, daß es beim Barf 70 - 80% Fleisch der Tagesmenge sind ... Dann müßten die doch eigentlich überversorgt werden. Oder habe ich einen Knoten in meiner Rechnung?
    Wie auch immer. Danke für die Berechnung!
    Damit sie mal ein bißchen was auf die Rippen bekommt, werde ich mal Schaffett oder so besorgen.

  • Zitat

    Wie wird es dann erkannt?

    LG Sabine


    Wenn ein bestimmter Stoff im Blut nicht mehr im Normalbereich liegt bzw. die Referenzwerte überschritten werden. Für sich allein betrachtet, hat ein einziger veränderter Laborwert nur eine geringe Aussagekraft, er ist nur ein kleines Teilstück aus einem großen Gefüge, aus denen der TA eine Diagnose ableiten kann.

  • Zitat

    Rationsempfehlungen ala M/Z. Man beachte die Aufteilung zwischen tierischen und pflanzlichen Proteinen. Keine Ahnung, wer auf die Idee gekommen ist, sich bei den Proteinempfehlungen nur auf Fleisch zu konzentrieren. http://www.cats-country.de/de/fuer-Hunde/…um-Selberkochen

    Wo hast du nur immer diese Links her??? :D


    Das finde ich ganz interessant.
    Rezeptbeispiel für eine Tagesration für einen Riesenhund mit einem Körpergewicht von 60 kg
    380 g Rindfleisch oder Hühnerfleisch
    20 g Rinder- oder Hühnerleber
    230 g Kartoffeln gekocht
    360 g Haferflocken (Trockengewicht, kochen Sie Haferflocken mit einer doppelten Wassermenge)

    Jetzt könnte man mal spaßeshalber die Menge an Fleisch mit den gänigen 70 oder 80% gegenrechnen und die Fleischmenge vergleichen. Auch wenn die im Beispiel oben vom Proteingehalt (+noch Kartoffeln und Haferflocken) ausgehen und nicht von einem reinen Fleischberg. Interessant wäre es trotzdem für den gleichen Hund einen total unterschiedliche Futtermenge.
    Ich erinnere mich noch an die eine Tierheilpratikerin, die auf 28kg Hund 1kg Fleisch empfohlen hat. :verzweifelt:

  • Zitat

    Wie wird es dann erkannt?

    LG Sabine


    Meinst du speziell Nährstoffmangel? Zum Beispiel Calcium: warum gibt es wohl bei Menschen eine Knochendichtemessung? ;). Im BB lässt sich ein Calciummangel nicht erkennen. B12 im BB ist ebenfalls kein Garant . Am zuverlässigsten ist immer noch Eisen. ;)

  • Hallo zusammen,
    sicherlich füttern die meisten viel zu viel Fleisch,mir gehen die Haare hoch wenn man manchmal list 1kg Fleisch für 25 kg Hund.
    Aber ich habe mal eine Frage,
    bei der 1/3 fütterung komme ich nicht so klar,heißt das,wenn ich eine geamtmenge von ca 5oogr fütter,dass ich denn ca bei dieserRegelung,
    ca 160gr Fleisch
    ca 160gr Gemüse
    ca 160gr Getreide gebe?

    Danke Hans

  • ich enthalte mich mal bei den Fütterungsempfehlungen. Da gibt es hier Menschen, die da mehr drauf haben :)

    Ich habe mich durchgerechnet und da ich den Cooking Mix zu Anfang gefüttert habe , habe ich mich an den Werten orientiert :)
    Damit fahren wir augenscheinlich gut :) Aber hier gibt es eh Mischkost, also bin ich da raus ;)

    Nichts desto trotz heute im Napf für Baghira, 25kg (und die Tage nochmal, weil 2 Portionen)

    Hühnersuppe, bestehend aus "Resten"

    500g Hühnermagen (den extra für den Hund gekauft :))
    2 dicke Bio-Möhren
    ca. 100g Rest Buttergemüse (ohne Butter.lach. Also Erbsen, Blumenkohl, nochmal Möhren)
    Salz
    1 Beutel Basmati-Reis
    Petersilie

    Becel Omega 3 Öl
    MicroMineral

    1 Becher Joghurt (125g, hole immer die 4-er Packs Naturjoghurt)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!