"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Zitat

    Jetzt noch eine Frage zwecks Innereien, hier gibts 1x wöchentlich ca. 50-60g Kalbsleber. Keine Ahnung wo ich diese Zahl hergerechnet habe, aber irgendwie erscheint es mir jetzt sehr viel, da macht in einem Monat ja fast 200-240g Leber auf 8,5kg Hund. :???: Wie viel Innereien, speziell Leber und Herz (obwohl Muskel) füttert ihr so ca.?


    Und wegen den KH. Ich fütter eigentlich nur Reis(flocken), Hirse oder Kartoffeln als KH-Quelle, selten gibts mal paar Haferflocken in den Futterball zum erarbeiten. Ist das an Abwechslung ausreichend oder sollte ich noch etwas mehr mit einbringen?


    .


    Kalbsleber ist die Vitamin-A reichste Leberquelle überhaupt. Zum Vergleich.
    100 g Kalbsleber 73000 IE Vitamin A
    100 g Leber/Huhn 42667 IE A
    100 g Leber Rind 51000 IE


    Leider ist den wenigsten Hundebesitzer bekannt, dass Hunde die außerordentliche Eigenschaft besitzen, das fettlösliche Vitamin A über den Harn ausscheiden zu können.
    Echte Überdosierungen an Vitamin A treten daher bei Hunden erst in unglaublichen Konzentrationen auf.
    Ab welcher Menge es zu einer echten Überdosierung kommt, darauf wird im M/Z folgende Antwort gegeben.


    Nach 15000 - 30000 IE pro Kilogramm Lebendgewicht traten noch keine Ausfallerscheinungen auf, wohl aber nach 300 000 IE/kg LM.

  • Zitat

    @NElocin
    Apfelchips futtert mein Hund auch direkt aus der Tüte, aber eigentlich gare ich die kurz mit dem Gemüse mit.


    LG


    Ahh Danke dir =)

  • Moin,


    hier ist es heute morgen lausig kalt und der Appetit meines Raubtieres entsprechend groß ;)


    Heute war im Napf:


    Buchweizengrütze
    Rest Ziegenwurst + Schweinebauch satt( :smile: )
    Spinat
    1/2 Naturjoghurt
    Eierschale
    1EL Kanne Brottrunk
    1EL Dorschlebertran



    .....macht einen zufriedenen Hund ;)


    ...und für morgen schon vorgekocht:
    Gemüse in Schweinebauchbrühe


    LG

  • Zitat

    da Geflügelfleisch i.d.R. sehr mager ist , wären mir persönlich für einen normalgewichtigen Hund -150 g Reis gekocht- viel zu wenig.
    Justus hat in seiner aktiven Zeit -100 g Reis roh ausgewogen- in ca. 500 g Wasser weichgekocht= Gesamtmenge am Ende des Kochvorganges 600 g bekommen.
    Bei weniger Kohlenhydraten sollte der Fettanteil entsprechend erhöht werden. Denn nur so lässt sich mit einer relativ kleinen Menge im Futternapf der Energiebedarf decken, ohne das Protein verstoffwechselt werden muss.


    Mir wäre die Reismenge auch zu gering,meine Antwort bezog sich ja auch auf die Frage,wie die Gesamtration von 500g,die der TA empfohlen hatte,aufgeteilt werden könnte.Deshalb schrieb ich auch,dass ich nicht weiß,ob ihr Hund mit der Menge hinkommt.Die Reismenge kann sie ja auch erhöhen und evt. zusätzlich noch Fett zugeben. ;)


    Meine Zwerge,7 und 8kg,bekommen 6-8 EL Naturreis (gekocht gewogen).Zu fetterem Fleisch 6 und zu magerem Fleisch 8 EL.Meine Aussiehündin bekommt 8 EL zu fetterem Fleisch und ca.10 EL zu magerem.Und zu magerem Fleisch gibt`s noch zusätzlich Öl oder Gänseschmalz,zu fetteren Sorten nicht.

  • Zitat

    Ist doch nicht schlimm,ich dachte nur,dass du dadurch evt. meine Antwort übersehen könntest. ;)
    Mich würden auch die Symptome interessieren,warst ja oft beim TA.Hat dein Hund vorher schonmal gekochtes Futter bekommen?Welches Futter hast du denn bisher gefüttert?


    Hallo,
    der Tierarzt hatte den Hund auf Parasitten untersucht und ist nicht fündig geworden.Ich hatte dem Tierarzt auch gesagt,dass ich schon zig Sorten Futter ausprobiert habe,und sich nichts geändert hat.
    Daraufhin meinte er,dass eine Allergie,auf die chemisch zugesetzte Vitamiene,Mineralien und Konservierungsstoffe bestehen müsste.
    Er wollte mir dann ein teures Bio Trockenfutter verkaufen.
    Da ich gestern Abend noch Hähnchen und Gemüse geholt habe,habe ich ihm mal eine suppe gekocht,mit 125 Hänchenbrust,eine kleine wichgekochte Möhre mit 100gr weich gekochten Beutelreis.
    Dann hatte ich für heute 250gr Hähnchen,100gr Möhren und 150gr Reis gekocht.
    Futter bekommt er immer morgens um 6 Uhr die Hälfte,wenn wir vom Gassigehen zurück sind.Die Symthome Kratzen Und Bauch wundschlecken waren heute Nacht weniger als sonst,und nach dem Futtern heute früh noch garnicht.
    Gruss,Martina

  • Erstmal danke für die vielen Antworten!!!


    Zitat


    Ich denke, sie meinte hier 50g Hühnerflügel. Das ist an Knochen gar nicht so viel.
    Die Hühnerflügel die Fini bekommt wiegen zwischen 60 und 70g.


    Genau, die 50g sind auf einen Flügel bezogen, was inetwa seinem Ca-Bedarf entspricht. Ansonsten gibts noch Hähnchenhälse, davon um die 30/40g. Selten gibts mal nen Brustknochen, davon entsprechend weniger.



    Zwecks Proteinbedarf, ich hab das mal ausgerechnet, ausgehend von 3,3g verdauliches Rohprotein pro kg Hund, macht bei uns also ~26,4g (3,3x8kg Hund).
    Auf Seiten wie dieser hier http://www.novafeel.de/ernaehr…tabelle-fleisch-fisch.htm hab ich alle unseren gänigen Fleischsorten gefunden. Jetzt meine Frage, der dort angegebene Eiweißgehalt auf was bezieht der sich, sicherlich nicht auf verdauliches Eiweiß sondern auf den Eiweißgehalt des jeweiligen Fleisches an sich. (versteht hier einer was ich will :???:)


    Zitat


    Wenn du bei der 250g Gesamtfuttermenge bleibst, kannst du die Rationen nur etwas umverteilen. Die 1/3Regelung ist erstmal nur eine Richtlinie und du schaust, ob dein Hund mit der erhöhten Menge an KH klar kommt.


    Wie gesagt ich wollte weiterhin Knochen füttern und die restliche Menge dann in Gekochtes aufteilen. Muss nur nochmal gucken, inwieweit sich die Flügel bzw Hälse hinsichtlich des Proteinbedarfs auswirken, dort hängt ja auch mehr oder weniger Fleisch dran.

  • Hallo,
    vergessen hatte ich noch ,dass ich in der Apotheke noch war,und das cdVet Micromineral geholt habe,und er davon auch 2 x pro Tag 2 Meßlöffel voll ins Futter bekommt.
    Martina

  • Zitat

    Bei euch gibts in der normalen Apotheke Hundebedarf von cdvet??? Wo wohnst du?! :smile:


    Hallo,
    ich wohne in der Nähe von Hanburg,dass cdVet haben manche Apotheken da,und manche nicht.
    Gas wird denn bestellt,und man bekommt es am gleichen Tag.
    Ich habe bisher alles für den Hund in der Apotheke geholt,weils billiger ist als beim Tierarzt und in Futterhäusern.
    Martina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!