"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • @ Audrey - das klingt als würde ich die Kekse hinkriegen :D Bei wieviel Grad und wie lange backen?


    Heute gab es:


    Entenkeule mit Brühe
    Dinkelvollkornnudeln
    Zucchini, Möhre, Birne
    Dorschlebertran
    Schindeles Mineralien

  • Ich mag das ja nochmal hochholen, falls es übersehen wurde :ops:


    Zitat

    Hallo Ihr Lieben,


    manche verfüttern ja diese Apfelchips ... was muss ich denn mit denen machen? Oder kann man die so einfach ins Futter geben?


    ZeusundIch
    Ich konnte damit leider nicht viel anfangen, weil dein Hund die ja nicht frisst . Aber danke für deine Antwort :smile:

  • Zitat

    @ Audrey - das klingt als würde ich die Kekse hinkriegen :D Bei wieviel Grad und wie lange backen?


    Also.....langsam backen, bei ca.160° und dann immer mal schauen. Kommt natürlich auch auf die Größe der Kugeln an. Je flacher um so schneller gehts. In der Regel so 20-25Min( 1x wenden).....und dann im Backofen weiter auskühlen lassen.
    Hoffentlich bist du nicht enttäuscht, wenn dein Hund nicht so auf Knochenkot-Kekse steht, aber die Ashley mag die Dinger total gern ;)


    @NElocin
    Apfelchips futtert mein Hund auch direkt aus der Tüte, aber eigentlich gare ich die kurz mit dem Gemüse mit.


    LG


  • LG

  • Zitat


    Hoffentlich bist du nicht enttäuscht, wenn dein Hund nicht so auf Knochenkot-Kekse steht, aber die Ashley mag die Dinger total gern ;)


    Das ist ein Beagle. Der mag alles ;)

  • peppus:
    Als ich umgestellt habe von roh auf gekocht, habe ich von den Mengen und Komponenten her eigentlich nichts verändert. Allerdings habe ich vorher schon Protein und Calcium nach Bedarf gegeben und KH nach Augenmaß; die Gesamtmenge in Prozenten zu berechnen, hat bei ihm nie hingehauen.
    Knochen und Pansen gibt es auch hier nach wie vor roh.
    Bzgl. Innereien: Ich füttere eine Tagesration Fleisch pro Woche als Innereien. Der besseren Verträglichkeit halber teile ich sie aber meist auf zwei Tage auf.

  • Hi peppus,
    wenn ich richtig gerechnet habe,hast du bisher ca.200g Fleisch,den Hühnerflügel wohl inbegriffen,gefüttert....


    Dein Hund hat einen täglichen Proteinbedarf von ca. 25g.Bei einem durchschnittlichen Proteingehalt des Fleisches von 20% wären das 125g Fleisch.Liegt der Proteingehalt über 20%,dann weniger füttern und liegt er darunter,dann etwas mehr.Zu dem Hühnerflügel kann ich nichts beitragen,da ich keine Knochen füttere,weiß ich auch nicht wie viel Kalzium enthalten ist.Ich würde die Ration auch nicht nach Prozenten berechnen.


    Mein Rüde wiegt 8kg,er bekommt 100-120g Fleisch (roh ausgewogen),je nach Proteingehalt des Fleisches.Dazu einen Esslöffel Gemüse/Obst.Naturreis oder Vollkornnudeln nach Augenmaß bzw. passe ich an....nähme er zu,würde ich KH reduzieren,würde er abnehmen,dann eben erhöhen,aber bei uns passt es eigentlich immer.
    Mit Reisflocken nahmen meine Hunde ab,ich gebe Naturreis von Uncle Ben und koche ihn statt der angegebenen 10 Minuten aber 20 Minuten.Zu fettreichen Fleischsorten gebe ich nicht zusätzlich Öl oder Fett,zu magerem Fleisch bekommt er 1TL Öl oder Gänseschmalz.


    Mehr kann ich leider nicht dazu beitragen. :D


    EDIT:Mein Rüde ist kastriert,8 Jahre alt und fit wie ein Turnschuh. :D

  • Zitat


    Ich denke, sie meinte hier 50g Hühnerflügel. Das ist an Knochen gar nicht so viel.
    Die Hühnerflügel die Fini bekommt wiegen zwischen 60 und 70g.


    Zitat


    Jetzt noch eine Frage zwecks Innereien, hier gibts 1x wöchentlich ca. 50-60g Kalbsleber. Keine Ahnung wo ich diese Zahl hergerechnet habe, aber irgendwie erscheint es mir jetzt sehr viel, da macht in einem Monat ja fast 200-240g Leber auf 8,5kg Hund. :???: Wie viel Innereien, speziell Leber und Herz (obwohl Muskel) füttert ihr so ca.?


    Und wegen den KH. Ich fütter eigentlich nur Reis(flocken), Hirse oder Kartoffeln als KH-Quelle, selten gibts mal paar Haferflocken in den Futterball zum erarbeiten. Ist das an Abwechslung ausreichend oder sollte ich noch etwas mehr mit einbringen?


    Fini wiegt 7,5kg und bekommt durchschnittlich 20g Hühnerleber in der Woche. Mal gibts die auch nur alle zwei Wochen und dann 50g oder so. Du verstehst ;)
    Herz gibts meist 2x in der Woche eine halbe Tagesration. Hier gilt aber auch, wenns ne Woche kein Herz gibt, dann gibts das in der nächsten Woche bisschen öfter - zB draußen als Superleckerli.



    Ich hab an Kohlenhydratenlieferanten hier: Hirse, Dinkelflocken, Haferflocken, Reis, Reisflocken, Kartoffeln, Kartoffelflocken, Süßkartoffeln und Buchweizenflocken. (was eine Liste^^) Extra für Fini wurden gekauft: die Reisflocken, die Kartoffelflocken und die Buchweizenflocken. Ich denke, eine kleine Auswahl reicht auch - mir wars nur einfach zu langweilig :roll:


    Den Fleischanteil würde ich ca nach Proteinbedarf geben, wie jamey geschrieben hat.
    Gemüse/Obst und Kohlenhydrate nach Bedarf. Man sieht ja, was Hund gut verträgt, was zu viel/wenig war und kann es dann anpassen.
    Hier ist es ca so: 100g Fleisch + 50g Gemüse + 15g Kohlenhydrate (roh gewogen).
    Damit fahren wir sehr gut :smile:

  • Zitat

    Meine Antwort ist jetzt ohne Gewähr! :D


    Bei 500g Gesamtmenge würde ich ca. 250g Geflügelfleisch (roh ausgewogen) geben,100g gekochtes Gemüse und 150g Reis (gekocht).


    Ist jetzt ein Vorschlag,ob dein Hund mit den Mengen hinkommt,weiß ich nicht.Vielleicht melden sich noch andere hier. ;)


    da Geflügelfleisch i.d.R. sehr mager ist , wären mir persönlich für einen normalgewichtigen Hund -150 g Reis gekocht- viel zu wenig.
    Justus hat in seiner aktiven Zeit -100 g Reis roh ausgewogen- in ca. 500 g Wasser weichgekocht= Gesamtmenge am Ende des Kochvorganges 600 g bekommen.
    Bei weniger Kohlenhydraten sollte der Fettanteil entsprechend erhöht werden. Denn nur so lässt sich mit einer relativ kleinen Menge im Futternapf der Energiebedarf decken, ohne das Protein verstoffwechselt werden muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!