"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Hallo,
der Hund ist ein Schäfermix 7 Jahre
Martina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ach so.Und wie alt ist dein Hund?Welche Rasse oder Mix?
Er ist ein Schäfermix,ca 7 Jahre
-
Meine Antwort ist jetzt ohne Gewähr!
Bei 500g Gesamtmenge würde ich ca. 250g Geflügelfleisch (roh ausgewogen) geben,100g gekochtes Gemüse und 150g Reis (gekocht).
Was das Rohgewicht vom Reis beträgt,muss ich etwas raten,da ich stets Reis im Kochbeutel verwende.Entweder kochst du auch Reis im Kochbeutel und wiegst die Menge gekocht ab oder nimmst....jetzt muss ich schätzen....50g trockenen Reis gekocht mit der dreifachen Menge Wasser,ca. 20 Minuten Kochzeit.Aber mit der Rohmenge vom Reis möchte ich mich nicht festlegen,das wissen bestimmt andere hier,die regelmäßig losen Reis kochen.
Eine Kalziumquelle würde ich noch zugeben,evt. noch etwas Öl.Ist jetzt ein Vorschlag,ob dein Hund mit den Mengen hinkommt,weiß ich nicht.Vielleicht melden sich noch andere hier.
-
Zitat
Meine Antwort ist jetzt ohne Gewähr!
Bei 500g Gesamtmenge würde ich ca. 250g Geflügelfleisch (roh ausgewogen) geben,100g gekochtes Gemüse und 150g Reis (gekocht).
Was das Rohgewicht vom Reis beträgt,muss ich etwas raten,da ich stets Reis im Kochbeutel verwende.Entweder kochst du auch Reis im Kochbeutel und wiegst die Menge gekocht ab oder nimmst....jetzt muss ich schätzen....50g trockenen Reis gekocht mit der dreifachen Menge Wasser,ca. 20 Minuten Kochzeit.Aber mit der Rohmenge vom Reis möchte ich mich nicht festlegen,das wissen bestimmt andere hier,die regelmäßig losen Reis kochen.
Eine Kalziumquelle würde ich noch zugeben,evt. noch etwas Öl.Ist jetzt ein Vorschlag,ob dein Hund mit den Mengen hinkommt,weiß ich nicht.Vielleicht melden sich noch andere hier.
Da du das Gewicht deines Hundes so oft gepostet hast,hier nochmal meine Antwort.
-
So in etwa würde ich es auch machen. Wobei die Reismenge noch erhöht werden kann, falls dein Hund mehr Energie benötigt.
Ich hatte heute die Großfamilie zu Besuch, und Aris Futter fiel ganz nebenbei an.
Insgesamt gabs für ihn heute in etwa:
Hühnerfleisch und -abschnitte (inkl. Knorpel und weicher Knochenenden), Reis mit Petersilie, Rest Kartoffelsuppe, Zucchini, Datteln. Und vermutlich noch das eine oder andere Stück Räucherlachs mit Dill, auch wenn mein Onkel es abstreitet. -
-
Hallo,
danke für Deine Antwort.
Sicherlich nehme ich auch den Kochbeutelreis,nur hatte ich keinen Plan von der Menge.
Werde jetzt nochmals schnell losfahren und die Sachen holen,dann kann er heute Abend noch was futtern,und hat für morgenfrüh.Mein Rechner hat gesponnen,deswegen die vieleb Postings des Gewichtes.
Entschuldigung!
Martina -
Heute gab es:
Kaninchenfleisch,
Kaisergemüse und Kartoffeln -
Zitat
Hallo,
der Tierarzt sagte, es wäre eine Allergie auf die Konservierungsmittel im Fertigfutter
MartinaWas hat dein Hund denn für Symptome? Und wie hat der Doc rausgefunden, das er keine Konservierungsmittel verträgt?
-
Zitat
peppus: Immer her mit deiner Frage, damit wir wieder zum Thread-Alltag zurückkehren können!Also...nach langen hin-und herüberlegen hab ich mich entschieden ab jetzt dauerhaft für meinen Hund zu kochen. Ich füttere seit fast 2 Jahren roh, in den letzten Wochen/Monaten aber immer mal wieder etwas Gekochtes, Knochen für den Ca-Bedarf gibts aber weiterhin roh oder mal Blättermagen. Gekocht schmeckt es ihm besser (z.B. frisst er sein Gemüse jetzt noch besser als wenn ich ihm nur eine durchpürierte rohe Pampe hinsetze), die Häufchen sind wesentlich kleiner, also spricht das für mich für eine noch bessere Verdaulichkeit und Spaß macht es natürlich auch für den Hund zu kochen. Und fröhlicher wirkt er auf mich und meinen Mann auch irgendwie.
Mein Hund wiegt 8,5kg, ist kastriert, sehr aktiv und immer mit Eifer bei allem dabei und fast 4 Jahre alt. Ich füttere 3% vom Körpergewicht, also ~250g. Davon gibts z.Z. noch 80% tierisch und davon will ich weg, weil mir das einfach zu viel Fleisch(iges) ist. Als Knochen gibts hier meist Hühnerflügel, davon brauch er ca. 50g also könnte ich die verbleibenden 200g aufteilen in Fleisch, Gemüse und KH.
Zu je einem Drittel?
Jetzt noch eine Frage zwecks Innereien, hier gibts 1x wöchentlich ca. 50-60g Kalbsleber. Keine Ahnung wo ich diese Zahl hergerechnet habe, aber irgendwie erscheint es mir jetzt sehr viel, da macht in einem Monat ja fast 200-240g Leber auf 8,5kg Hund.
Wie viel Innereien, speziell Leber und Herz (obwohl Muskel) füttert ihr so ca.?
Und wegen den KH. Ich fütter eigentlich nur Reis(flocken), Hirse oder Kartoffeln als KH-Quelle, selten gibts mal paar Haferflocken in den Futterball zum erarbeiten. Ist das an Abwechslung ausreichend oder sollte ich noch etwas mehr mit einbringen?
Ich hoffe jemand nimmt sich bisschen Zeit
Vielen Dank schonmal. -
Zitat
Mein Rechner hat gesponnen,deswegen die vieleb Postings des Gewichtes.
Entschuldigung!
MartinaIst doch nicht schlimm,ich dachte nur,dass du dadurch evt. meine Antwort übersehen könntest.
Mich würden auch die Symptome interessieren,warst ja oft beim TA.Hat dein Hund vorher schonmal gekochtes Futter bekommen?Welches Futter hast du denn bisher gefüttert? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!