"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Zitat

    Was ich auf jeden Fall sagen kann: Er hat es mit Hingabe gefressen (was mir allein bei der Vorstellung, was es ist, nicht gelingen würde) und er hat zumindest heute auch nicht versucht, Kot zu fressen draußen. Nun, das ist ja erst der Start des Tests. ;)

    Willkommen im Club! :lepra: Die Ekelgrenze ist bei mir auch schon lange gewichen, doch egal was ich anschleppe Fussel hat immer wieder Phasen wo es extrem ist und das geht nun schon seit 3,5 Jahren so.
    Doch eins ist mir aufgefallen, ihn haben nie auch nur ein Haufen im mehrwöchigen Urlaub interessiert und so denke ich das es ab und an Stress auslöst .... aber wer weiß. Heute gab es deswegen wieder Leinenknast! :roll:

    LG Sabine

  • Hallo!

    Jetzt habe ich erst in den Zitaten gesehen, dass ich mich beim letzten Beitrag gestern verschrieben habe. Das kommt davon, wenn man dreimal den Text ändert. :pfeif:

    Um das Kotthema nicht aus den Augen zu verlieren: Aris Morgenhäufchen war heute dreifarbig - erst hellbraun, dann dunkelbran, dann grün. Aber die Konsistenz war hervorragend. Feuchtigkeitsmessung habe ich keine durchgeführt. :ugly:

    Das Menü des Tages:
    mittags: Hühnerhälse
    abends: Seelachsfilet, Kartoffeln, Karotten, Äpfel, Banane, Lachsöl.

  • Mein Hund verbuddelt ja leidenschaftlicherweise Knochen unter Decken....

    Grade eben hat sie eine vergammelte Möhre unterm Sofa gefunden (Schande über mich!)
    Sie war begeistert. Dazu ein paar Reststücke Rindersehnenfitzel....köstlich :roll:

  • Zitat


    Aris Morgenhäufchen war heute dreifarbig - erst hellbraun, dann dunkelbran, dann grün. Aber die Konsistenz war hervorragend.

    Nun....dreifarbige Katzen nennt man Glückskatzen......und so ist es auch beim dreifarbigen Kot. Ein Haufen Glück :D

    Ansonsten kannst du darin lesen, was gefüttert bzw. gefressen wurde:
    hellbraun: Fett bzw. Milchprodukte
    dunkelbraun: ordentliche Portion Fleisch
    grün: Spirulina, Kuhfladen

    Die Konsistenz schließt auf eine hervorragende Verdaulichkeit der gefütterten Ration. Bravo :lol:

  • Moin,

    ich finde diese fermentierten, quasi etwas "verrotteten" Nahrungsmittel inklusive Mikroorganismen durchaus sinnvoll in der Hundeküche. Vielleicht sollten wir mal eine kleine Liste erstellen, was es da so gibt bzw. was unter Umständen selbst herzustellen wäre.
    Als natürliche Verdauungshilfe oder "B12-Paradies" eignen sich nach meinen Erfahrungen:
    Naturmoor(....ist ja auch `ne Mischung aus verrotteter Erde/Blätter)
    Bokashi ( enthält fermentiertes Getreide und Kräuter)
    Molke

    Liste kann nach euren Erfahrungen erweitert werden :smile:

  • Zitat

    Moin,

    ich finde diese fermentierten, quasi etwas "verrotteten" Nahrungsmittel inklusive Mikroorganismen durchaus sinnvoll in der Hundeküche. Vielleicht sollten wir mal eine kleine Liste erstellen, was es da so gibt bzw. was unter Umständen selbst herzustellen wäre.
    Als natürliche Verdauungshilfe oder "B12-Paradies" eignen sich nach meinen Erfahrungen:
    Naturmoor(....ist ja auch `ne Mischung aus verrotteter Erde/Blätter)
    Bokashi ( enthält fermentiertes Getreide und Kräuter)
    Molke

    Liste kann nach euren Erfahrungen erweitert werden :smile:

    Kanne Produkte:

    https://www.kanne-brottrunk.de/mensch/index.html
    Der „kleine“ Schluck für Ihr Wohlbefinden

    Pauer Essenz
    https://www.kanne-brottrunk.de/mensch/Kanne-B…Essenz::64.html

    und weitere Produkte:

    https://www.kanne-brottrunk.de/mensch/shop_ar…ste.php?catid=9

  • Zitat


    Gut gefüttert ist nicht immer optimal ernährt

    Vorsicht, Samojana ;)
    Hinter vielen Informationen dieser Art steht ein Futtermittelkonzern! In diesem Fall ist es Purina bzw. Nestle`. Letztlich besagt das Statement, daß Fertignahrung den Hund am besten versorgt.....wenn man zwischen den Zeilen liest.
    Es gibt im Netz selten objektive Infos zum Thema Hundeernährung ;)

  • Also ich muss ja sagen der Artikel liest sich wie von Einem aus der Futtermittelindustrie verfasst. :hust:
    Und es scheint immer so als, wenn die Dienstleistung Rationsüberprüfung angepriesen werden soll.
    Tolle Werbestrategie!? *kicher*
    Eine Blutuntersuchung lasse ich eigentlich auch nur machen, um Hinweise für eventuelle (versteckte) Krankheiten zu bekommen, um dann schnell handeln zu können, und eben nicht um Mangelerscheinungen aufzuspüren. :???:

    Naja, ich fühle mich mit der Fütterung meines Hundes eigentlich sehr wohl und sicher, und frage mich, wieso man nicht davon ausgehen kann, dass ein top aussehender Hund, von Top-Kondition ohne akute Mangelerscheinungen ist? Denn ich denke, dass nur ein langfristiger Mangel, gesundheitliche Probleme macht!? Und das kommt bei abwechslungsreicher Kost auf Grund von Wissen über die einzelnen Komponenten der Hundeküche und des Wissen des Nährstoffbedarfs des Hundes eher selten vor.

    Ich habe eher den Eindruck, die aus der Wirtschaft sehen ihre Felle davon schwimmen, sprich der Hundehalter wird abtrünnig und gibt kein oder weniger Geld aus im Bereich Tierbedarfsindustrie. :headbash:
    Der Hundehalter wird wieder zum normalen Verbraucher, der kaum im Zoohandel einkauft. Und beim großen Hund ist das bestimmt nicht unerheblich, was denen an Einnahmen für Hundefutter flöten geht... :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!