"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Vorsicht, Samojana
ich weiß. Rechts oben ist die dazu passende PDF Datei zum Download, da sieht man, wie die theoretische Berechnung per Datenbank erfolgt.
Wenn ich das lese, frage ich mich, wie Justus seine ersten Lebensjahre überhaupt überleben konnte. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
vor.
Ich habe eher den Eindruck, die aus der Wirtschaft sehen ihre Felle davon schwimmen,nicht nur da. Auf der einen Seite wird erklärt : Barfen ist so einfach. Es bedeutet nur Hunde füttern.
Einzige Voraussetzung : man beherrscht die Prozentrechnung.http://www.hundeheilpraktik.de/barfplan/
die Barf-Zusatzprodukte lassen sich auf diesem Weg auch optimal vermarkten.
Siehe Impressum: -
Hey genau die meinte ich auch!
Alle zusammen, alle die Etwas verkaufen, erschließen sich neue Märkte, auch weil der alte Markt nichts mehr hergibt.
Und Andere drängen auf den Markt, weil sie merkten, auf dem neu erschlossenen Markt, sprich den der Barfer, kann man noch Kasse machen...
Mann Mann Mann... entweder ich füttere frisch, oder ich verlasse mich auf die Industrie... Ansonsten is es doch eher witzlos.
Gewisse Zusätze finde ich gut, sie haben ihre Berechtigung und man kann sich die Fütterung dadurch erleichtern, keine Frage. Aber ich sehe nicht ein, Geld für etwas auszugeben, was ich auch billiger haben kann. Zum Beispiel diese komischen Barf-Öle oder Öl-Mischungen.
Ich kaufe meine Öle im Reformhaus oder beim Fachhändler (Vom Fass). Basta!
Da hab ich wenigstens selbst noch was davon! -
BARFen - wie ist das einzuschätzen?
Seite 8
http://www.schroeders-agentur.de/medpdf2012/VetMedReport07_2012.pdf
Siehe Tabelle 1: Beispielrationen: Einmal ohne und einmal mit vitaminisierten Mineralfutter.
Grundvoraussetzung ohne Zusatz: Knochen, Salz und Lebertran
Ich habe nicht schlecht gestaunt, wie einfach es auf einmal doch sein kann. -
Wer füttert seinem Hund denn bloß 8g Knochen?
Ich muss ja sagen, dass ich anfangs (also vor etwa einem Jahr) doch sehr leicht panisch geworden bin, wenn ich sowas gelesen habe, obwohl ich wusste, dass es von der Futtermittelindustrie kommt. Diese ständige Gehirnwäsche, der man von klein auf ausgesetzt ist, gaukelt einem ja vor, dass der Hund praktisch tot umfällt, wenn er kein Fertigfutter mehr bekommt.
Davon muss man sich erstmal lösen können.Dass ein Hundeorganismus etwas anders funktioniert, als der eines Menschen, ist klar, aber dieses ständige "nur Fertigfutter versorgt einen Hund mit allem was er braucht", nervt irgendwann einfach. Sollen wir jetzt auch nur noch Tütenfraß essen, weil da jede Ration genau gleich berechnet ist und wir so nicht dem Risiko einer Unter- oder Überversorgung ausgesetzt sind?
Heute gabs hier zum Frühstück
Schopfsteak vom Schwein (ich habs jetzt drauf - es ist nicht mehr zäh, sondern genau richtig)
Hirse
Apfel, Zucchini, Karotte, Sellerie
Kümmel
Pinienkerne
Nachtkerzenöl
Salz
KnochenmehlFini ist derzeit von meinen Kochkünsten äußerst angetan und leckt den Napf sicher 10x aus und danach wird noch der Boden abgesucht, ob sie nicht was verloren hat
-
-
Zitat
[...]
Dass ein Hundeorganismus etwas anders funktioniert, als der eines Menschen, ist klar, aber dieses ständige "nur Fertigfutter versorgt einen Hund mit allem was er braucht", nervt irgendwann einfach.
[...]
Fini ist derzeit von meinen Kochkünsten äußerst angetan und leckt den Napf sicher 10x aus und danach wird noch der Boden abgesucht, ob sie nicht was verloren hatUnd wie das nervt, gewaltig!
Ja, mein Jacob ist von meinen auch sehr begeistert, (wenigstens Einer
), denn er verhält sich genau wie Fini in dem Moment.
Heute gab es:
Rindermuskelfleisch
gebratene Nudeln mit Rührei
und Kaisergemüse -
Bei uns gibts heute
mittags: Stück Putenhals
abends: Welsfilet, Reis, Brokkoli, Karotte, Lachsöl. -
Hi,
hier werden gerade Koffer und Näpfe verstaut, denn morgen gehts für 1 Woche ins B12-Paradies
http://www.worpswede.de/landschaft/das-teufelsmoorWir besuchen die dröge Verwandschaft im hohen Norden.....und diesmal ohne Internet-Stick, denn der hat schon das letzte Mal nicht funktioniert.
Ich hoffe auf einen guten Tropfen "Moorgeist" und Ashley auf eine ansehnliche B12-Moorleiche, schließlich müssen die Depots aufgefüllt werden......also Ashleys
Die Jahreszeit ist für deftiges Essen bekannt, denn zum 1. Frost gibts pünktlich leckeren Grünkohl mit Pinkel. Nein.....da pinkelt keiner übers Essen, sondern so heißt seltsamerweise eine ausgeprochen köstliche Grützwurst.Die Zusammensetzung könnte (fast) der Hundeküche entstammen und Ashley ist ein großer Fan dieser nordischen Spezialität
http://de.wikipedia.org/wiki/PinkelLG
-
Zitat
Die Jahreszeit ist für deftiges Essen bekannt, denn zum 1. Frost gibts pünktlich leckeren Grünkohl mit Pinkel. Nein.....da pinkelt keiner übers Essen, sondern so heißt seltsamerweise eine ausgeprochen köstliche Grützwurst.Im Westfälischen Raum gibt es Bregenwurst dazu. ( ohne Gehirn)
-
Viel Spaß im Norden
Bei Sally gab es heute Putenbrustfilet mit in Entenfett geschmorten Karotten, Sellerie, Zucchini und noch ein Rest Blaukraut.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!