"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Zitat

    Samojana

    Kannst Du mir das mal für Dummies erklären :gott:.

    Die Proteinmenge soll ja schon passen. Zum Fleisch gibt es ja auch noch KH+Gemüse.

    aber lt.M/Z nicht genug. Die Faustformel lautet: 10 Gramm verdauliches Rohprotein pro Mj
    umsetzbarer Energie ( 240 Kalorien) werden im Erhaltungsstoffwechsel benötigt.
    Proteine werden in seinem Buch niemals isoliert betrachtet, sondern immer im Zusammenhang mit dieser Formel.
    Proteine sind nicht primär zur Energieversorgung bestimmt. Proteine sollten also nicht gefüttert werden, um den Bedarf an täglicher Energie zu decken.

    Wenn dieses Protein-Energieverhältnis nicht eingehalten wird, werden die Proteine nicht ihrem eigentlichen Zielort als Baumaterial zugeführt , sondern als Energielieferant verbrannt , das bedeutet sinnlose Mehrarbeit, vor allem für die Nieren und Leber. Bei Hunden, die mit einem Frühwarnsystem ausgestattet sind, zeigt der Darm und die Haut an, dass sie überfordert sind.
    Ich füttere deshalb nicht nach diesen Zahlen, sondern nach Verträglichkeit und liege aus diesem Grund unter dem empfohlenen Proteinbedarf. M/Z Empfehlungen basieren auch immer auf einem Proteinmix aus tierischen und pflanzlichen Proteinen, erkennbar an seinen Rationsempfehlungen. Hinweise, den Proteinbedarf ausschließlich aus tierischen Proteinquellen zu decken, wirst du in diesem Buch nicht finden.

  • Zitat

    Justus bekommt z.Zt. zur Aufrechterhaltung seiner mentalen Fitness Kokosöl. Ich hoffe sehr, dass dieses Fett auch das hält, was es verspricht. ;)

    http://sukimops.de/32.html

    Das ist ja nicht neu und hat in unserer und der Hundeküche schon länger eine Daseinsberechtigung! ;)

    Die Ergebnisse gegen Demenz bei alten Leuten ist auf jeden Fall vielversprechend!


    heute Morgen gab es Wirrwarr:
    Nudeln
    Joghurt
    Apfel, Banane gedünstet
    Kokosraspeln, Olivenöl

    Abend
    Leber
    Kartoffelmus mit Butter
    Möhren, Zucchinimix
    Pertersilie
    Apfelessig

    Rinderknorpel

    Fussel bekommt seit einer Woche zweimal grünen Pansen überbrüht und Moorliquid gegen das Kotfressen und ne "Schleppleine". :D Bis jetzt toi, toi alles im grünen Bereich.

    LG Sabine

  • Zitat

    Die Ergebnisse gegen Demenz bei alten Leuten ist auf jeden Fall vielversprechend!



    welche Ergebnisse meinst du denn?
    Das Medikament auf Kokosölbasis heißt Axona und jetzt kommt´s : die Patienten dürfen/durften keine Kohlenhydrate essen. :smile:
    Stichwort Keto-Demenz-Diät. Hunde haben eine sehr geringe Toleranz gegenüber MCT-Fetten, deshalb bin ich in dieser Hinsicht eher skeptisch. Die Vorteile von Kokosöl sehe ich da mehr auf anderen Ebenen.

  • Zitat


    welche Ergebnisse meinst du denn?
    Das Medikament auf Kokosölbasis heißt Axona und jetzt kommt´s : die Patienten dürfen/durften keine Kohlenhydrate essen. :smile:
    Stichwort Keto-Demenz-Diät. Hunde haben eine sehr geringe Toleranz gegenüber MCT-Fetten, deshalb bin ich in dieser Hinsicht eher skeptisch. Die Vorteile von Kokosöl sehe ich da mehr auf anderen Ebenen.

    Nein, siehe hier, der Mann bekam nur Kokosöl:

    http://www.zentrum-der-gesundheit.de/kokosoel-alzheimer-ia.html

    LG Sabine

  • Zitat


    Ich füttere deshalb nicht nach diesen Zahlen, sondern nach Verträglichkeit

    Ich eigentlich auch + Augenmaß + Gesamtfuttermenge im Hinterkopf ;)

    Hier mal ein Beispiel, wenn ich mit Zahlen jongliere:
    Hühnerleber( Rohgewicht laut Packung ca. 390g). Daraus werden gekocht ca. 280g(....weil so einiges an Leber ins Kochwasser übergeht). Das Kochwasser samt Krümel-Leber sind dann wieder bei der nächsten Gemüseration dabei.
    Reis + Möhrenmus(Rohgewicht beides 125g). Daraus werden( + Kräuter) ca. 350g
    Knorpelknochen (72g)
    Ich habe jetzt eine Basis-Menge von ca. knapp 700g. Das wären(....wenn man so will) 2% pro Kg/Körpergewicht angepasst an meinen Hund.
    Optimiert wird noch mit pflanzlichem Öl, Obst, Milchprodukten und (...je nach Kur) mit verschiedenen Zusätzen, so daß ich letztlich knapp 800g "Mischkost" an meinen Hund verfüttere.
    Falls ich feststelle, daß Ashley verdauungstechnisch z.B. mit der Reismenge nicht klar kommt, kann ich die Futterkomponenten nach Verträglichkeit flexibel austauschen und was am Tag X nicht ausgewogen erscheint, wird an den Tagen Y und Z wieder korrigiert ;)

    Übrigens.....ich habe natürlich auch so ein verdammtes Teil :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG

  • Ich weiß nicht, was mein Hund heute bekommt :p
    Die ist bei meiner Mum, es wird also auf Dose und/oder Huhn/Rind hinauslaufen mit, wenn ich mich nicht irre Spiegelei und Bratkartoffeln.

    Bei mir gibts wohl nur noch n Knöchelchen :smile:

    Die Tage gab es ja Buchweizen, 100g roh, gekocht auf 2 Portionen (2Tage).
    Also sie war knapp an ihrer Grenze :lol: Irgendwann ging sie vom Napf weg -> Kapitulation.
    Später ging der Rest dann noch rein :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!