"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Ich weiß schon das lt.M/Z die Empfehlung ist mehr Getreide als Fleisch zu füttern.
Her Grimm beschreibt das in seinem Buch " Katzen würden Mäuse kaufen" als "....geistige Nähe zu den Futtermittelkonzernen"
Aber nachvollziehen kann ich es nicht so ganz. Vor allem gibt es ja auch Hunde die mit soviel Getreide nicht klar kommen. Oder absolut gar keins vertragen.
....und deshalb sind "Empfehlungen" auch kein Dogma, sondern eine von vielen Möglichkeiten, wie ein Hund ernährt werden kann.
Beim Trofu ist der Aufschrei immer groß wenn mehr Getreide als Fleisch enthalten ist.
Getreideabfälle aus Landwirtschaft-und Lebensmittelindustrie(...wo möglich noch vom anderen Ende der Welt, weil billiger) haben nix mit hochwertigem Vollwert-Getreide zu tun.Werde mir heute mal das neue Buch von Herrn Zentek bestellen...
Hab`ich schon gemacht und warte noch drauf. Ist eigentlich nur `ne Broschüre, aber mich interessiert, ob sich allgemein die Einstellung zur Hundeernährung geändert hat. Selbstgemachte Rationen wurden früher gar nicht erwähnt und wenn doch, dann wissenschaftlich "in Grund und Boden gestampft"Das hat sich zumindestens im Gespräch mit Mitarbeitern seines Ernährungsinstituts nicht bestätigt*grins*
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Aber füttert Ihr wirklich alle mehr KH als Fleisch??
Nein.....ich nicht. Ich füttere in etwa Fleisch/Fisch + KH + Gemüse zu gleichen Teilen. Damit kommt mein Hund gut klar. Flexibilität in Bezug auf die Nahrungsmittelkomponenten gestehe ich mir aber zu. Fisch gibts hier mindst. 2x in der Woche und auch von der Portion her ziemlich "dominant"
Die sättigenden Kartoffel(brei)portionen sind auch gehäuft im Napf, während Nudeln bzw. Buchweizengrütze wieder geringer ausfallen.
Ich bin ja akribische "Kot-Beobachterin" und entdecke ein "Zuviel von was auch immer" sofort -
Ich füttere 1/3 Fleisch, 1/3 KH wie Nudeln,Reis,Kartoffeln und seltener Getreide und 1/3 Gemüse.
Das tut den Hunden anscheinend gut,zumindest war mein TA letzte tage völlig baff als ich mit Samson bei ihm war. Der TA stellte (auch) fest,das Fell/Haut in super Zustand sei,Zähne sehr gut,kein maulgeruch oder sonstiger "Mief",keine hautprobs und Schuppen mehr,kein Durchfall etc etc.
das letzte Blutbild war ok,das nächste wir aufgrund der Futterumstellung aufs Kochen im Februar gemacht (u.a. auch die Leberwerte werden kontrolliert ).
Unser TA -helferin barft selbst Katze und Hund seit Jahren und unser TA hat da wohl auch im letzten jahr mit angefangen bei seinen Hunden.Der erzählte mir nun,das hier in der Praxis sehr viele gebarften Hunde sehr schlechte Leberwerte hätten bedingt durch falsche Fütterung....Daher will er bei der nächsten Blutuntersuchung auch Samsons Werte mittesten weil ich meinen "Dicken" ja bekoche (fand der TA ja faszinierend das man sich so Mühe macht--Dabei koche ich ja eh täglich für meine "Männerbande" hier im Hause).
Ach ,und zugenommen hat Samson durchs kochen auch,hab mich echt erschrocken,aber TA sagt das wäre absolut im grünen Bereich.
Also mache ich weiter mit meiner 1/3 Einteilung...solange bis ich was negatives feststelle. -
Hallihallo!
Ich bin gerade von einem doppelten Nachtdienst zurück und eigentlich zu nichts mehr zu gebrauchen
. Das Hundfutter für morgen vorzubereiten, habe ich gerade noch auf die Reihe gebracht.
Es wird geben
mittags: Kalbsrippe
abends: Seelachsfilet, Haferflocken, Kastanienflocken, Erbsen, Suppengemüse, Lachsöl.Gute Nacht!
(Habe fertig.)
-
Morgen wird es geben:
Seelachs
Kürbis, Möhren, Petersilie
Kartoffeln (oder Reis, wenn gleich etwas über bleibt)Rinderkehlkopf (yeah, meine Lieferung kam heute!)
-
-
Zitat
Nein.....ich nicht. Ich füttere in etwa Fleisch/Fisch + KH + Gemüse zu gleichen Teilen. Damit kommt mein Hund gut klar. Flexibilität in Bezug auf die Nahrungsmittelkomponenten gestehe ich mir aber zu. Fisch gibts hier mindst. 2x in der Woche und auch von der Portion her ziemlich "dominant"
Die sättigenden Kartoffel(brei)portionen sind auch gehäuft im Napf, während Nudeln bzw. Buchweizengrütze wieder geringer ausfallen.
Ich bin ja akribische "Kot-Beobachterin" und entdecke ein "Zuviel von was auch immer" sofortIch schrecke irgendwie noch vor der 1/3 Fütterung zurück.
Denn ich habe zum einen die Befürchtung das die größere Gemüsemenge dann wieder für extrem weichen Kot sorgt und zum anderen haut das mit dem vrp dann noch weniger hin als jetzt mit 90g Fleisch.
Ach ich weiß schon warum ich nie rechnen wollte
.
Aber jetzt bin ich gerade mal dabei und interessant ist es ja schon irgendwie. Einfach um mal einen Überblick zu haben. Aber danach vergesse ich das auch schnell wieder...
-
Zitat
Ich schrecke irgendwie noch vor der 1/3 Fütterung zurück.nicht nur du.
-
Hummel und Samojana
Also ich hab meine Hausaufgaben gemacht und gerechnet zwecks dem Knochenmehl. Und ich hab`s ganz genau gemacht. So richtig pingelig...
.
Hab dann also mal gerechnet was über das heutige Frischfutter + die Trofu-Leckerlies an C +P so zusammen kommt.
Das Ergebnis: C=320mg / P=420mg
Um seine Kalziumbedarf zu decken fehlen dann noch 200mg Kalzium. Ich rechne mit 80mg pro kg KM = 520mg C pro Tag. Der Phosphorbedarf ist aber schon überschritten ( 390mg- 407mg).
Ich müsste noch 0,9g Knochenmehl dazu geben damit der Kalziumbedarf gedeckt ist.
Dann allerdings stimmt das C / P- Verhältnis nicht. Das liegt dann bei 1,07:1.
Damit das C /P-Verhältnis passt müßte ich pro Tag 2g Knochenmehl supplementieren.
Dann ist das C/P- Verhältnis optimal (1,3:1), aber er bekommt dann pro Tag 780 mg Kalzium und 600 mg Phosphor. Also von Beidem um einiges mehr als sein Bedarf.
Und jetzt?
Würde aber schon lieber weiterhin mit Knochenmehl supplementieren, da ja auch andere wertvolle Mineralien darin enthalten sind und es besser vertragen wird als Eierschalenpulver oder Calziumcitrat.
Eigentlich heißt es doch immer das Knochen das optimale C/P- Verhältnis haben. Das Knochenmehl das ich hier habe (MCH-Calcium von barfpro Q) aber anscheinend nicht. Oder ich hab falsch gerechnet
!? Aber da komme ich auf 2,5:1.
Das war das letzte Mal das ich gerechnet habe...
-
Zitat
nicht nur du.
Ich schrecke aber auch vor der Fütterung mit mehr KH als Fleisch zurück
.
Nö, ich glaub so wie ich die Ration im Moment aufteile passt es schon.
Gestern hatte Herr Hund nach 2 Wochen Frischfütterung mal wieder Sodbrennen mit anschließendem erbrechen von Galle/Magensäure.
Aber da er das bei reiner Trofu-Fütterung ja auch immer wieder mal hat, mach ich mir darüber jetzt erst mal keine Gedanken. -
Hallo!
Ich habe hier auch ein ziemlich futterempfindliches Terriertier sitzen.
Ich füttere Protein (also vorwiegend Fleisch) und Calcium bedarfsgerecht und ergänze soviel KH und Fetten, dass die Figur stimmt. Gemüse gibts nach Augenmaß dazu. Aus.
Das stimmt mit einigen Futterempfehlungen wieder gar nicht überein, aber ich habe schon einiges ausprobiert, und für uns funktioniert das am besten.
Bei oregano, die hier eh auch unterwegs ist, ist es meines Wissens genauso; ihr Hund ist auch ein Terrier. Ich denke, dass diese in der Regel einfach gute Futterverwerter sind und Standardangaben über Kalorienbedarf etc. nicht unbedingt anwendbar sind.LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!