Mantel: ja - nein - vielleicht
-
-
Jeder kann (und soll) ja machen was er will!
Ich bin ja nun mit den unterschiedlichsten Rassen unterwegs...da sind auch Hunde ohne Unterwolle dabei...Dobermann, Podenco, Französische Bulldogge...
Die laufen mit mir stundenlang durch den Regen, die laufen auch stundenlang bei -10 Grad...die frieren nicht, die werden nicht krank...wofür brauchen eure Hunde also irgendwelche Mäntelchen???
Hab ich die Naturburschen und ihr die Mimosen? Oder kann man aus nem Hund auch ne Mimose machen?
Der Hund mag es nicht im Regen...ich weine gleich...das Leben ist doch kein Ponyhof!!! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mantel: ja - nein - vielleicht schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Jeder kann (und soll) ja machen was er will!
Ich bin ja nun mit den unterschiedlichsten Rassen unterwegs...da sind auch Hunde ohne Unterwolle dabei...Dobermann, Podenco, Französische Bulldogge...
Die laufen mit mir stundenlang durch den Regen, die laufen auch stundenlang bei -10 Grad...die frieren nicht, die werden nicht krank...wofür brauchen eure Hunde also irgendwelche Mäntelchen???
Hab ich die Naturburschen und ihr die Mimosen? Oder kann man aus nem Hund auch ne Mimose machen?
Der Hund mag es nicht im Regen...ich weine gleich...das Leben ist doch kein Ponyhof!!!So sehe ich es im Grunde auch. Nur wenn ich sie danach mit zur Arbeit oder ins Seminar nehme ist es schöner wenn sie nicht klatschnass ist. Bei Pieselregen sowieso nix und bei Schnee erst recht nicht.
-
Zitat
Jeder kann (und soll) ja machen was er will!
Ich bin ja nun mit den unterschiedlichsten Rassen unterwegs...da sind auch Hunde ohne Unterwolle dabei...Dobermann, Podenco, Französische Bulldogge...
Die laufen mit mir stundenlang durch den Regen, die laufen auch stundenlang bei -10 Grad...die frieren nicht, die werden nicht krank...wofür brauchen eure Hunde also irgendwelche Mäntelchen???
Hab ich die Naturburschen und ihr die Mimosen? Oder kann man aus nem Hund auch ne Mimose machen?
Der Hund mag es nicht im Regen...ich weine gleich...das Leben ist doch kein Ponyhof!!!laufen bei -10°c is nochmal was anderes wie gehen bei -10°c...
ich habn nackthund, dem machen generell regen und kälte nichts aus. gut er hasst regen, aber es ist nichts das ihm schadet. er hat nen mantel an wenn wir bei starkem regen(und ich mein nu nich 3tropfen auf 10meter) rausmüssen, weil er sonst keinen meter macht und auch sonst nich zu locken ist, so und wenn mein hund halt im mantel einigermaßen durch regen gassi geht, dann zieh ich ihm halt nen mantel an. soll ich ihn stundenlang im regen draußen anbinden damit aus der mimose nen echter kerl wird?
im winter gleiches spiel, hat er die möglichkeit zu laufen trägt er maximal nen halstuch zum geschirr/halsband. gehen wir allerding nur gassi, weils wie im letzten Feb -18/-20°c hat, hat er nen fleecepulli an und evtl schühchen.liebe TE, wenn du glaubst das dein hundi mit nem wasserabweisenden dünnen mantel besser/llieber rausgeht, kann ich dir diesen empfehlen
... probiers aus, im prinzip is es doch relativ wurst was andere denken, wenn ihr euch damit besser fühlt und vll entspannter im regen gassi gehn könnt
-
Meine laufen mir auch stundenlang ohne Probleme mit... sie werden halt nur krank. o.O
Bei meiner Grossen konnte man das Fell dann abziehen mit Haut und riesigen nässelnden Wunden und die Kleene kriegt halt Schnupfen.Und meine sind keine Mimosen, aber Mädchen. Und ich bin auch Eines... und deswegen brauch ich keinen super starken rüstigen Hund, sondern hab halt meine beiden krankheitsempfindlichen Monster. :3
Was ist so schlimm daran? Es sind maximal 5 Tage im Jahr, sonst ists doch eh wärmer oder regnet nur normal...
-
Zitat
Oder übertreibe ich es und Overalls sind nicht so schlecht?

Freddy trägt ja auf einigen der Bilder ein Geschirr. Von daher würde ich persönlich einen Overall wählen, weil der diesen Bauchgurt nicht hat, der auf dem Rücken mit einem Klickverschluss geschlossen wird. Ich finde das bei Hunden, die ein Geschirr tragen, störend.
Einen weiteren Vorteil bei einem Overall sehe ich darin, dass er nicht hin und her rutscht. Ok, viele haben diese schmalen Gummibänder für die Hinterläufe, aber die sind oft viel zu locker oder werden von manchen Hunden als störend empfunden.
Bei den Hurtta-Fleecejacken bzw. -Overalls steigt der Hund entweder mit den Vorderläufen (Jacke) oder mit allen vier Beinen (Overall) in das wärmende und trocken haltende Teil, das mit einem Reißverschluss auf dem Rücken geschlossen wird. Hurtta ist nicht nur qualitativ hochwertig, sondern leider auch teuer, aber derzeit gibt es bei alsa-hundewelt 15 % auf Outdoorartikel (und ggf. auch Rabatt, sofern man Neukunde ist), was sich bei dem hohen Preis schon rechnet.
Ein weiterer Tipp: Teste den Mantel auf jeden Fall auf Wasserfestigkeit. Bei manchen tritt das Wasser an den Nähten durch - sehr unangenehm.
-
-
Zitat
Jeder kann (und soll) ja machen was er will!
Ich bin ja nun mit den unterschiedlichsten Rassen unterwegs...da sind auch Hunde ohne Unterwolle dabei...Dobermann, Podenco, Französische Bulldogge...
Die laufen mit mir stundenlang durch den Regen, die laufen auch stundenlang bei -10 Grad...die frieren nicht, die werden nicht krank...wofür brauchen eure Hunde also irgendwelche Mäntelchen???
Hab ich die Naturburschen und ihr die Mimosen? Oder kann man aus nem Hund auch ne Mimose machen?
Der Hund mag es nicht im Regen...ich weine gleich...das Leben ist doch kein Ponyhof!!!Und wie oft liegen deine Hunde dann noch nach solchen Spaziergängen in der Bahn/am Bahnsteig bzw. "im Zug"?
Wie oft/wie lange müssen dabei deine Hunde an der Leine gehen und können demnach ihr Tempo nicht selber bestimmen, um sich z.B. mal "warmzurennen"?
Wie oft gehst du dann mit deinen Hunden in eine Besprechung/ein Seminar?
Wie oft haben deine Hunde über eine mehrstündigen Zeitraum den Wechsel zwischen Warten (draußen)/laufen/gehen?
wie viele Hunde hast du dabei, die Regen hassen wie die Pest und einfach gar nicht mehr weitergehen?Mein Alltag sieht in der Regel so aus:
Von daheim ca. 1,5 km zur Bahn laufen, dann 1 Std. in die Arbeit fahren - und ich kann dir sagen: in einer vollen S-Bahn freut sich NIEMAND über einen nassen, stinkigen Hund!
Danach sehr häufig zum ersten Termin: wieder ein Weg zwischen 10 und 30 Minuten - und glaube mir: der OB oder meine Koperationspartner freuen sich NICHT über einen nassen, stinkigen Hund (und noch weniger über 2).
Danach meist ins Büro. Nachmittags dann Streetworken. Ca. 2x/Woche versuche ich die Hunde mitzunehmen. Was mich da erwartet kann ich nie genau sagen. Manchmal treff ich niemanden, manchmal bleib ich bis zu 2 Std. an einem Treffpunkt. Und auch hier: es freut sich NIEMAND über einen nassen stinkigen Hund! Und ich freue mich nicht, wenn mein nasser, stinkiger Hund dann auf dem kalten/nassen Pflaster liegen muss.
Nach der "Arbeit" dürfen beide Hunde ihre Freizeit genießen bzw. wenn ich sie nicht dabei hatte, gehen wir ne Runde Gassi.
Abends: 1,5 km zur S-Bahn und wieder 1 Std. Heimfahrt. Und immer noch freut sich in der S-Bahn NIEMAND über nasse, stinkige Hunde.Stell dir vor: ich verweichliche meine Hunde sogar so sehr, dass beide eine Decke haben, die ich ihnen hinlege, wenn wir irgendwo länger warten müssen und es kalt/nass ist.
Aber vielleicht bin ich ja auch die vielgerühmte Ausnahme, wo ein Mantel ok ist....

-
Ich finde Mantel nicht so dramatisch...
Soll sich drüber aufregen , wer will. Mantel klingt halt dramatisch-menschlich
Ne Pferdedecke bei kurzhaarigen Pferden im Schneeregen lässt kaum jemanden schimpfen
Und meine Arbeitskollegin friert seit 3 Wochen! Und hat Heizung an^^ Versteh ich nicht, muss ich aber auch nicht.Mal Butter bei die Fische: Mein einer Hund hasst schon sein Geschirr wie die Pest. Seit Jahr und Tag. Ignorieren hab ich 2 Jahre hinter mir, schönfüttern paar Monate. Dann kam die Scheiß-Drauf-Phase (mit Gefluche) und er hasst weiterhin jeden Tag das Geschirr, Halsband ist sein Tod. Pech gehabt, muss er anziehen.
An geschätzt 10 Tagen im jahr hat er seinen Mantel an, wenns arg nasskalt ist, weil er kaum noch Fell auf dem Rücken hat und echt kalt dort wird. Das macht ihn krank.
Würde er mit Mantel besser durch Regen laufen, den er noch mehr hasst als Geschirre, dann würd ich ihm den mantel öfter gönnen. Einfach weils einfacher wär
Ist aber nicht so und deswegen schleif ich ihn so durch den Regen. Ist der Spaziergang spannend genug, vergisst er den Regen auch.Fazit: Kommste mit klar, isses gut

-
ruelpserle:
Ich verstehe dein letztes Posting nicht...
Es geht doch gar nicht um deine Situation, sondern um die Situation der Themenstarterin...
Da ging es um eine - wenn ich es richtig verstanden habe - "normale" Hundehalterin, die drei-/viermal am Tag mit ihrem Hund rausgeht...der Hund hat ein dichtes Fell, keine gesundheitlichen Einschränkungen, findet Regen aber ziemlich blöd...
Solche Hunde kenne ich zu Genüge...und ja, da denke ich...da müssen die durch und werden sich dran gewöhnen...meine bisherigen Erfahrungen geben mir da auch durchaus Recht...Deine Situation ist doch ne völlig andere...
Vielleicht kannst du dich dran erinnern...ich hab im selben Bereich gearbeitet...konnte auch meine Hunde mit zur Arbeit nehmen...zwei Stunden bei irgendwelchen Jugendlichen im Nieselregen stehen...Teambesprechungen mit Leuten, die Hunde jetzt nicht völlig super finden...das kenn ich doch alles und klar...da kann man durchaus über ein Mäntelchen nachdenken...würd ich evtl. auch...aber was hat das jetzt mit der Ursprungsfrage und der Lebenswirklichkeit der Themenerstellerin zu tun???
Ich finde es einfach nur "krass", dass nach dem Eingangspost: viel Fell, keine Probleme, bei Regen nur keine Lust...soviele User zu nem Mantel raten... -
vielleicht hab ichs einfach überlesen, was is denn bitte so schlimm an nem mantel?
gut ich geb zu, es kann durchaus sein das ichs mir einfach mach weil ich in nem harmlosen keine gefahr seh...
es geht hier >nur< um nen mantel um den hund das regengassi zu erleichtern nicht um trachten oder superheldenkostüme. krass is da irgendwie nichts dra, in meinen augen... -
Ich sag ja, bei Mantel schrillen die Vermenschlichungs-Alarmglocken. Sollte umbenannt werden in Hundeabschwitzdecke^^ (Scherz)
Ich hingegen finde (oft), dass ein Mantel genauso zweckmäßig sein kann wie ein anderes Utensil.
Manches ist eben für den Besitzer einfacher und tut Hund nicht weh...manche scheren ihren Hunden das lange Fell an gewissen Stellen kurz, weil es einfach supernervig ist, Grannen und Laub herauszupulen.Ich würde sowas immer so angehen:
Kein Drama draus machen, aber überlegen:
Vorteile für den Hund
Vor- und Nachteile für den Menschen.In erster Linie muss es dem Hund damit gutgehen, wenn ich etwas zur Erleichterung meines Lebens anschaffe/mit ihm mache.
Denn Erleichterung ist es in erster Linie für den Besitzer. Hund wär dafür, bei Regen nur kurz pinkeln gehen und wieder rein^^
Wenn Hund nun mit Mantel lieber spazieren geht und mir als Besitzer das Gehen wichtig ist, warum nicht? Grund dagegen?
Meine Hunde hassen Mäntel genauso wie Regen, hier stellt sich so eine Frage also nicht. Nur Corey muss ab und zu einen tragen, weil seine Haarstummel auf dem Rücken wirklich regelrecht gefrieren bei Minusgraden und Sprühregen.
Er hasst es dann trotzdem, rauszugehen^^
Aber wenn ich ihn richtig motiviere (Beutespiel) ist der Hass auch schnell vergessen, mit Mantel oder ohne.
Wäre das noch eine Möglichkeit, liebe Themenstarterin? Dass du ihm Regenspaziergänge einfach attraktiver machst? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!