Mantel: ja - nein - vielleicht

  • Mein Hund trägt sein Bomberjäckchen mit Kapuze dran nur, wenn sein dickes Flauschiges Fell geschoren wurde und es draußen kalt und/oder nass ist ;)
    Finde es ist tierquälerei Hunden einfach so ein Mäntelchen anzuziehen oder aus sonsigen gründen, so lange er sein eigenes wärmendes Fell besitzt und nicht friert, bleibt das jäckchen fort.

  • Hallo,

    ich habe das Gefühl hier herscht die Meinung, Hunde mit genügend Unterwolle bräuchten keinen Mantel. Diese Ansicht finde ich so pauschal nicht richtig.

    Mein Askan (vermutlich Berger des Pyrenees, im Nov. 10 Jahre alt) hatte in der 8. /9. Woche (noch in der Tierhilfsorga) die Parvivorose. Als er im Alter von 4 Monaten bei mir einzog hatte er natürlich dementsprechendes Fell, nämlich nur Welpenflaum. Das Fell wuchs zwar wieder, er bildete auch Unterwolle - aber sein Fell war stets strohig und trocken und bei richtigen Regenwetter trocknete er auch sehr schlecht, er war Stunden später immer noch feucht. Er bekam übrigens 8 Jahre Trofu als Futter (keine Billig-Sorten)

    Im letzten Jahr habe ihn nun auf Barf umgestellt, und ich muss sagen seither ist sein Fell viel schöner, kräftiger und auch Wasserabeisender geworden.
    Solch ein Fell wie es auch manche Terrier noch haben bedürfen natürlich keinen Mantel sofern sie keine Krankheiten haben.

    Aber weil Askans Fell eben lange Jahre nicht so war wie es hätte sein sollen, und hier denke ich dass viele Hunde heute nicht mehr die Fellqualität haben, die sie vom Rassestandart eigentlich haben müssten, deswegen habe ich für Askan auch einen Regenmantel.

    Und ich finde einen Mantel auch nicht verkehrt für Hunde die im Winter gerne schwimmen gehen und man dann anschließend vielleicht im Auto nach Hause fahren muss.

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

  • Zitat

    Die laufen mit mir stundenlang durch den Regen, die laufen auch stundenlang bei -10 Grad...die frieren nicht, die werden nicht krank...wofür brauchen eure Hunde also irgendwelche Mäntelchen???

    Hast dir deine Frage doch schon selber beantwortet. Das Zauberwort war "meine laufen" also Bewegung bei Nässe oder Kälte.

    Und was, wenns Hundi sich nicht bewegt?

    Es entlockt mir auch nur ein kleines lächeln, wenns Schäferlein bei Minus Graden baden geht und danach Eiszapfen im Fell hat, solang wir uns bewegen. Müßte die danach still liegen lächel ich sicher nimmer. Sondern seh zu, das der Hund trocken wird. Mal abgesehen davon, was hier auch schon erwähnt wurde, die Dame trocknet nicht mal eben flott, das dauert Stunden und dann drohen Hotspots.

    Und nein die hat keinen Mantel :) Aber natürlich würde ich die gar nicht baden lassen, wenn sie hinterher im Kalten liegen muß/soll...

    Mein Chart Polski braucht keinen Mantel. Kurzes Fell aber mit Unterwolle. Der liebt den Winter und braucht so gut, wie nie Mantel.

    Die Hortaya hat so kurzes Fell, das du durch schauen kannst. Der Hund friert schnell. Die hat gleich mehrere Mäntel :)

    Also kurz... "meiner ist Kurzhaarig" bedeutet auch rein gar nixe. Kann Mantel brauchen oder auch nicht. Kommt auf den Hund an.

    Grüßle Iris

  • Also unsere Cocker Dame (verstorben 2008) hatte auch nie einen Mantel sie hat es geliebt durch den Schnee zu rennen und dabei auch nie gefroren.

    Meine jetzige Hündin (Labrador/Jagdhundmix) liebt den Schnee auch heiß und innig und rennt wie bekloppt dadurch, aber sie trägt einen Mantel. Sie friert eigentlich nicht, aber sie hat eine Bandscheibenverformung und fängt dann an zu hinken und krumm zu laufen sobald es kalt ist und der Rücken nass wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!