Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen
-
-
Ja, das ist das Problem mit den Kalorien! Ich starte morgen mal damit und werde es im Blick behalten! 👍🏻
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich gebe auf...
Wir stellen um auf Ziege mit Reis...
Ich bin so furchtbar frustriert
-
Warum Reis ?
Frage deshalb weil Reis in aller Regel schon im Hund war und daher ne ungünstige Sorte für eine AD is.
-
Weil Reis sehr schonend für die Verdauung sein soll und sie es beim einzigen mal als sie es bekommen hat es gut vertragen hatte
Wir haben die AD angefangen weil sie wiederkehrende Ohrenentzündungen hatte. Seit wir die AD angefangen haben hat sie immer wieder Durchfall...
Wir haben mit Pferd und Hirse angefangen, dann mussten wir etwas tüfteln um die richtige Darreichungsform zu finden, weil sie Durchfall bekam.
Dann hat es 5 Wochen super funktioniert. Toller fester Kot, der Hund roch nicht mehr eklig und die Ohren waren super.
Dann wieder Durchfall. Die TÄ vermutete einen Infekt, "weil der gerade rum geht". Nach 2 Wochen Behandlung, inkl. an den Tropf hängen und Sivomixx, war alles wieder gut. Normaler Kot.
Nach etwa 10 Wochen haben wir dann Äpfel zur Ernährung hinzugefügt. 2 Wochen ging alles gut, dann plötzlich Durchfall.
Äpfel wieder weg gelassen, Kot besserte sich.
Vor knapp 3 Wochen haben wir das Mineralpulver von Napfcheck dazu genommen. Nach 2 Tagen mit dem Pulver hatte sie Durchfall wie Wasser.
Pulver weg gelassen, seitdem schwanken wir mit dem Kot zwischen wässrig und etwas zu weich hin und her. Gut geformten Output gab es seitdem nicht mehr, obwohl wieder komplett zurück gerudert sind und nur noch Pferd und Hirse füttern.
Das einzige was mir also einfällt ist das Futter wieder komplett umzustellen, weil sie offenbar Pferd und/oder Hirse nicht (mehr) verträgt.
Und ja, ich fühle mich ziemlich verzweifelt...
-
Weil Reis sehr schonend für die Verdauung sein soll und sie es beim einzigen mal als sie es bekommen hat es gut vertragen hatte
Wir haben die AD angefangen weil sie wiederkehrende Ohrenentzündungen hatte. Seit wir die AD angefangen haben hat sie immer wieder Durchfall...
Wir haben mit Pferd und Hirse angefangen, dann mussten wir etwas tüfteln um die richtige Darreichungsform zu finden, weil sie Durchfall bekam.
Dann hat es 5 Wochen super funktioniert. Toller fester Kot, der Hund roch nicht mehr eklig und die Ohren waren super.
Dann wieder Durchfall. Die TÄ vermutete einen Infekt, "weil der gerade rum geht". Nach 2 Wochen Behandlung, inkl. an den Tropf hängen und Sivomixx, war alles wieder gut. Normaler Kot.
Nach etwa 10 Wochen haben wir dann Äpfel zur Ernährung hinzugefügt. 2 Wochen ging alles gut, dann plötzlich Durchfall.
Äpfel wieder weg gelassen, Kot besserte sich.
Vor knapp 3 Wochen haben wir das Mineralpulver von Napfcheck dazu genommen. Nach 2 Tagen mit dem Pulver hatte sie Durchfall wie Wasser.
Pulver weg gelassen, seitdem schwanken wir mit dem Kot zwischen wässrig und etwas zu weich hin und her. Gut geformten Output gab es seitdem nicht mehr, obwohl wieder komplett zurück gerudert sind und nur noch Pferd und Hirse füttern.
Das einzige was mir also einfällt ist das Futter wieder komplett umzustellen, weil sie offenbar Pferd und/oder Hirse nicht (mehr) verträgt.
Und ja, ich fühle mich ziemlich verzweifelt...
Guten Morgen, ich habe es jetzt nicht im Kopf. Habt ihr schon mal hydrolysiertes Futter versucht? Das war bei uns der Durchbruch , um den Magen-Darm erstmal zu beruhigen, und zwar 3 Monate lang. War bei unserem mäkeligen Hund eine Qual, hat aber wirklich Ruhe rein gebracht. Einem Labrador könnte das vielleicht sogar schmecken 😉. Wobei das hydrolysierte Futter von RC bis heute das einzige ist, welches er regelmäßig frisst.
Nach dieser Phase haben wir eine Ausschlussdiät mit Ziege und Kartoffeln begonnen. Von Pferd hatte unsere Tierärztin abgeraten, da sie meinte, dass es öfter nicht vertragen wird.
Tja, was soll ich sagen. Es ist ein Auf-und Ab. Es funktioniert monatelang, dann kommt ein Einbruch. Auch immer, wenn wir einen Zusatz dazu gegeben haben ( Mineralien, Öle) reagierte er mit Durchfall. Reis z.B. ging auch gar nicht .
Ohrenentzündungen und Verdauung sind generell besser geworden, der Juckreiz nur mit Apoquel. Neu ist ein Lefzen Ekzem.
Seit einige Zeit verweigert er Ziege, mal wieder, und wir sind wieder in der Findungsphase. Wahrscheinlich , ist gerade im Test, ein Ehrlichose Schub. Er bekommt jetzt Rind, das funktioniert erstaunlich gut.
Wir sind auch leider noch auf einem weiten Weg, würde dir aber als erstes hydrolysiertes Futter empfehlen.
-
-
Ohje das klingt ja furchtbar, drück euch die Daumen dass sich das mal einpendelt.
Das Problem mit Reis ist wie gesagt dass es sehr oft enthalten ist und es Hunde gibt die es nicht vertragen. Für Hunde die es vertragen ist Reis super, es is halt die Frage ob ihr das Risiko eingehen möchtet etwas für eine AD zu nehmen was der Organismus schon kennt. Einmal gut vertragen ist bei einem Allergiker leider nicht sehr aufschlussreich... Ich würde daher wahrscheinlich dazu tendenieren den Reis erstmal hinten anzustellen, und erstmal entweder etwas Anderes ( vermutlich eher Gemüse als weiteres Pseudogetreide ) zur Ziege versuchen oder über hydrolisiertes Futter nachdenken ( bin ich selbst ehrlich gesagt kein Fan von, aber irgendwie muss da mal Ruhe rein kommen).
Das Thema Hirse und Pferd war hier die letzten Seiten ja schon Thema. Mit Hirse haben wohl die ein oder anderen Hunde bissl Probleme es zu verwerten, und beim Pferd kann das Histamin eine Rolle spielen ( oder es kann doch auch nur dran liegen dass es Pferd ist, allergisch reagiere kann man ja erstma auf alles mögliche... Susi bspw hat keine Ziege vertragen, im Gegensat zu allem andere aber musste die sich davon übergeben... Aber mittlerweil scheint mir Ziege ne sicherere Bank zu sein als Pferd. Ich frag mich ob es vielleich auch daran lieg dass das so oft für eine AD empfohle wird seit längerem ? Auch wenn das irgendwi kein Sinn ergibt. ).
Mir würde spontan noch Kürbis ( wenn würd ich Hokkaido nehmen ) einfallen. Es geht jetzt allmählich in die Kürbissaison über, daher wird der jetzt langsam besser erhältlich. Gekocht ist der leicht verdaulich und es ist ein Gemüse das bereits verhältnismäßig reich an Ballaststoffen ist.
Pastinaken könnten auch eine Option sein evtl.
Solltet ihr euch doch für Reis entscheiden könnt ihr das ja im Hinterkopf behalten.
-
Ich gebe auf...
Wir stellen um auf Ziege mit Reis...
Ich bin so furchtbar frustriert
Ich würde auch erstmal an ein hydrolisiertes Futter denken bei diesem auf und ab. RC Anallergenic hat hier wunderbar funktioniert.
-
Ich persönlich würde da auch erst mal Ruhe reinbringen wollen und dafür das Anallergenic von RC nehmen. Ist natürlich keine Garantie dafür das es vertragen wird aber ein Versuch wäre es aus meiner Sicht wert. Hier funktioniert das Wunderbar. Das erste mal nach 2 1/2 Jahren ist der Kot fast durchgehend gut geformt.
-
Vielen Dank für eure Antworten und Tipps. Ich werd mich Mal mit meinem Mann besprechen was er denkt, aber vermutlich werden wir es mal mit Ziege und Reis versuchen. Iwie hab ich da ein gutes Bauchgefühl, ich weiß auch nicht warum.
Sollte das nicht klappen werden wir wohl hydrolisiertes Futter nehmen...
Ich bin wirklich froh, dass ich mich ab und zu mal bei euch ausweinen kann und ihr so viel know how habt und mir so toll weiterhelft! Vielen vielen Dank dafür
-
Melli24: Wir sind gerade auch mal wieder bei dem Thema. Das ist super frustrierend!
Mit Ziege, Kartoffel, Möhren, Leinöl und Vitaminpulver lief es bei unserer zwar darmtechnisch super, aber das Tier hatte alle paar Wochen eine Ohrenentzündung.
Unsere Tierärztin hatte auch empfohlen, erstmal mit RC Anallergenic oder ähnlichem zu testen, ob die Ohrenentzündung weg bleibt.
Leider kennt sie unsere Mäkeltante nicht gut genug... Das Anallergenic wurde eine Woche lang gefressen und dann stehen gelassen. Da ihre Majestät Trockenfutter schon immer blöd fand, dachte wir es läge daran und haben Hills z/d-Nassfutter besorgt. Das fand aber von Anfang an keine Gnade. Wir also wieder auf das Anallergenic umgestiegen und haben, auf Anraten der Tierärztin, Reinfleischdose mit einer bisher noch nicht bekannten Proteinquelle (Hirsch) beigemischt. Tja, nach einer Woche wurde das auch wieder verschmäht.
Der nächste Versuch war, einfach das Trockenfutter hinzustellen und darauf zu bauen, dass das Tier schon nicht vor dem vollen Napf verhungert. Daraufhin trat ihre Majestät in einen 1,5-tägigen Hungerstreik.
Da sie durch das vorhergehende Theater schon Gewicht verloren hatte und sowieso nur ein halbes Hemd ist, haben wir dann aufgegeben und ihr wieder ihre Ziege mit Kartoffeln hingestellt. Die Möhren und das Leinöl haben wir weggelassen. Die ersten Tage danach hat sie immer sehr misstrauisch ihr Futter beschnuppert, ob wir ihr wieder was unterjubeln wollen, bevor sie es gefressen hat.
Seit ca. 3,5 Wochen frisst sie jetzt Ziege und Kartoffeln mit Vitaminpulver. Das Ohr, mit dem es immer anfängt, riecht bisher normal.
Wir werden das jetzt noch weitere 3 Wochen beobachten. Ich hoffe, das Ohr bleibt gesund.
Ich "freue" mich schon ganz doll, auf die nächsten nötigen Experimente mit Gemüse und Öl.
Dieses Ohrenproblem tritt erst nach 3 Wochen aufwärts auf. Die Gemüseauswahl wird noch dadurch eingeschränkt, dass ihre Majestät Gemüse grundsätzlich für absolut verzichtbar hält. Zu einigen Sorten lässt sie sich lediglich herab, wenn es sehr klein gemacht und gut untergemischt ist. Bei anderen Sorten lässt sie gleich alles stehen. *seufz*
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!