Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen
-
-
Da Arya beim Fressen typisch Labrador ist, mache ich mir übers mäkeln eher weniger Gedanken. Das einzige was sie bisher verschmäht hat war Blattsalat. Gemüse, Obst, etc. nimmt sie alles gerne.
Ich drücke euch die Daumen, dass das Ohr gesund bleibt und ihr erfolgreich die nächsten Futterzugaben meistert
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vielen Dank für eure Antworten und Tipps. Ich werd mich Mal mit meinem Mann besprechen was er denkt, aber vermutlich werden wir es mal mit Ziege und Reis versuchen. Iwie hab ich da ein gutes Bauchgefühl, ich weiß auch nicht warum.
Sollte das nicht klappen werden wir wohl hydrolisiertes Futter nehmen...
Ich bin wirklich froh, dass ich mich ab und zu mal bei euch ausweinen kann und ihr so viel know how habt und mir so toll weiterhelft! Vielen vielen Dank dafür
Wie wäre Quinoa statt Reis ? Das kennt sie vermutlich noch nicht. Und ist auch schnell zubereitet.
-
Vielen Dank für eure Antworten und Tipps. Ich werd mich Mal mit meinem Mann besprechen was er denkt, aber vermutlich werden wir es mal mit Ziege und Reis versuchen. Iwie hab ich da ein gutes Bauchgefühl, ich weiß auch nicht warum.
Sollte das nicht klappen werden wir wohl hydrolisiertes Futter nehmen...
Ich bin wirklich froh, dass ich mich ab und zu mal bei euch ausweinen kann und ihr so viel know how habt und mir so toll weiterhelft! Vielen vielen Dank dafür
Wie wäre Quinoa statt Reis ? Das kennt sie vermutlich noch nicht. Und ist auch schnell zubereitet.
Wir waren uns unsicher weil das ja auch wieder ein pseudogetreide ist wie Hirse... Wir haben Angst dass das die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es nicht vertragen wird.
-
Melli24: Wir sind gerade auch mal wieder bei dem Thema. Das ist super frustrierend!
Mit Ziege, Kartoffel, Möhren, Leinöl und Vitaminpulver lief es bei unserer zwar darmtechnisch super, aber das Tier hatte alle paar Wochen eine Ohrenentzündung.
Unsere Tierärztin hatte auch empfohlen, erstmal mit RC Anallergenic oder ähnlichem zu testen, ob die Ohrenentzündung weg bleibt.
Leider kennt sie unsere Mäkeltante nicht gut genug... Das Anallergenic wurde eine Woche lang gefressen und dann stehen gelassen. Da ihre Majestät Trockenfutter schon immer blöd fand, dachte wir es läge daran und haben Hills z/d-Nassfutter besorgt. Das fand aber von Anfang an keine Gnade. Wir also wieder auf das Anallergenic umgestiegen und haben, auf Anraten der Tierärztin, Reinfleischdose mit einer bisher noch nicht bekannten Proteinquelle (Hirsch) beigemischt. Tja, nach einer Woche wurde das auch wieder verschmäht.
Der nächste Versuch war, einfach das Trockenfutter hinzustellen und darauf zu bauen, dass das Tier schon nicht vor dem vollen Napf verhungert. Daraufhin trat ihre Majestät in einen 1,5-tägigen Hungerstreik.
Da sie durch das vorhergehende Theater schon Gewicht verloren hatte und sowieso nur ein halbes Hemd ist, haben wir dann aufgegeben und ihr wieder ihre Ziege mit Kartoffeln hingestellt. Die Möhren und das Leinöl haben wir weggelassen. Die ersten Tage danach hat sie immer sehr misstrauisch ihr Futter beschnuppert, ob wir ihr wieder was unterjubeln wollen, bevor sie es gefressen hat.
Seit ca. 3,5 Wochen frisst sie jetzt Ziege und Kartoffeln mit Vitaminpulver. Das Ohr, mit dem es immer anfängt, riecht bisher normal.
Wir werden das jetzt noch weitere 3 Wochen beobachten. Ich hoffe, das Ohr bleibt gesund.
Ich "freue" mich schon ganz doll, auf die nächsten nötigen Experimente mit Gemüse und Öl.
Dieses Ohrenproblem tritt erst nach 3 Wochen aufwärts auf. Die Gemüseauswahl wird noch dadurch eingeschränkt, dass ihre Majestät Gemüse grundsätzlich für absolut verzichtbar hält. Zu einigen Sorten lässt sie sich lediglich herab, wenn es sehr klein gemacht und gut untergemischt ist. Bei anderen Sorten lässt sie gleich alles stehen. *seufz*
Wie sicher ist es dass die Ohrenentzündungen in eurem Fall wirklich vom Futter kommen?
Wir haben Aktuell Pollensaison für Gräser, Beifuß, Wegerich und Co, Susi bekam um die Zeit immer Ohrenentzündungen und Lilo hat da Aktuell auch leichte Probleme mit.
Evtl bei euch auch der Grund?
-
Wir haben uns aufgrund eurer vorbehalten gegen Reis und der Empfehlung von Schleuner jetzt für Quinoa entschieden :)
Drückt uns die Daumen, dass es klappt
-
-
Achso, fast vergessen...
Aktuell bekommt Arya (22kg) täglich 530 g Pferd und 500 g Hirse.
Kann ich das so 1 zu 1 mit Ziege und Quinoa übernehmen? Weil Ziege soll ja so nen niedrigen Fettgehalt haben und Arya ist von der Figur momentan irgendwo zwischen perfekt und etwas zu dünn (nach meiner Einschätzung).
-
Ich wollte dir gestern noch schreiben, hab’s aber vergessen, da wir hier nen Vorfall hatten.
Ich hatte gegoogelt und gelesene, dass Quinoa bei sehr empfindlichem Darm nicht die beste Wahl ist. Hier stand das https://utopia.de/ratgeber/quinoa_24252/Musst du vielleicht nochmal genauer recherchieren, das war nur so auf den ersten Blick.
Meine verträgt es gut, obwohl sie auch manchmal empfindlich ist und bekommt bei 29 kg 125 g ( Rohzustand) täglich.
Ich koche es immer matschig. -
Sooo
Heute ist der 3. Tag mit Ziege und Reis (wir waren uns mit Quinoa dann doch zu unsicher) und sie hat seit gestern endlich wieder festen, ganz normalen Kot und liebt ihr Futter total. Auch die Leckerlies (getrocknetes Ziegenfleisch) findet sie toll.
Ich bin mir immer noch wegen den Menge etwas unsicher, weil sie mir immer so nen hungrigen Eindruck macht und noch 5 mal den Napf ausleckt als würde sie hoffen, dass doch noch was drin ist. Und auch weil sie mir etwas dünn erscheint.
Denkt ihr 500g Reis und 530g Ziege pro Tag sind von der Menge her in Ordnung? (Sie wiegt etwas 22 Kilo).
-
Von den Kalorien her sollte das eigentlich locker reichen aber jeder Hund ist anders. Fleisch würde ich persönlich nicht weiter erhöhen. Sobald ihr auch ne Gemüsequelle dazu gebt wirds etwas einfacher weil man damit den Magen füllen kann. Sollte sie natürlich wirklich zu dünn sein kann man versuchen mit Ziegenfett zu arbeiten.
-
Ich würde auch sagen, dass das rein von der Energie locker passen müsste. Würde dabei aber auch bedenken, dass Hunde mit chronischen MagenDarm - Geschichten und Unverträglichkeiten ihr Futter ggf gar nicht mehr voll ausnutzen können und somit trotz großer Mengen nicht ansetzen bzw abnehmen.
Mein Golden hat mit Unmengen Süßkartoffel plus Pferdefleisch trotzdem abgenommen, so sind wir dann auch zum rettenden Anallergenic gekommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!