Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen
-
-
wenn der Kot nach drei Wochen immer noch breiig ist würde ich davon ausgehen, dass etwas nicht vertragen wird.
Pfotenlecken kann länger dauern, sollte aber eigentlich schon etwas besser werden. Was fütterst du gerade?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nennen wir es mal Hirsebrei, der hinten quasi wieder rauskommt. Von fester Form sind wir weit entfernt. Ist das ok? Es geht ja auch ziemlich viel Hirse hinein
ich würde davon ausgehen, daß Hirse nicht vertragen wird und deswegen etwas anderes testen.
-
Hab mal kurz die vorigen Beiträge durchgelesen, scheint neben der Hirse auch Pferd zu sein oder ?
Gekocht? Und wie lange wird die Hirse gekocht ( sowas braucht je nach Hund ne Spur länger um gut aufgenommen zu werden )?
Hier steht bspw bisschen was zur Zubereitung von Hirse wenns für den Hund is
https://kochenfuerhunde.de/hundefutter-se…rse-fuer-hunde/
Bzgl der Pfoten sollte man im Hinterkopf haben dass es auch von der Umwelt kommen könnte ( Gräserpollen sind aktuell aktiv ), aber tendenziell wenn man nach so ner langen Zeit den Eindruck hat da bessert sich nix, würd ich das Experiment wohl eher für gescheitert erklären und mich für zwei andere Dinge entscheiden. Es kann bspw sein dass die Hirse nicht gut verwertet wird ( manche Hunde haben da wohl Probleme mit, hilft nur testen ob man das vielleich nur anders zubereiten muss ), es kann auch sein dass Pferd nicht vertragen wird. Pferd ist recht Histaminhaltig, die Hirse scheint ja schonmal nicht zu funktionieren ( bzw wenn du das mit ner anderen Sorte zusammen fütterst is das so semi produktiv). So rein intuitiv würd ich wahrscheinlich Ziege ( histaminarme Sorte, meist auch noch nie im Hund gewesen und wird von vielen Allergikern gut vertragen) mit Pastinake ( evtl besser verdaulich, und wenn das funktionieren sollte gibt's dazu ne Reihe von VC die man testen kann) versuchen. Und wenn man was anderes hat das klappt, kann man irgendwann auch mal nen Test starten und schauen ob es auch am Pferd oder nur an der Hirse lag. Aber so wenn man jetzt nur eine Sorte wechselt, kann man das Pech haben die für ne andere Konstellation schon "verbraucht" zu haben, weil ja immer zwei Dinge im Raum stehen an denen es liegen kann, man aber auch schlecht nur eine einzige Sache füttern kann.
Ich darf übrigens bisschen drauf hoffen dass wir in paar Wochen/Monaten nicht auch ne AD machen müssen... Hach einfach n zuverlässiger Test und is gut wär zu einfach. Vor allem weil es gefühlt nix gibt was dieser Hund nicht wenigstens als Keks schon intus hatte. Von daher... hoffentlich nicht
-
Vielen Dank schonmal für eure Rückmeldungen!
Also er bekommt momentan Pferd und Hirseflocken dazu, da ist die Zubereitung ja etwas einfacher. Aber ich habe mir auch schon gedacht, dass es mit der Hirse schwierig ist.
Das Pferdefleisch kochen wir momentan. Für meine Sicherheit würde ich jetzt doch dann nochmal Ziege ausprobieren. Nur bei der Kohlenhydratquelle bzw. einem Gemüse tue ich mich etwas schwer. Beim Gemüse hatte er schon ziemlich viel bekommen. Da muss ich nochmal überlegen, was gut gehen können und mich bei den Kohlenhydratmöglichkeiten nochmal einlesen. Ich berichte, wenn es was Neues gibt! Danke!
-
Ich würde erstmal bei Pferd bleiben, aber kannst du Haferflocken als KH Quelle nehmen?
Gekocht oder gut eingeweicht.
Kot sollte mAn nach 3 Wochen schon OK sein, alles andere dauert. Nicht umsonst soll man eine Ausschlussdiät 6-8 Wochen machen.
-
-
ich würde mittlerweile keine AusschlussDiät mehr mit Pferd machen, solange man nicht weiß ob der Hund auf Histamin reagiert oder nicht.
-
Ich würde erstmal bei Pferd bleiben, aber kannst du Haferflocken als KH Quelle nehmen?
Gekocht oder gut eingeweicht.
Kot sollte mAn nach 3 Wochen schon OK sein, alles andere dauert. Nicht umsonst soll man eine Ausschlussdiät 6-8 Wochen machen.
Hafer- und Dinkelflocken hat er vorher schon bekommen.
Ich denke, dass ich jetzt auf Ziege und Pastinake umsteigen werde, wie angelsfire es vorgeschlagen hat. Eventuell bleibe ich auch erst einmal bei getreidefrei. Das Problem ist, dass er Reis, Kartoffeln und Nudeln natürlich vorher auch schonmal bekommen hat. Alles nicht so einfach!
-
Hast Du es schon einmal mit Süßkartoffeln versucht? Unsere Ausschlussdiät damals war Pferd mit Zucchini, aber keine Flocken sondern gekocht. Das wurde sehr gut vertragen, aber am Ende waren es zu wenig Kalorien
-
Hast Du es schon einmal mit Süßkartoffeln versucht? Unsere Ausschlussdiät damals war Pferd mit Zucchini, aber keine Flocken sondern gekocht. Das wurde sehr gut vertragen, aber am Ende waren es zu wenig Kalorien
Süßkartoffel hat er vorher auch schon bekommen 🤷🏼♀️
Wir versuchen es jetzt mal mit Ziege und Pastinake. Da ist der Fettgehalt ja auch schonmal höher als beim Pferd. Und getreidefrei ist ja vielleicht auch erstmal nicht verkehrt. -
Du musst schauen ob du da auf die Kalorien kommst. Pastinake hat ja nix und mit dem Fleisch kannst du ja nicht ewig weit hoch gehen. Wenn Fett vertragen wird könnte man damit noch arbeiten.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!