Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen
-
-
Hatte es hier schon Mal jemand, dass der Hund vom Mineralpulver (Napfcheck Novomineral Sensitiv) ganz furchtbar riechende Flatulenzen bekommen hat?
Iloy bekommt das auch und ich kann das nicht bestätigen, im Gegenteil, sie pupst so gut wie gar nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir mussten das Mineralpulver leider wieder weglassen. Aus den wirklich bösen Pupsen wurde dann Durchfall...
Natürlich hatte ich direkt ne große Dose bestellt... Jetzt heißt es also ein neues Pulver finden und die Dose von Napfcheck weiter vermitteln.
-
Ich hätte da noch ne Frage:
Ich dachte jetzt daran das Mineralpulver von Futter Medicus zu bestellen. Aber die Zusammensetzung ist genau die selbe wie bei Napfcheck... Dann wird doch das Ergebnis das selbe sein, oder? Oder sind die Mineralpulver alle so zusammen gesetzt? Ich bin verwirrt...
-
Ich hätte da noch ne Frage:
Ich dachte jetzt daran das Mineralpulver von Futter Medicus zu bestellen. Aber die Zusammensetzung ist genau die selbe wie bei Napfcheck... Dann wird doch das Ergebnis das selbe sein, oder? Oder sind die Mineralpulver alle so zusammen gesetzt? Ich bin verwirrt...
Es gibt schon verschiedene Zusammensetzungen, ich habe ewig gesucht bis ich das richtige Pulver für Trixie gefunden habe
Zusammensetzung:
Leinextraktionsschrot, Calcium-Natrium-Phosphat, Calciumcarbonat, Seealgen, Magnesiumoxid
Analytische Bestandteile und Gehalte:Calcium 10,0 % Phosphor 4,0 % Natrium 1,1 % Magnesium 0,8 % salzsäure-unlösliche Asche 7,0 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:Vitamin A 250.000 IE Vitamin D3 25.000 IE Vitamin E/all-rac-alpha-Tocopherylacetat 4.000 mg Vitamin B1 als Thiaminmononitrat 100 mg Vitamin B2 als Riboflavin 160 mg Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid 100 mg Vitamin B12 als Cyanocobalamin 80 µg Biotin/D(+)-Biotin 800 µg Vitamin C als Natrium-Calcium-Ascorbylphosphat, Salz 2.200 mg Eisen als Eisenaminosäurechelat, Hydrat 2.000 mg Kupfer als Aminosäure-Kupferchelat, Hydrat 360 mg Zink als Proteinhydrolysate-Zinkchelat 1.300 mg
Technologische Zusatzstoffe je kg:Kieselgur (Diatomeenerde, gereinigt) 75.000 mg -
Wir haben auch ein paar Mineralpulver durch, inkl. Napfcheck Sensitiv und Futtermedicus. Die wurden auch beide nicht vertragen. Bei uns funktioniert das Pahema Allround am besten, zusammen mit dem Pahema Calciumcitrat (die zwei Bestandteile sind bei den meisten schon kombiniert, hier muss man sie selber kombinieren).
-
-
Wir haben auch ein paar Mineralpulver durch, inkl. Napfcheck Sensitiv und Futtermedicus. Die wurden auch beide nicht vertragen. Bei uns funktioniert das Pahema Allround am besten, zusammen mit dem Pahema Calciumcitrat (die zwei Bestandteile sind bei den meisten schon kombiniert, hier muss man sie selber kombinieren).
Ich habe mir das Pahema Calciumcitrat einmal angesehen, mischt Du das wirklich mit 250ml Wasser zum Verfüttern
-
Ich gebe das ganz normal in der ausgerechneten Menge ins Futter.
-
Wir haben auch ein paar Mineralpulver durch, inkl. Napfcheck Sensitiv und Futtermedicus. Die wurden auch beide nicht vertragen. Bei uns funktioniert das Pahema Allround am besten, zusammen mit dem Pahema Calciumcitrat (die zwei Bestandteile sind bei den meisten schon kombiniert, hier muss man sie selber kombinieren).
Ich habe mir das Pahema Calciumcitrat einmal angesehen, mischt Du das wirklich mit 250ml Wasser zum Verfüttern
Nein, ich geb es auch ganz normal ins Futter. Glaube diese Anweisung, es mit Wasser zu mischen, bezieht sich nur auf den Verzehr durch Menschen.
-
Hallo zusammen!
Ich habe auch nochmal eine Nachfrage zur Diät bei unserem Pudel: Wir sind ja jetzt in Woche drei und die Verdauung ist so naja... Nennen wir es mal Hirsebrei, der hinten quasi wieder rauskommt. Von fester Form sind wir weit entfernt. Ist das ok? Es geht ja auch ziemlich viel Hirse hinein
Außerdem mache ich mir ein wenig Sorgen um sein Gewicht. Öl kommt ja erst in ein paar Wochen, aber er ist schon noch schmaler geworden als er es vorher war. Geht man dann einfach mit der Hirse weiter hoch?
Ich bin da gerade insgesamt ein wenig deprimiert, weil ich nicht den Eindruck habe, dass sich sein Pfotenlecken merklich verbessert. Ich bilde mir ein, dass es tendenziell ein bisschen weniger geworden ist. Würde mich aber mehr mit der Diät anfreunden können, wenn ich größere Erfolge sehen würde...
Danke für eine kurze Rückmeldung!
-
Es kann schon sein, dass das Pfotenflecken etwas länger dauert, bis es besser wird. Meine Tierärztin meinte, Allergene brauchen ein paar Wochen bis sie aus dem Körper raus sind und keine Symptome mehr verursachen.
Aber wenn der Kot durchgehend so breiig ist, würde ich mir schon Gedanken machen ob es das richtige für meinen Hund ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!