Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • Gut möglich dass sie im Winter Schnee oder Streusalz abgeleckt hat. Warum fragst du?

    Kam mir nur so in den Sinn. Dass sie dann vielleicht z.B. eine Schneegastritis hatte oder eine gereizte Magenwand durch das Streusalz und dass sich der Magen davon dann seitdem nicht mehr erholen konnte (wegen der zusätzlichen Allergien.)
    Keine Ahnung, ob das so möglich oder wahrscheinlich ist. Ich habe nur drüber nachgedacht, weil es bei meiner anscheinend auch immer ein Zusammenspiel von verschiedenen Faktoren gibt. :ops:

  • Ich habe mal eine (wahrscheinlich blöde) Frage. Wir sind ja nun diese Woche durch mit den 8 Wochen. Wie sieht denn jetzt der weitere Verlauf aus? Man liest so viel Unterschiedliches dazu, wann und in welchen Abständen man was nun wieder dazu füttert.
    Gibt es da bestimmte Fleischsorten, die bevorzugter zuerst wieder mitgefüttert werden sollen und wenn ja, in welchen Mengen und wie oft?
    Erstmal nur Fleischsorten hinzufügen oder eher andere Bestandteile? Also ich habe z.Bsp. sonst auch mal ein Gemüse mitgefüttert, entweder frisch und püriert oder auch mal Babygläschen.


    Ich habe mich definitiv entschieden, ich werden in Zukunft wieder barfen, muss mich aber da erst noch wieder richtig einlesen und das Vetconcept füttere ich ja jetzt auch erst noch zu Ende.


    Ich habe auch irgendwie kein Fazit zur Ausschlussdiät :/ Mal war das rechte Ohr wieder vermehrt siffig, dann wieder nur nomaler Dreck. Aber beständig war da nichts. Tatsächlich finde ich nur, das Dex Kot schlimmer geworden ist. Morgens der erste Haufen geht immer noch, aber die folgenden (und er macht VIELE!) werden zunehmend matschiger bis dünnflüssig :verzweifelt: Und das, wo ich jetzt mal 4 Tage lang keinen Kausnacks nebenher gegeben habe.


    Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt :roll:

  • Bei dem Zustand macht es eigentlich keinen Sinn, jetzt mit Provokationstests anzufangen. Das macht man nicht nach exakt acht Wochen, sondern erst, wenn der Hund stabil ist.
    Ich würde eher überlegen, den Mann auszuquartieren und/oder mit einer anderen Fleisch/KH-Mischung noch mal von vorne anzufangen.

  • Ich hab mal wieder eine Frage:
    Wenn ich in der Provokationsphase bin und merke dass das neue Fleisch (oder was auch immer probiert wurde) nicht funktioniert, wie lange hat es bei euch gedauert bis sich das wieder so eingependelt hat, das man etwas neues probieren konnte? Also bis gar keine Symptome mehr da waren?


    Ich habe letzte Woche Huhn getestet. Hund hatte dann Juckreiz an den Flanken und im Bereich der Zitzen/des Bauchs.
    Jetzt gibt es seit 1 1/2 Tagen wieder Pferd mit Kartoffel aber so viel besser wurde es noch nicht. :???:
    Vorhin hatte sie ein bisschen Schleim im Kot... Könnte das noch mit dem Huhn von vor zwei Tagen zusammenhängen?
    Also das sich da was "regeneriert"? :???:
    Als es vorher immer Pferd gab ist mir kein Schleim aufgefallen...

  • Nach zwei Tagen auf jeden Fall noch. Mit Hautgeschichten kenne ich mich ja nicht aus, aber die sollen doch sogar noch länger zum Abklingen brauchen als Verdauungsprobleme und bei meiner muss ich schon mindestens eine Woche rechnen bis sich der Bauch wieder erholt hat. Schau mal in den Eingangspost, da ist ein Beispielplan.

  • Ebby hat ja eine bunte Palette an Allergiesymptomen und eine noch größere Palette von Dingen, auf die sie reagiert. :roll: Je nach Problem dauert es unterschiedlich lange, bis wir wieder "auf null" sind.


    Es gibt keine Faustregel, jeder Hund ist anders, aber nach 1,5 Tagen schon wieder symptomfrei zu sein, ist wohl eher Wunschdenken.

  • Lustig - wir hatten letztens auch Huhn probiert(sind nicht mehr in der ASD, aber die Hauptkomponente hatten wir eben auf Huhn gewechselt) - tjo - und... - sie hatte prompt Analdrüsenprobleme, wieder ein Ekzem an einer Pfote und Juckreiz.


    Sie bekam dann eine Spritze beim TA, damit sie nicht wieder wie durch einen Wahn die Pfote aufleckt - und es sich dann noch entzündet - und die Spritze sollte ca. 10 Tage halten.


    Jetzt ist noch ein wenig was da - aber wird glaube ich besser.


    Also bei Zoey dauert es dann wohl tatsächlich so 7-10 Tage... .

  • Irgendwie ärgert es mich ja schon, dass die Nase mit Huhn und Reis (Schonkost seit das mit der Gastritis los ging) super Kot hatte, und jetzt mit Pferd gluckert es ab und an im Magen und der Output variiert. Ich kann nur hoffen, dass das durch die Umstellung kommt und sich demnächst einpendelt. Auch vermute ich, dass das Pferd für sie eventuell zu fettig sein könnte. Laut Deklaration hat es "nur" 6%, aber bisher bekam sie überwiegend magere Hühnchenbrust. Die Fettstücke puhle ich jetzt raus, und späte lasse ich mehr und mehr drin, mal schauen ob eine langsame Gewöhnung ans Fett hilft.

  • Die Idee mit dem Fett finde ich super. Das mache ich auch bei Bedarf und friere das dann ein, um es später wieder zuzufüttern (auch als Geschmacksverstärker in KH-Mahlzeiten super)
    Ich hab in letzter Zeit mal gehört, dass das Fleisch durch Pürieren noch etwas besser verdaulich wird, vielleicht könntest du das noch probieren?


    Und Huhn käme nicht in Frage? Oder könnten das Problem die Nudeln sein?

  • Das Pferdefleisch ist bereits geschreddert, gekocht sieht es dann aus wie Gehacktes. Aber das mit dem Pürieren behalte ich im Hinterkopf, einen Versuch wäre es wert sollte sich der Ouput nicht fangen.


    Huhn hat sie jetzt seit letzten Mai bekommen, zusammen mit Süßkartoffeln. Seit Ende Februar bekommt sie die Schonkost Huhn mit Reis. Insgesamt kann ich an zwei Händen abzählen was sie seit Mai 2016 regelmäßig bekommen hat. Futter: Huhn, Süßkartoffeln, Hanföl, Optimix Cooking, Oregano (Messerspitze, für die Wurmabwehr). Leckerli: Kekse aus Hüttenkäse, Olewo Karottenpellets, Babygläschen Kürbis, Buchweizenmehl. Davon muss es also irgendwas sein, selbst wenn der Bluttest nicht 100%ig gewesen sein sollte.


    Was die Kohlehydrate angeht ist das blöde ja, dass sie auf ALLES getestete reagiert hat. Weizen, Reis, Kartoffeln, Hafer, Hirse, und Amarath. Und Süßkartoffeln hat sie bisher bekommen, daher würde ich die ungern weiter nehmen für die ASD. Doofe Situation.


    Die Nudeln bekommt sie zurzeit noch nicht, es gibt noch Reis. Eben weil ich so besser beurteilen kann wie die Verdauung mitspielt. So eine ASD dauert eh ewig, da kann ich mir auch die Zeit nehmen das neue Futter einzuschleichen. Ich denke ich werde es Anfang bis Mitte nächster Woche mit den Nudeln wagen. Vorher telefoniere ich aber noch mit dem Labor um zu fragen wie sie es begründen Weizennudeln vorzuschlagen wenn sie doch auf Weizen reagiert laut Test. Das geht mir nicht aus dem Kopf. Je nach dem was mir da gesagt wird entscheide ich mich dann ob ich wirklich Weizennudeln nehme oder eben Dinkel (Dinkel wurde nicht getestet).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!