Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • Pferd zu fettig? Also unseres war eher wirklich viel zu mager. Teils mit 4% Fettgehalt... .
    Und wenn Du es immer kochen solltest - dann ist das Fett ja auch mit rausgekocht(?).


    Kohlenhydrate haben wir über eine Weile über Pastinake+Mohrrüben zugeführt(auch jetzt bekommt sie es in ihrem Gemüsemix)... - bei uns aufgrund eben der Futtermilbensache - das kann ja in allem trockenen stecken... .

  • Die Nudeln bekommt sie zurzeit noch nicht, es gibt noch Reis.

    Dann ist meine Überlegung mit den Nudeln ja eh Quatsch. :smile:


    Hm, Dinkel ist im Prinzip Weizen, oder nicht? Da sähe ich jetzt keinen Vorteil.


    Einschleichen im Sinne von "das alte mit dem neuen langsam mischen" soll aber doch problematisch sein, dachte ich. Da können sich schnell neue Allergien auch auf die neuen Sachen entwickeln, glaube ich.

  • Kleines Update von uns nochmal. Ich hatte letzte Woche mit Dexter den Impftermin und hab darauf bestanden, den Termin wieder bei unserer alten, gewohnten Tierärztin zu bekommen. Sie war ja leider bei der Ohrenentzündungsnummer völlig aussen vor, weil mir immer andere TÄ´s zugewiesen wurden.


    So, alles durchgesprochen, Ohren angesehen und sie ist überzeugt, das Dexters Ohrenproblem definitiv nicht vom Futter bzw. von einer Futtermittelallergie herrührt. Die Ohren waren rot und sie empfahl mir, das Ausputzen mal mit einem Feuchttuch (natürlich parfumfrei) oder Watte zu machen, ihr Hund würde auf die strukturierten Küchentücher auch immer mit Rötungen im Gehörgang reagieren. Sie sagt, die Ohren seien nicht übermäßig verdreckt, aber man wird sie wohl täglich grob ausputzen müssen. Da Dexter keinerlei weitere Symptome zeigt, weder kratzen, noch Pfoten lecken, noch schuppiges Fell etc. sagt sie, dass es auch einfach am Langohr liegen kann, denn sie hat noch ein paar Patienten (Beagle, Basset usw.) die das gleiche Problem haben. Wir sollen so oft wie möglich, wenn Dex liegt die Ohren umklappen, damit Luft dran kommt und bloss nicht dauernd mit Reiniger oder Medikament ins Ohr gehen.
    Unglaublich, so unterschiedlich können die Meinungen der TÄ´s in einer Klinik sein :ugly:


    Ich werde nun definitiv aufs barfen umsteigen. Dazu hatte ich letzte Woche Mittwoch die hammermäßigste Barfberatung ever. Ich bin auch heute noch immer total geflasht von der Frau.
    Und an dieser Stelle muss ich mal @tail action danken, für diese super Empfehlung :bindafür:


    Ich putze nun seit Donnerstag die Ohren mit den Feuchttüchern aus und was soll ich sagen, keinerlei Rötungen mehr. Da die Dame aus dem Barfshop einen solchen Zulauf und Vorbestellungen bis Ultimo hat, kann ich erst am kommenden Samstag unsere erste 2 Wochen Ration incl. Futterplan abholen. Bis dahin soll ich ausschließlich Dose füttern. Interessanterweise sind auch Dex Ohren, was den Siff und Schmutz angeht, besser geworden.
    Ich hoffe wirklich, das wir jetzt auf einem guten Weg sind und ich freue mich sooooo aufs Barfen, weil ich mich bei der Dame so unheimlich gut aufgehoben fühle :applaus:


    Ich hoffe also, das ich hier wirklich nicht mehr schreiben muss (auf Holz klopf!) und wünsche allen anderen Allergiepatienten baldige Besserung.

  • Danke und natürlich nen dicken Knuddler zurück an Henk und Bruno :smile:


    Ja, ich fühle mich da richtig gut aufgehoben und zudem unterstützt man wirklich noch den "kleinen Mann" (in diesem Fall ja eher kleine Frau ;) ) mit seinem Unternehmen.

  • Danke :smile: ich hoffe es so sehr!


    Ich komme übrigens gerade von der Abendrunde wieder und kann vermelden, der erste Tag seit...., ach ich weiß nicht seit wann, das Dexter NUR normale Haufen gemacht hat. Kein Brei, kein heller werdender Flüssigkot, einfach ganz normal feste, dunkle, gut geformte Haufen :applaus:

  • Hallo ihr Lieben,


    ich bin neu im Forum und habe mich vor allem wegen der Ernährungsprobleme meines Hundes angemeldet und da ich auch vorhabe eine Ausschlussdiät zu machen, ist dieser Thread natürlich gold wert für mich.


    Unser Dicker hat/hatte schon immer Probleme mit häufig Durchfall/Erbrechen etc! Wir haben auch vor fast genau 1 Jahr bereits einen Allergietest auf Futtermittel beim TA durchführen lassen. Dort kam Unverträglichkeit auf Rind, Lamm, Rothirsch und Kuhmilch raus.


    Koche seitdem Pute oder Huhn für ihn oder er bekommt Reinfleischdosen von haustierkost vom Pferd/Huhn oder Truthahn und dazu immer gekochte Kartoffeln/Karotten.


    Eine zeitlang war es gut, dann Ende August 2 grosse Hotspots an der Backe, an denen wir monatelang Freude hatten :-(! Da er praktisch von Mitte September bis Mitte Januar fast durchgehend Antibiotika bekommen hat, haben auch die immer wiederkehrenden Durchfälle wieder angefangen sowie vermehrtes Sabbern/Probleme mit zuviel Magensäure!


    Jetzt Anfang April erneuter Allergietest, da unsere TÄ auch gerne Allergien auf Gräser/Hausstaubmilben etc. testen wollte, da er eben viele Probleme mit der Haut und Ohren hat.


    Natürlich hat er Allergie auf Hausstaub- und Futtermilben, bei Gräser alles ok. Und bei den verschiedenen Fleischsorten verträgt er nur noch Kaninchen, Strauß, Wildschwein, Rentier und Weißfisch und laut Test Kartoffeln und Ei.


    Nun möchte ich eine ASD mit ihm machen, aber womit?? Strauß hat er schon mal als Straußensehnen bekommen, Weißfisch hat er auch schon bekommen und vor ein paar Jahren war in einem Trofu, das wir als Test hatten Kaninchenmehl.


    Und was nehmen als KH-Quelle?? Kartoffeln laut Allergietest ja super also 0, aber bekommt er ja seit einem Jahr täglich!


    Ich hoffe, der Text ist nicht zu lang, aber bin echt verzweifelt und wollte euch soviele Infos wie möglich geben.


    Danke schon jetzt
    Liebe Grüsse von Katja mit Oskar :-)

  • An Rentierfrostfleisch kommt man ja eigentlich ganz gut dran, glaube ich.
    Nassfutter aus Wildschwein sehe ich auch häufig, aber da sind dann meist noch Vitamine/Mineralstoffe zugesetzt.
    Braucht er dringend eine KH-Quelle? Dann würde ich einfach bei Kartoffeln bleiben. Nützt ja nichts, wenn der Hund einem verhungert.
    Wie verträgt er Proteinüberschuss?
    Wurde auch auf Banane getestet?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!