Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen
-
-
Oder mit Beisskorb...hilft a.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Aktueller Stand:
Wir sind 100% symptomfrei.
Davor schon eine Woche zu 90-95%. Und seit dem WE zu 100%.Ich vermute das wir den Rückschlag den (vermutlich getreidehaltigen) Leckerlie zu verdanken haben die Molly abgestaubt hat.
Wie sieht es eigentlich aus wenn ich bald mal statt Kartoffeln Zucchini testen möchte?
Sollte ich dann auch die gleiche Menge Zucchini füttern wie ich aktuell Kartoffeln gebe? Oder mehr?
Die kann ich dann auch roh (püriert) füttern oder? -
Ich würde Zucchini in kleinen Mengen zu der jetzigen Mischung dazugeben. Kartoffel kann man damit nicht ersetzen, es sei denn, dein Hund ist zu dick und soll annehmen.
Gekocht ist Gemüse leichter verdaulich, aber theoretisch kann die Zucchini auch roh und püriert in den Hund. -
Äh, "abnehmen", nicht "annehmen."
-
Hallo ihr Lieben, wir sind jetzt leider auch dabei. Nachdem die Kleine ja schon immer Problemchen mit Magen/Darm hatte und ich bereits seit Mai 2016 schonend koche (Huhn+Süßkartoffeln), fing sie letzten Monat an Blut zu spucken: eine derbe Gastritis die schon Richtung Magengeschwür geht, und das mit 1 1/2 Jahren.
Sie scheint wohl zu viel Magensäure zu produzieren und ist außerdem Allergikerin (lt. Bluttest; ich weiß der ist nicht verlässlich; wobei sie sich seit nicht allzulanger Zeit --Winter?-- auch die Vorderpfoten leckt), was wohl auch zur Magenproblematik beitragen kann, sagt der TA.
Jetzt soll es als ASD Pferd und Nudeln geben (der TA hat Laboklin gebeten mir da was auszurechnen). Pferd füttere ich gerade an und hoffe sie verträgt es. Mein Problem: Ende des Monats setze ich die Medis ab (Säureblocker, Magenschoner), und mir ist nicht wohl bei dem Gedanken den Magen ungeschützt zu lassen, nicht dass das direkt wieder los geht (ich hab jetzt Blut-spuck-Trauma...). Meint ihr es ist zu vertreten unter den Umständen Ulmenrinde anzuwenden?
Auch würde mich brennend interessieren wie ihr das mit der Küchenhygiene handhabt. Der Hund hat ja bislang Hühnerfleisch bekommen, und das esse auch ich überwiegend, das heißt jeder Topf, jedes Besteck, jeder Gefrierbehälter (ich koche für den Hund vor und friere ein) in meiner Küche ist schon mit Huhn in Berührung gekommen. Klar wurde das gewaschen, aber ist das genug? Oder muss ich mich fürs Pferd neu eindecken?
-
-
Auch würde mich brennend interessieren wie ihr das mit der Küchenhygiene handhabt. Der Hund hat ja bislang Hühnerfleisch bekommen, und das esse auch ich überwiegend, das heißt jeder Topf, jedes Besteck, jeder Gefrierbehälter (ich koche für den Hund vor und friere ein) in meiner Küche ist schon mit Huhn in Berührung gekommen. Klar wurde das gewaschen, aber ist das genug? Oder muss ich mich fürs Pferd neu eindecken?
Ich "übertreibe" es da nicht.
Das Besteck/Schalen werden sowieso täglich von Hand (mit heißem Wasser) gewaschen. Ich würde es eventuell nochmal in die Spülmaschine tun wenn du die Fleischquelle jetzt änderst aber das sollte doch reichen, denke ich.und ist außerdem Allergikerin (lt. Bluttest; ich weiß der ist nicht verlässlich; wobei sie sich seit nicht allzulanger Zeit --Winter?-- auch die Vorderpfoten leckt)
Es kann natürlich wirklich sein dass sie einfach kein Huhn mehr verträgt. Oder die Süßkartoffeln.
Was hat der Bluttest denn damals ergeben? Also was hatte sie damals angeblich für Allergien?
Der Bluttest ist leider wirklich sehr unzuverlässig.
Wir haben den auch gemacht und es wurde nur eine Unverträglichkeit gegen Lachs angezeigt.
Diese stimmt zwar aber es gibt hier seit minimum 6 Monaten keinen Fisch mehr und trotzdem hatte sie immer wieder Juckreiz.Es ist nicht sooo ungewöhnlich das ein Allergiker weitere Unverträglichkeiten entwickelt.
Deshalb wird ja auch empfohlen möglichst nicht bei einer einzigen Fleischquelle zu bleiben sondern weiteres auszutesten. Damit man Alternativen hat falls es Probleme gibt. -
Ich würde es eventuell nochmal in die Spülmaschine tun wenn du die Fleischquelle jetzt änderst aber das sollte doch reichen, denke ich.
Spülmaschine! Da hatte ich gar nicht dran gedacht, wahrscheinlich weil ich selbst keine habe. Aber Mutter wird mir ihre sicher für ein, zwei Fuhren "leihen". Danke für den Tipp!
Na ja, das Resultat von dem Bluttest war schon übel. Beim Sensitest (Rind, Lamm, Huhn, Truthahn, Ente, Soja, Weizen, Mais, Reis, Eier, Kuhmilch, Schwein, Lachs, Weißfisch, Kartoffel, Gerste, Hafer, Kaninchen, Rothirsch) hat sie nur auf Kaninchen und Ei nicht reagiert (also weder IgE noch IgG). Beim erweiterten Test (Pferd, Wildschwein, Amaranth, Strauß, Rentier, Hirse, Känguru, Pastinake) hat sie auf Pferd, Wildschwein, Känguru und ich glaube es war Rentier nicht reagiert.
Wenn das noch mehr werden kann dann... puh.
-
Pst anfangs ging bei Lino nur Kaninchen Dinkel und Kürbis. (später ging mehr......)
Eine Kohlenhydratquelle wär super
Kaninchen ist nicht Fettreich (ev. Kaninchenfett zufüttern). -
Meint ihr es ist zu vertreten unter den Umständen Ulmenrinde anzuwenden?
Würde ich nicht machen. Ausschlussdiät heißt erst mal, alles weglassen. Wenn du merkst, dass der Magen wieder zu schmerzen beginnt, kannst du ja in Absprache mit dem TA die Medis wieder geben und dann weitersehen.
Den Hinweis mit den Pfoten finde ich interessant. Kann sie da Schnee oder Streusalz abgeleckt haben?
-
@LinouAlexandra Die Ernährungsberaterin vom Labor hat mir Nudeln als Kohlehydratquelle zugewiesen. Ich denke sie meint damit Weizennudeln. Auf Weizen hat die Nase laut Test ja reagiert, aber eben auch auf alle anderen getesteten KHquellen. Bei Weizen war das Ergebnis Sofortreaktion 1 (von 5) und Langzeitreaktion 0. Ich nehme also an Weizen ist eine Kompromisslösung. Ich überlege jetzt stattdessen Dinkelnudeln zu nehmen, aber ob das klug ist keine Ahnung.
@anfängerinAlina Gut, dann lasse ich es weg. Vielleicht ist das eh besser, denn sollte es wiederkommen ist eine Magenspiegelung fällig, für den Fall dass doch mehr dahinter steckt. Nicht dass da was übersehen wird.
Gut möglich dass sie im Winter Schnee oder Streusalz abgeleckt hat. Warum fragst du? Wann es genau anfing kann ich nicht sagen, ich meine das war schleichend. Sie leckt auch mehr die Vorder- als Hinterpfoten, das sieht man deutlich an der Verfärbung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!