Welcher Hund passt zu mir?

  • Hallo! Ich bin neu hier im Forum und erhoffe mir mit eurer Hilfe die für mich passende Hunderasse zu finden! Ich bin 21 Jahre alt, mache gerade meinen Abschluss und werde danach Studieren. Ich wohne allein in einer 50m² 3-Zimmer Wohnung im 2.OG. Seit längerer zeit möchte ich mir einen Hund anschaffen, was ich auch nach bestandenem Abschluss machen will, da ich dann ein Jahr genug zeit hab mich voll und ganz dem Hund zu widmen und er nicht allein sein muss.
    Ich suche deshalb einen Hund der in meine Wohnung passt, auch als ersthund geeignet ist, auch mal max. 5-6std. am tag allein sein kann, nicht agressiv ist und kein kläffer sein sollte. Sabbern sollte er wenn möglich auch nicht so stark (...wie der Boxer unserer Nachbarn). Ich werde mit ihm auch die Hundeschule besuchen und täglich 3-4 Std. Auslauf geben. Seine Erscheinung kann ruhig auch ein wenig respekt vermitteln, sollte aber kein Pitbull oder so sein (ich habe nix gegen "starke" Hunde!).
    Ich weiß dass es viele Anforderungen sind, aber ich würde mich darüber freuen wenn ihr mir helfen könntet, die für mich beste Lösung zu finden.


    MFG
    Moritz

  • Ja, welpe. Ich will einfach wissen wie mein Hund aufgewachsen ist, über die züchter bescheid wissen auf was sie wert legen, und mir meinen kleinen selbst aussuchen.

  • Halli hallo


    Vor ca 5-6Wochen hatte ich genau das selbe Thema gestartet. Hatte viel mit Hundeschulen telefoniert und Bekannten (Hundebesitzer)gesprochen.
    Laut Hundeschule hät ich mir gar kein Hund anschaffen dürfen (da ich berufstätig bin und der Hund später-wenn ich nicht mehr bei meinen Eltern wohnen sollte, dieser 7Std alleine wäre).
    Nun hab ich seit dem 21.10. einen Sheltie.....nach langem Hin und Her
    hätte ich mich fast fehlentschieden, weil ich hier doch einige meinten "du willst Agiliy machen-dann nimm nen Border Collie".
    Pebbles (Dogforum) und eine Bekannte aus Berlin (Hundepsychologin) haben mich aber ordentlich aufgeklärt..
    Ich hatte die Zeitungen durchwühlt und hatte das Tierheim besucht. Das würde ich dir auch raten, die im Tierheim können dich auch beraten, bzw kennen ihre Tiere/ihren Charakter.
    Ich hab meinen Kleinen von Züchter. Hatte mich aber vorher SELBER über diese Rasse schlau gelesen, und bin richtig happy ihn zu haben.
    Ach übrigens....es gibt bellfreudige Rassen , wie zb mein Sheltie, aber trotzdem liegt es auch an der Erziehung ob der Hund den ganzen Tag kläfft.


    Vielleicht konnt ich dir ja ein wenig helfen. Viel Erfolg beim Suchen/bzw Finden.


    LG Nina

  • Wie möchtest du dein Leben denn organisieren, wenn das Studium vorbei ist?

  • Also ich beschäftige mich schon seit längerem mit hunden, hab mich schlaugelesen, etc... Im großen und ganzen stehen in den Rassebeschreibungen auch meist die gleichen sachen drin, aber bei manchen rassen unterscheiden sich die angaben von buch zu buch gewaltig! Deshalb würde ich eben gern meinungen einholen von leuten die sich mit hunden gut auskennen und auch nicht nur durch bücher über die hunde bescheid wissen!
    Nach dem Studium ist für den Hund auf jeden fall gesorgt, da ich im Architekturbüro eines bekannten arbeiten kann wo ich den Hund zur arbeit mitnehmen kann! Und wenn ich nach dieser "Arbeitsphase" mich selbstständig machen kann ist es ja eh kein problem, von dem her... :sport:

  • Welche Hunde würden dir denn rein optisch gefallen? Was möchtest du "nebenbei" mit dem Hund machen? Nur Gassi gehen oder auch sportliche Ambitionen?

  • Hallo Moritz,


    es ist wichtig, dass Du Dir jetzt schon überlegst, was Du mit Deinem zukünftigen vierbeinigen Partner unternehmen möchtest. Jeder Hund wurde zu einem bestimmten Zweck gezüchtet. Das heißt, dass Du Dir jetzt überlegen kannst, in welchem Bereich Du mit dem Hund bereit bist zu arbeiten.
    Ich meine damit, dass es Hunde gibt, die zum Bewachen gezüchtet wurden, welche, die an einer Viehherde arbeiten, welche, die fliehendes Wild erlegen sollen, welche, die dieses ersteinmal aufstöbern sollen, dann solche, die das erschossene Wild bringen sollen, dann welche, die tatsächlich "nur" als Begleithund fungieren etc. etc...


    Jemand, der so gar keine Lust hat Apportier-Training zu betreiben, sollte sich nicht unbedingt einen Retriever zulegen. Jemand, der überhaupt keine Lust mit dem Hund das Spurenlesen zu trainieren, sollte sich keinen Schweißhund zulegen usw. usw...


    Diese Fragen fände ich persönlich viel wichtiger als Fellstruktur, Körpergröße etc...


    Viele Grüße
    Corinna

  • aber....


    ich finde den Gang zum Tierheim auch empfehlenswert, sogar da gibt's manchmal Welpen und zumindest die Mama kam man dann auch meistens anschauen....


    wenn's denn ein Rassehund sein soll dann würde ich mich persönlich für einen deutschen Pinscher (kein Kläffer, jedoch u. U. sehr eigenwillig gilt auch für den österreichischen Verwandten) , österreichischen Kurzhaarpinscher (Jagdt angeblich nicht), Kromforländer, Mittelschnauzer( siehe Pinscher), Eurasier, Wolfspitz,Spitz (können aber viel Bellen, haben absolut keinen Jagdtrieb), Samojede, Elo, Pudel, Golden Retriver (Jagdhund), Labrador Retriver (Jagdhund der zur Fresssucht tendiert) Entlebucher Sennenhund oder Appenzeller Sennenhund (Sennenhunde sehr gute Ersthunde absolut unkomplieziert) oder Rottweiler (können unter Umstände auch zur Fressucht neigen) entscheiden.


    Aber da muß man sich wirklich in die Rasseporträts einlesen und dann sollte man soviele Besitzer dieser Rassen interviewen wie's nur geht um sich einen Gesamteindruck zu schaffen...


    die von mir genannten Hunderassen kenne ich selber alle und ich es sind viele Ersthalter mit solchen Hunden aus meinem Bekanntenkreis die sehr glücklich sind und kaum bis garkeine Porbleme haben.... es hängt halt auch hier immer von ganz viel verschiedenen Faktoren ab und wie engagiert man da ist...


    Ich kenne auch Ersthunde-Halter die sich für nachweislich keine Ersthunderassen prädestinierte Hunde entschieden z. B. Dobermann, Schnauzer aber auch die habens mit viel Engament geschafft und sind glücklich....


    viel Spaß auf alle Fälle beim Hundilein aussuchen und lass dir viel Zeit und überlegs dir gut....und geh' auf alle Fälle erst ins Tierheim....da gibts wirklich auch sehr gute Hunde...


    LG
    Sasha

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!