Welcher Hund passt zu mir?

  • Ich war bereits in 2 Tierheimen, nur wenn ich ehrlich sein soll hat mir da kein hund wirklich zugesagt. Bekannte von mir leiten ein tierheim mit denen ich regelmäßig zu tun habe.
    Von der größe her sollte es ein mittelgroßer hund sein, ich habe "nur" eine 50m² wohnung für mich und den hund. Aber seinen platz hätte er hier auf jeden fall.
    Puh, was ich mit ihm machen will.... Also ausser das übliche eben, laufen, radfahren, normal spielen halt eig. nix besonders, ich habe jetzt nicht vor hundesport zu betreiben.
    Habe so in die Richtung Deutscher Pinscher, Kl. Münsterländer, Zwergbullterrier, schweizer sennenhunde gedacht, wobei ich vom entlenbucher auch schon gehört hab dass es ein schwieriger hund sein soll... Ich hätte aber auch nix gegen einen Hund der vom äußeren etwas respekt einflößt, so die dobermann richtung, was ja wieder eher auf den pinscher zutreffen würde, oder? sollte halt kein AmStaff oder so sein. Wie siehts mit Boxern aus? Kann man das starke sabber inzwischen irgendwie beheben?

  • Der Deutsche Pinscher ist ein relativ leicht zu haltender Hund, der über Wachinstinkt verfügt. Er ist sehr anpassungsfähig - wird also das, was Du tust mit Dir tun :wink:


    Der Kleine Münsterländer ist ein Jagdhund, der gefordert werden muss. Er gehört zu den sogenannten Vorstehhunden - es handelt sich daher um einen Jagdgebrauchshund!


    Der Zwergbullterrier (Miniaturbullterrier) dürfte ebenfalls ein sehr anpassungsfreudiger Begleithund sein. Allerdings musst Du mit einem solchen Hund damit rechnen häufiger "Anfeindungen", bösen Blicken etc. ausgesetzt zu sein.


    Der Schweizer Sennenhund ist ein Wächter. Das heißt, er wird auch Deine Wohnung bewachen...


    Der Entlebucher ist ein recht agiler, manchmal wohl auch bellfreudiger Hund.


    Dobermann und Boxer sind Gebrauchshunde. Mit ihnen muss man etwas tun, sonst drehen die am Rad... also eher nichts für Dich. :wink:



    Viele Grüße
    Corinna

  • Czar


    das mit dem Sabbern der Boxer ist von Züchter zu Züchter unterschiedlich...man versucht das, wie du so schön sagts, zu beheben, ist aber damit nur teilerfolgreich...ebenso wie bei den Doggen...das gilt glaube ich auch für das Ektropium...also die herbahängenden Augenlieder....wenn du auf garkeinen Fall einen Hund willst der sabbert...dann denke ich ist ein Boxer nicht wirklich dein Traumhund....unter den Molosoiden sind sehr viele die sabbern....alles in allem durchwegs wirklich liebe unkomplizierte Hunde....aber halt meistens sehr groß und "sabberig"


    Ich kenne einige die solche Hunde haben, die beheben das mit einem schicken Tuch um den Hals des Hundes das als Sabberlätzchen fungiert...
    da wird dann alle paar Min. der Sabber einfach weggewischt....


    und bevor ich jetzt eins auf's Dach krieg von den Experten hier....ja ich weiß es gibt Boxer und Doggen die kein Sabberproblem haben aber das sind doch die wenigsten oder???


    Also nix für ungut


    Sasha

  • Ok, Deutscher Pinscher und Mini-Bulli hab ich kapiert. Welche art von beschäftigung bräuchte denn diese Rasse? Wäre meine Wohnung überhaupt groß genug für einen Boxer/Dobermann? Wie unterscheiden sich diese einzelnen Rassen vom wesen her? (sorry für die vielen fragen :))
    Es gibt doch auch unter den Rassen verschiedene Züchtungsabsichten der züchter, so dass ein hund auch eher ruhiger sein kann, oder? Wichtig ist auch dass der Hund nicht jeden gleich anknurrt oder anfällt den er noch nie gesehen hat und zu mir in die wohnung kommt... :)

  • Huhu,


    die Größe der Wohnung ist an sich unerheblich für einen Hund. Dann schon eher die Lage... ein Hund, der von Natur aus eher ein Bewacher ist, wird in einer Mitwohnung eher mal Bellen als einer, der ein ganzes Haus mit Hof zur Verfügung hat. Natürlich kann man das ein Stück weit auch mittels Erziehung beeinflussen... aber ein Wachhund neigt nunmal dazu :wink:


    Die Beschäftigung findet ja außerhalb der Wohnung statt, insofern würde einem ausgelastetem Hund eine Besenkammer zusammen mit Dir reichen - mal überspitzt gesagt.


    Wie gesagt: Ein Pinscher macht das mit, was Du mit ihm machst. Es sind recht genügsame Hunde, die nicht gleich hysterisch werden, wenn mal keine Action ist.
    Wenn ich richtig informiert bin, sind Bullys im Vergleich dazu schon etwas aktiver.


    Wenn Du Joggen und Radfahren gehen möchtest mit dem Hund, wäre der Pinscher vom Körperbau her eher geeignet. Auch für Sportarten wie Agility & Co. würde ich immer einen schlank gebauten Hund bevorzugen.
    Du kannst mit allen Hunden Schnüffelspiele machen. Da die Hunde dabei nicht springen usw. ist das auch mit etwas "unbeweglichen" Hunden gut möglich.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Czar


    also Minibulli weiß ich leider nicht, ich persönlich bin der Pinscherexperte...siehe Avatar...das ist ein Waschechter deutscher Pinscher...ich bin auch im Pinscherklub und kenne viele Züchter und Pinscherhalter.....


    wir sind uns alle einig, dass der Pinscher ein äußerst angenehmer Mitbewohner ist, da man ihn in der Wohnung so gut wie kaum bemerkt....


    der Pinscher ist mit allen Arten der Beschäftigung zufrieden zustellen, er liebt Aktion also Radfahren und Joggen oder Hundesport aller Arten ebenso wie ausgedehnte Wandertouren mit und ohne Pferd genauso wie Denksportaufgaben....er ist kein leidenschaftlicher Apportierhund und auch nicht unbedingt ein Wasserfreund...was ihm sehr viel Spaß macht sind Fang- und Renn- und Suchspiele...denn der deutsche Pinscher ist wie auch der Terrier ein Ratten-u. Mäusefänger also bezüglich Beschäftigung gilt für den Pinscher ähnliches wie für Terrier....der Pinscher ist jedoch zurückhaltender


    ...das einzige was beim Pinscher ein Problem bereiten kann, ist sein Hang zur Selbständigkeit und zur Eigenwilligkeit....denn wenn Herrchen/Frauchen nicht interessant genug sind dann sucht der Pinscher sich selbst seine Beschäftigung...deshalb ist es beim Pinscher sehr wichtig schon in der Welpenphase auf eine gute Bindung zu achten und diese zu festigen, mehr als z. B. beim Dobermann der ja von Haus aus ein Ein-Mann-Hund ist mit starker Bindung zu seinem Menschen


    ...denn der Pinscher wurde ursprünglich gezüchtet um seinen Job alleine zu erledigen....wenn man aber um diesen Umstand weiß ist es ein sehr pflegeleichter, angenehmer Zeitgenosse der sich wie gesagt auch in einer kleinen Wohnung sehr wohl fühlt und der wirklich sehr anpassungsfähgig ist...


    Selbstverständlich kann man in einer 50 m² Wohnung auch einen Boxer oder Dobermann halten....aber das geht nur wenn der Hund draußen mehere Std pro Tag auch dementsprechende Auslastung hat mit notfalls mal 2x30 min nur Gassi gehen ist es da echt essig...beim Pinscher geht das schon, wenn er dafür drinnen auch mal 10 min sein Gehirn einschalten darf...


    ich hoff ich konnte helfen....zu mehr Infos über Pinscher einfach auf diverse Homepages schauen...bei Bedarf bitte bei mir direkt per E-Mail anfragen oder auf http://www.psk-pinscher-schnauzer.de schauen das ist der Klub der Rasse.....


    so und jetzt weiterhin viel Spaß beim fröhlichen Hundi-such-spiel bei 338 FCI Rassen da wird doch was dabei sein???


    Sasha

  • Na dann hört sich doch der Pinscher gar nicth schlecht an! Kennt ihr da Züchter in BW, vll auch kreis Tübingen Stuttgart Reutlingen Alb? Wie viel muss ich denn für so einen Hund löhnen?
    MFG

  • Czar


    wir haben für unseren Pinscherbuben 800,00 € gezahlt manche Züchter verlangen auch 900,00 € aber so was um den Dreh kostet ein reinrassiger DP mit VDH-Papieren.


    Züchterlisten in deiner Umgebung findest du auf der Homepage die ich vorher schon genannt habe oder bitte nachgoogeln im Schnauzer-Pinscher-Portal....
    da sind auch massig Fotos drin :)


    LG
    Sasha

  • Also, ich bin sicher die letzte, die dir deinen Hundewunsch abschlagen will, haben ja selber seit 4 Wochen einen Welpen! :love:


    Aber der erste Gedanke bei der Aufzählung deiner Lebenssituation war: ABWARTEN


    Du sagst, du fängst jetzt erst das Studieren an! Deshalb möchtest du einen Welpen, weil du ja jetzt erstmal ein Jahr Zeit für ihn hättest!
    Danach soll er etwa 7 Std alleine bleiben!
    Bis dahin richtig zusammengefaßt, oder?


    Wieviel Geld steht dir während deinem Studium zur Verfügung??
    Bedenke was ein Hund kostet!
    Neben dem Hundepreis und dem ganzen Drumherum kommen ja auch die nötigen Impfungen dazu, zusätzlich eine evtl Chipung (zu empfehlen!!), Entwurmungen mit oder ohne vorherige Kotuntersuchung, Zeckenmittel, Notfälle, Hundeschule, Hundesteuer, Versicherung......


    Hast du das alles mit eingerechnet??


    Klar kann man ein bisschen Geld sparen, es muß nicht das supertolle Luxushundebett sein, statt Edelstahlnäpfe tun es auch Plastikschüsseln, es gibt auch günstige Halsungen, TroFu gibt es auch beim Discounter :versteck: *undschnell wegrenn*


    Überlege es dir wirklich gut, immer wieder hört/liest man von Tieren, die aus Geldmangel im TH landen!


    Und was machst du, wenn du die Chance auf ein Auslandsemester bekommst, wohin kommt dann der Hund??


    Eine Hundeanschaffung soll wohlüberlegt sein! Du bist verantwortlich für dein Tier!


    Wenn du alle Eventualitäten mit eingeplant hast und immer noch aus vollem Herzen "JA" zu einem Hund sagen dann, dann hol dir einen

  • Sasha:
    :ja:
    Bin relativ begeistert von den Pinschern!


    Ich hatte bis dato unter "Pinscher" immer nur die "kleine Version"
    im Kopf, wusste gar nicht, dass es die auch "in größer" gibt!


    Tja, bei mir wird´s wohl noch einige Zeit dauern, bis sich mein
    Hundewunsch endlich erfüllt, aber bis dahin freue ich mich, immer
    wieder neue Rassen kennenzulernen, die für mich mal in Frage
    kommen könnten...!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!