Welcher Hund passt zu mir?

  • Zitat

    Na dann hört sich doch der Pinscher gar nicth schlecht an! Kennt ihr da Züchter in BW, vll auch kreis Tübingen Stuttgart Reutlingen Alb? Wie viel muss ich denn für so einen Hund löhnen?
    MFG


    Frag mal beim Pinscher und Schnauzer Klub (dem Link von Sasha) nach! Die können Dir garantiert Züchter nennen. So könntest Du langfristig schoneinmal Kontakte knüpfen und die Züchter vorab schoneinmal besuchen :wink:


    Viele Grüße
    Corinna

  • Also vom Geld her dürfte es keine Probleme geben, dafür ist gesorgt. Die Eventualitäten hab ich auch alle durchdacht, sollte ich ein Auslandssemester machen hätte ich eine Unterkunft für meinen Hund bei meinen Eltern, d.h. im gleichen Haus. Dass ich meinem Hund kein discounterfutter geben sollte ist klar.
    In wiefern unterscheidet sich eig. ein Dobermann im wesen vom pinscher? Fallen euch denn ausser dem pinscher sonst noch rassen ein?

  • Zitat

    In wiefern unterscheidet sich eig. ein Dobermann im wesen vom pinscher? Fallen euch denn ausser dem pinscher sonst noch rassen ein?


    einen vergleich dobermann/pinscher kann ich dir leider nicht bieten, aber zumindest das wesen eines dobermannes beschreiben, zumindest die eines "echten".
    ein dobermann ist ein Wach/schutzgebrauchshund, was einfach heist, dass er einen doch recht ausgeprägten wachinstinkt hat.. solltest du also empfindliche nachbarn haben, die das nicht verkraften, könnte es kritisch werden. auch ist speziell diese rasse sehr bellfreudig und muss diesbezüglich richtig erzogen werden , um nicht zum dauerkläffer zu werden.
    Der dobermann ist eine relativ sensible gebrauchshunderasse, braucht also beschäftigung.. je nach linie kann sich diese beschäftigung mehr oder weniger zeitaufwendig gestalten.

  • was bedeutet jetzt "je nach linie"? Je nach zucht oder wie? Ich hab eben immer nur gehört die Dobermänner wären für einen Anfänger kaum erziehbar,.... Sie gefallen mir vom erscheinungsbild eben ein wenig besser, da sie eine etwas eindrucksvollere erscheinung haben als ein pinscher.
    Vom Bellen her sollte es kein problem sein, meine nachbarn haben einen pudel, der ist den ganzen tag nur am bellen...^^

  • Zitat


    Aber der erste Gedanke bei der Aufzählung deiner Lebenssituation war: ABWARTEN


    DANKE !!!
    Du sprichst mir aus der Seele !


    Czar
    Denk bitte mal darüber nach !


    Warum möchtest Du einen "imposanten" Hund haben ?
    Vor wem oder was hast Du Angst ?


    LG
    Runa

  • Zitat

    was bedeutet jetzt "je nach linie"?


    je nach linie heist einfach, dass es auch da zwei verschiedene fraktionen gibt. die eine züchtet eben auf "schönheit" und die andere fast rein nach leistung der hunde.
    die hz (schönheitszucht) hunde sind meistens imposanter etc, allerdings neigen sie wegen mangelnder überprüfung des wesens oft zu ängstlichem, unsicheren verhalten.
    lz hunde sind im normalfall etwas kleiner und weniger imposant (nicht so tiefe brust etc) gebaut. ihr körperbau ist eben aufs arbeiten und die zweckmäßigkeit ausgelegt nicht auf das im kreislaufen auf einer ausstellung. meist sind lz hunde temperamentvoller und wollen mehr arbeiten.. auch sind sie bisweilen dominanter und brauchen noch mehr konsequente erziehung als ihre vertreter aus der hz.
    wenn du dir soeinen hund holst solltest du allerdings daran denken, dass einmal die woche hundeschule und ansonsten normal gassi gehen nicht reicht.. auch lastet nur springen etc ihn nicht aus, sondern er muss auch seine natürlichen agressionsbereiche loswerden.


    natürlich gibt es bei jeder linie ausnahmen und man kann nicht verallgemeinern, aber normalerweise stellt sich das wie von mir beschrieben dar.

  • Zitat

    Wie siehts mit Boxern aus? Kann man das starke sabber inzwischen irgendwie beheben?


    Aus Erfahrung kann ich nur berichten, dass man das "Sabbern" inzwischen ganz gut weggezüchtet hat. Unserer sabbert ganz selten, die alte war da bei weitem schlimmer.


    Boxer sind wahre Temperamentsbündel, brauchen viel Auslauf und Beschäftigung (Kopfarbeit). Man sgt dem Boxer nach, dass er problemlos 60 km laufen könnte, du siehst, also körperlich kaum kaputt zu kriegen. da hilft nur viel kopfarbeit.


    ansonsten sind boxer super familienhunde, auch sehr auf Schmuseeinheiten bedacht, und auch keine typischen kläffer. (naja, unserer macht da momentan etwas probleme, aber die alte hat sehr selten gebellt, und ich hoffe, wir kriegen das it Leo nun auch noch hin. vom wesen her sind sie jedenfalls keine Kläffer!)


    Von der Pflege sind sie aufgrund des kurzen fells auch recht einfach.


    Grüße
    Jana

  • Zitat

    Czar


    Warum möchtest Du einen "imposanten" Hund haben ?
    Vor wem oder was hast Du Angst ?


    LG
    Runa


    Dass ich einen "imposanten" Hund möchte hat nichts damit zu tun dass ich vor irgendjemand angst hätte, es geht hier rein ums gefallen. Mir gefallen keine so zerbrechlichen Schoßhündchen und so Plüschmonster, aber sowas ist immer Geschmackssache! Ich selbst könnte jedesmal kotzen wenn ich die kleinen möchtegern-gangster immer mit ihren pitbulls und rottweiler sehe weil sie selbst zu schwache personen sind! Und sobald der Hund mal seine flegelphase bekommt und aufmüpfig wird sind diese leute überfordert weil sie keine ahnung von hunden haben und geben die armen tiere einfach ins tierheim weiter^^


    Mir gefallen Boxer sehr sehr gut, meine Eltern hatten früher mal einen Boxer als ich noch ziemlich klein war und ich kann mich an ihn noch ein wenig erinnern. Nur wie bekomme ich raus welcher züchter nun etwas ruhigere Hunde oder Arbeitshunde züchtet oder bei welchem züchter die hunde mehr oder weniger sabbern?


    Dass ich so einen Hund nie wirklich bis an seine Grenzen auslasten könnte ist mir klar, aber ich denke mal dass des die wenigsten halter solcher rassen können. Kopfarbeit wird der Hund genug bekommen und bewegung auch so viel wie möglich. Ich will den Hund schon nicht einfach so damit ich halt nen hund hab, sondern möchte ihm auch soviel wie möglich bieten können. Ich hatte mal einen Graupapagei aus dem Tierheim, den ich in seinen letzten Jahren gepflegt hab und diese Aufgabe hat auch sehr viel zeit und geduld gekostet, aber was ich reingesteckt habe hat er mir 1000fach zurückgegeben! Von dem her nehm ich sowas schon sehr ernst.


    Wenn ich mich jetzt nur zwischen Boxer und Pinscher entscheiden könnte? Vll. kann mir ja hier jemand vorzüge/nachteile nennen?
    MFG Moritz

  • Zitat

    Nur wie bekomme ich raus welcher züchter nun etwas ruhigere Hunde oder Arbeitshunde züchtet


    relativ einfach... entweder indem du dir einfach die zuchttiere anschaust, bzw was "hinter" ihrem namen steht. stehen da reihenweise begriffe wie VPG1-3, FH1-2, IPO1-3 und kaum begriffe wie SG/V kannst du davon ausgehen das es sich eher um eine leistungsbezogene zucht handelt.. sollten ausstellungsergebnisse vorwiegen ist es meist eher schönheitszucht. nach dem kriterium kannst du im internet schonmal vorsortieren wenn du magst..
    am sichersten krigst du das aber heraus indem du dich einfach bei der welpenvermittlungsstelle des zuchtverbandes meldest, der wird dir deinen wünschen entsprechende züchteradressen geben, und natürlich den züchter selbst nach seinem zuchtziel fragst. vor allen dingen die leistungszüchter bekennen sich da recht offen zu :wink:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!