Terrieristen

  • Der Rücken wurde bei ihren Magenkram ausführlich geröngt, also der ist ok, keine spondylosen, nur eine kleine absplitterung im Schulterbereich.
    Wo wir wieder bei gut wären, seit ich sie habe haben zwei Physios drauf geguckt, auch genauer und nicht mehr als ein blockiertes Kreuzdarmbeingelenk festgestellt.

    Atrevido was würden die denn festellen können was auf dem Röntgenbild nicht ersichtlich wäre?

  • Tatuzita

    Blockaden, Verspannungen, Faszienverklebungen, evtl sogar verklemmte Organe die dahin strahlen und sicher noch einiges mehr. Ich habe mit Lito da ja schon eine lange Odyssee hinter mir und bin jetzt erst an jemadn richtig, richtig guten geraten. Die anderen waren nicht schlecht, haben aber nie so umfassend und ins Detail untersucht. Was sie zum Vorschein bringt ist teilweise der Wahnsinn und man merkt den Unterschied deutlich am Hund.

    Muss bei euch natürlich nicht sein.

  • Drücke auf alle Fälle die Daumen, dass es nichts Schlimmes ist und ihr es mit der Physio oder dergleichen wieder hinbekommt. (Wir kennen das ja leider auch und ab dem 19.08. gehts richtig los mit der Physio)

  • Gerade im Bereich Physio sind die Unterschiede oft enorm. Ich war auch heilfroh als wir unsere super Osteopathin entdeckt haben, die hat regelrecht Augen in den Fingern und findet Sachen die manchmal selbst mehrere Tierärzte und die Tierklinik zuerst übersehen haben - hatten wir zum Beispiel bei einem Chi aus der Zwergengruppe. Von daher lohnt es sich da wirklich, zu suchen bis man jemand richtig guten gefunden hat. (Das Problem dabei ist nämlich, dass die richtig guten oft weder Internetpräsenz noch irgendwo einen Eintrag haben. Ist bei unserer Osteopathin auch so, die sagt dazu nur dass sie sich ja auch so schon vor Arbeit nicht retten kann. Da kommt man im Prinzip nur über Mundpropaganda und persönliche Empfehlung ran, und muss erst mal Wartezeiten einkalkulieren bis in der Kartei wieder was frei ist. :ka: )

  • Wenn es etwas ist, was du per Röntgen darstellen kannst, dann ja.

    Verklebungen, Verspannungen, geschädigte Nerven etc. findest du so nicht.

    Wenn man also beim Röntgen nichts findet, heißt es nicht, dass dort nichts ist.

  • Ist ja wie bei Baxter. Röntgen konnte keine Aufklärung geben. Aber was ja auch gut ist, damit kann meine Physio arbeiten und Baxter bekommt Lasertherapie, Wasserlaufband, B-Vitamin Komplex und diverse Übungen die ich mit ihm mache (auch Massagen). Sollte das alles nichts bringen, dann muss ich wohl mal ordentlich sparen und ein MRT machen lassen. Vllt auch eine Ostheopathin drüberschauen lassen (ist das nicht eigentlich ähnlich wie Physiotherapeut?)

  • Ist ja wie bei Baxter. Röntgen konnte keine Aufklärung geben. Aber was ja auch gut ist, damit kann meine Physio arbeiten und Baxter bekommt Lasertherapie, Wasserlaufband, B-Vitamin Komplex und diverse Übungen die ich mit ihm mache (auch Massagen). Sollte das alles nichts bringen, dann muss ich wohl mal ordentlich sparen und ein MRT machen lassen. Vllt auch eine Ostheopathin drüberschauen lassen (ist das nicht eigentlich ähnlich wie Physiotherapeut?)

    Inwiefern konnte es ihr helfen?

    Ja den unterschied zwischen physio und osteo hab ich auch noch nicht verstanden

  • Ist ja wie bei Baxter. Röntgen konnte keine Aufklärung geben. Aber was ja auch gut ist, damit kann meine Physio arbeiten und Baxter bekommt Lasertherapie, Wasserlaufband, B-Vitamin Komplex und diverse Übungen die ich mit ihm mache (auch Massagen). Sollte das alles nichts bringen, dann muss ich wohl mal ordentlich sparen und ein MRT machen lassen. Vllt auch eine Ostheopathin drüberschauen lassen (ist das nicht eigentlich ähnlich wie Physiotherapeut?)

    Inwiefern konnte es ihr helfen?

    Ja den unterschied zwischen physio und osteo hab ich auch noch nicht verstanden

    Weil sie dann weiß, dass nichts an den Knochen ist und sie somit die Nerven, Muskeln usw bearbeiten kann.

  • Ohne Gewähr, so wie ich es bisher verstanden habe:

    Ein Physiotherapeut versucht, die Beweglichkeit des Organismus durch verschiedene Übungen wieder herzustellen. Dabei werden nach Bedarf auch unterstützende Hilfsmittel angewandt; zentraler Bestandteil sind aber Bewegungsübungen.

    Ein Osteopath schaut sich zwar in der Anamnese ebenfalls die Bewegungen etc. genau an, seine Hauptinformation bekommt er allerdings durch genaues Abtasten. Dieses Abtasten gilt nicht nur den Gelenken und der Muskulatur, sondern auch den Faszien kommt eine sehr wichtige Rolle zu. Die Hauptbehandlung besteht aus manuellen Techniken, mit denen Blockaden, Verkippungen, Verklebungen etc. gelöst werden und der Körper zur Selbstheilung angeregt wird - also quasi wieder manuell ins Gleichgewicht gebracht.

    Bei meinen Hunden konnte ich immer wieder beobachten, wie sie bei dieser Methode - das sieht von außen oft einfach aus wie eine Art Handauflegen - plötzlich kurz zusammengezuckt sind, und danach wieder deutlich freier liefen. Das sieht man auch sofort, bis die volle Wirkung eintritt dauert es aber meist ein paar Tage; denn klar, der Körper muss ja erst wieder in einen ausgeglichenen Normalzustand nach der vorherigen Blockade zurückfinden.

    Optimal ist natürlich eine Kombination aus beidem, also osteopathisch zunächst die Blockaden lösen und dann mittels Bewegungsübungen den Aufbau eines besseren, ausgeglicheneren Bewegungsmusters unterstützen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!