Terrieristen

    • Neu

    Hi


    hast du hier Terrieristen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hier war es ein "Das hat sie ja noch nie gemacht" und ich hoffe das bleibt auch bei dem einen Mal. Ich mag sie so ungern an der Leine lassen :dagegen:
      Aber dauernd baden geht einfach nicht... Ich hab sie jetzt gerade mal ca 5 Monate und sie war öfter in der Wanne als auf ihren Platz...
      Gut das meiste unverschuldet, weil das Kind sie eingesaut hat, aber trotzdem..

    • Warum geht Baden nicht oft? Mit dem richtigen Shampoo muss man nicht drauf achten, den Hund bloß nicht zu oft zu waschen. Die sind auf den pH Wert der Hundehaut abgestimmt und pflegen Haut und Fell. Bei hautkranken Hunden wird ein wöchentliches Bad mit den richtigen Produkten sogar empfohlen (hier zB, als meine Kleine Malassezien hatte).

    • Zum einen mag sie es nicht und ich denke das es trotzdem nicht gut ist, sie fast täglich zu waschen. Egal mit welchem Shampoo. Die meisten Sachen, z.b Saftflecken, versuche ich nur mit lauwarmen Wasser und Waschlappen raus zu bekommen und Matsch bürsten wir aus so gut es geht, weil ich das ewige Baden auch langsam leid bin, jedesmal die Überflutung...

    • Warum geht Baden nicht oft? Mit dem richtigen Shampoo muss man nicht drauf achten, den Hund bloß nicht zu oft zu waschen. Die sind auf den pH Wert der Hundehaut abgestimmt und pflegen Haut und Fell. Bei hautkranken Hunden wird ein wöchentliches Bad mit den richtigen Produkten sogar empfohlen (hier zB, als meine Kleine Malassezien hatte).

      Jeder Tierarzt bei dem ich je war, unser Züchter und jeder Hundetrimmer hat bisher davon abgeraten, den Hund zu oft mit Shampoo zu behandeln, weil die natürliche Fettschicht der Haut darunter leidet.
      Abgesehen davon sehe ich keinen Grund darin, einen Hund oft zu baden, Kackewälzerei und üble Gerüche mal außen vor.

      Medizinische Bäder sind wieder ein anderes Thema.

    • Jeder Tierarzt bei dem ich je war, unser Züchter und jeder Hundetrimmer hat bisher davon abgeraten, den Hund zu oft mit Shampoo zu behandeln, weil die natürliche Fettschicht der Haut darunter leidet.Abgesehen davon sehe ich keinen Grund darin, einen Hund oft zu baden, Kackewälzerei und üble Gerüche mal außen vor.

      Medizinische Bäder sind wieder ein anderes Thema.

      Aber sie hat recht. Mit dem richtigen Shampoo spricht nichts gegen häufigem Baden, die Fettschicht wird dann auch nicht zerstört. Da sind deine Tierärzte, Züchter und auch Groomer auf dem falschen Stand.

      Wir zB benutzen nur noch Terriershampoo. Bei uns wird zwar nur dann geduscht wenn es nötig ist, aber dann eben nur mit richtig gutem Shampoo.

    • Ich nehme an, dass sich heutzutage einfach viel verändert hat, auch in Hinblick auf die Produktauswahl.
      Unser erster Hund zB sollte laut Züchterin nur mit Kernseife gewaschen (natürlich und robust!) werden, Hundeshampoo benutzen nur Fifis. Wenn ich heute daran denke, gruselt es mich.

      Es hängt immer ab, finde ich. Mein Hund wälzt sich auch gern in Kot, Sand und Dreck. Die wird auch öfter angesprungen und hat Jack Wolfskin Motive überall. Und nicht zuletzt wohnen wir an einer 4spurigen Straße, Stichwort Feinstaub etc. Dazu schlafen beide mit im Bett, dürfen auf die Couch, sitzen bei sehr alten oder sehr kranken Menschen auf dem Schoß, in ihrem Bett, auf dem Tisch. Da soll der Hund halt sauber sein und sich auch gut anfassen.
      Seitdem ich meinen Hund öfter als zweimal im Jahr bade (jetzt so ca alle 2-4 Wochen), habe ich kein Problem mehr mit juckender trockener Haut oder nistenden Grasmilben.

      Was stimmt, ist den Hund vor dem Trimmen nicht unbedingt zu baden. Da ist das Fell ggf zu weich (wobei es da inzwischen auch extra Shampoo für rauhaarige Hunde gibt), deswegen erst trimmen, dann baden und effilieren.

    • Jeder Tierarzt bei dem ich je war, unser Züchter und jeder Hundetrimmer hat bisher davon abgeraten, den Hund zu oft mit Shampoo zu behandeln, weil die natürliche Fettschicht der Haut darunter leidet.Abgesehen davon sehe ich keinen Grund darin, einen Hund oft zu baden, Kackewälzerei und üble Gerüche mal außen vor.

      Medizinische Bäder sind wieder ein anderes Thema.

      Die anderen haben sich ja dazu schon geäußert.
      Des weiteren möchte ich doch zu bedenken geben, welchen Dingen Hunde(fell) ausgesetzt ist.
      Autoabgase.
      Pflanzengifte.
      Insektizide.
      Die Gewässer sind zum Großteil voller Schadstoffe.
      Spot-Ons.
      Färbemittel in Halsbändern und Geschirren.
      Das setzt sich alles im Fell fest und wird über die Haut oder beim Lecken aufgenommen...

    • Hier gabs jetzt auf jeden Fall gerade wieder ein Bad, gnädigerweise ohne Shampoo.
      Hund musste sich ja auch dem Spaziergang auch unbedingt wälzen und das Grasbüschel das auf der Wasseroberfläche des Grabens schwamm war eben doch nicht fest :lachtot:

      Dann gabs eben ein kleines Bad zum aufwärmen und sauberwerden. Und gut wars, was da an Dreck aus dem Hundefelll kam :dead:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!