Terrieristen
- Krambambuli
- Geschlossen
-
-
Ich hatte damals gehofft, dass Apollo struppig wird, denn seine Mama war es, aber das hatte er nicht geerbt.
Er hatte ein "borstiges" Fell und selbst nach seinem Tod haben wir noch seeeehhr lange seine Borsten gefunden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jetzt haben wir ja eine Strupplige, bei der ich allerdings wieder das Fell in Schach halten muss
unbenannt-13 by Elke Ponte, auf Flickr -
Ich find die struppigen auch sehr herzig.
Kann hier eigentlich jemand was zu Kerry Blue Terriern sagen? Find die irgendwie interessant und sollen wohl auch allergikergeeignet sein.
Außerdem schade, dass man kaum noch Foxterrier und Scotch Terrier sieht. Hab als Kind eine Scotty gekannt, in den war ich so verliebt.
-
Ich find die struppigen auch sehr herzig.
Kann hier eigentlich jemand was zu Kerry Blue Terriern sagen? Find die irgendwie interessant und sollen wohl auch allergikergeeignet sein.
Außerdem schade, dass man kaum noch Foxterrier und Scotch Terrier sieht. Hab als Kind eine Scotty gekannt, in den war ich so verliebt.
Reinrassige Foxys sieht man selten, das stimmt. Scotch noch seltener. Früher gabs einen in der Nachbarschaft, immer sehr aufgehübscht.
Auf der Morgenrunde treffen wir oft einen Fox-Pinscher-Mix, auch interessant. Sehr quirlig. Und sehr gesprächig.
Hab mir ja schon oft gedacht, wäre interessant gewesen, was bei meiner ersten Hündin noch dabei war. Der Foxy war unverkenn- der Rest aber undefinierbar.Von ihren Borsten hatten wir auch noch lange was @EPonte.
Das hat eigentlich den Ausschlag für unser Struppi-Puppi jetzt gegeben - diese Haare liegen wenistens AUF der Couch, den Autositzen, der Kleidung und arbeiten sich nicht nach drinnen durch.
-
Oh ja, die Haare jetzt sind wesentlich angenehmer und auch weniger
-
-
Außerdem schade, dass man kaum noch Foxterrier und Scotch Terrier sieht. Hab als Kind eine Scotty gekannt, in den war ich so verliebt.
Hör mir mit den Scottys auf. Hier gibt's die noch recht häufig und die meisten sind echte ****bratzen. Knurren, Kläffen, Beißen. Das volle Programm. Eine Bekannte hier ist TA-Helferin und hat mir bestätigt, dass es hier keine vernünftigen Scottys gibt.
Er hatte ein "borstiges" Fell und selbst nach seinem Tod haben wir noch seeeehhr lange seine Borsten gefunden.
Felix Fell wird auch immer "borstiger".
Eigentlich gibt's hier nicht allzu viele Terrier. Scottys, einige Westis und JRTs. Sonst nix...
-
ich kannte ja leider nur diesen einen Scotty als Kind und der war ein Schatz.
-
Hier wohnt ein gestromter Scotti in der Nachbarschaft und der ist absolut lieb.
-
Da wir hier ja bei uns einen Terrier-Verein haben, verirren sich ja doch hin und wieder die verschiedenen Terrier da hin
Aktuell haben wir 1 Welsh, 4 Irish, 2 Airedale, 1 Norwich, 1 Cairn, 1 Wheaten
Komische Ideen eines Irish
-
@datKleene : ich habe eine Zeitlang in Kontakt mit einer KB Züchterin gestanden, da ich mich auch für diese Rasse interessiert habe.
Sie sind ungefähr vergleichbar mit den Iren- also schon gerne mal "griffig", wie die Züchterin sagte, wenn man da nicht den Daumen draufhat.Mich hat das nicht abgeschreckt, meinen Mann hingegen schon.
Ich habe mir damals diverse Kerrys aus verschiedenen Linien live angeschaut und bin dann bei dieser Züchterin klebengeblieben.
Auch da soll es so sein, daß die Hündinnen leichter zu führen sind als die Rüden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!