Terrieristen
-
Krambambuli -
8. September 2012 um 17:40 -
Geschlossen
-
-
@Quietschie
Genau, dieses Gefühl von "ich bin hier nur ein Ärgernis, weil mein Hund nicht so funktioniert wie die anderen als einziger Terrier" hab ich. Das hast du perfekt umschrieben. Vielleicht bin ich deswegen auch so blockiert und der Hund hat darauf keine Lust und wird - terriertypisch - noch sturer und frecher :) Sehr wahrscheinlich sogar :) Die anderen Dinge klappen ja wie gesagt auch. Ach ich liebe mein Territierchen und wie ich an ihm wachsen mussAch geh, sollen die doch die Augen rollen wegen der Terrier!
Oder schnaufen, weils Rüssellbvieh nicht lange lieben bleibt. Immerhin macht sie Platz! Der eine Labbi wollte letztens die Trainerin regelrecht umarmen aka niederspringen, als sie Herrchen helfen wollte, ihn zum Hinlegen zu bewegen. Vor Freude natürlich. So sind Labbis nun mal, hihi.
Geht mir jedenfalls runter wie Öl, wenn die kleine Kröte doch mal bei der Sache ist und zeigt, dass sie nicht NUR Blödsinn im Schädel hat.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich gehe mit Crazy seit einem Jahr auf den Hundeplatz.
Erst Probestunde, dann 5er-Karte, dann in den Verein.Crazy findet das Training (wir machen nur UO) total gut.
Wenn wir hinfahren und vor dem Training eine Runde zum Lösen gehen, dann pinkelt er ein paar Mal, legt sein Ei und bleibt dann stehen: "Frauchen, wir sind nicht zum Spazierengehen hierhin gefahren!"Klar gestaltet er das Training kreativ.
In der Grundstellung sitzt er nie nach vorne, sondern auf 90° und guckt mich an.
Bei Fuß läuft er auch mal links, mal hinter mir.Da ich mit ihm keine BH laufen will (und ihm auch nicht durch viel Druck den Spaß dran verderben will), ist mir das recht so. Mir kommt es nur drauf an, dass er sich stark an mir orientiert. Und den wtp bringt er mit.
Auch klar, dass er so nicht mit den Schäfis und Malis mithalten kann. Aber im Rahmen dessen, was ich von ihm erwarte, macht er das total toll.
-
@'Czarek
Nein Danke, lieber einen etwas sturen Terrier, als z.B. einen ewig fiependen Border, der gar nicht stillsitzen kann vor lauter ..."los, ich will was machen, los ich will es richtig machen...oh bitte bitte...schnell"
Ich erlebe das leider beim ZOS und da klappt die Anzeige nicht vor lauter .......hier ist es, hier ist es, ich habs gefunden. Sie sind einfach zu aufgedreht.Bau die Übungen sauber auf bis sie sitzen und dann wirst du einen Terrier haben, der ganz toll mit dir arbeitet.
-
Wir haben bislang Agi und MT ausprobiert- beides nicht tauglich für Chili, da sie dann sehr hochdreht.
Sie schaltet beim Schnüffeln und Suchen oder beim Rennen sofort in den Adrenalinmodus und ist dann nur schwer wieder runterzukriegen.
Deswegen haben wir uns entschieden, mit ihr keine Hundeplätze mehr aufzusuchen, irgendwie artete das immer in Frust auf beiden Seiten aus.
Eine Kundin meinte, wie sollten doch mal ZOS oder RO probieren, aber ich kann jetzt schon sagen, daß uns das beiden nicht liegt.
Eine Military wie in der Schweiz würde uns sehr entgegenkommen- leider wird so etwas hier nicht angeboten. Degility ebenso- aber auch das ist hier Fehlanzeige. *seufz* -
Ich bin mal gespannt, was wir später mal für uns entdecken. Momentan machen wir gar nichts hinsichtlich Hundeschule usw. Geht sich mit Baby, Kindern und Mann einfach nicht aus. Naja, vieles kann man ja alleine üben und Hunde treffen wir täglich im Wald.
Wir wollen uns auf jeden Fall mal bezüglich der Rescue Dog Ausbildung erkundigen...
Ich hab das Terriertier heute abend mal beobachtet. Wobei er abends immer etwas speziell ist (hibbelig). Er geht dahin, wo ich hingehe. Gehe ich in die Küche (wie gesagt alles offen hier!), geht er mit und liegt dann dort.
Deshalb hab ich nun angefangen, ihn bewusst auf seine Decke zu schicken. Mei, dafür brauch ich echt Geduld. Der kam noch mind. 30 mal wieder runter. Kaum drehe ich mich um, steht er wieder auf. Ein paar Mal musste ich ihn sogar zurück tragen, weil er nach dem 15 mal keinen Bock mehr hatte, freiwillig auf die Decke zu gehen. Aber am Ende hat dann schon ein "Nein" und "Decke" gereicht, damit er nach einem halben Meter umkehrt und sich wieder hinlegt.
Ich versuche jetzt mal, das durchzuziehen und hoffe, er findet dann mehr Ruhe.
Ob ich jeden Tag die Nerven hab, nach dem 30. Mal immer noch die Ruhe zu bewahren und in freundlich zurück auf die Decke zu schicken, wage ich aber zu bezweifeln... -
-
Ich bleib dann nicht ruhig und freundlich- wer so dreist testet, hat einen Anschiss verdient. Wenn ich mir überlege, wie ein Hund den anderen bei so einem dreisten Regelverstoss maßregeln würde, dann ist ein lauter Rüffel durchaus mal angebracht. Ich gehöre nicht zu der Fraktion, die Hunde drillt und am laufenden Band herumkommandiert, aber ein Bitte und Danke- Sager in der Erziehung bin ich auch nicht.
-
okay, aber hier im Forum bekommt man ja schon ein schlechtes Gewissen, wenn man seinen Hund mal unsanft zur Seite schiebt, wenn er einem in den Fuß beißt...
Und ich denk immer, dass Felix ja noch ein Baby ist mit seinen knapp 4 Monaten. Aber gut, dann hab ich kein schlechtes Gewissen, wenn das "Nein - Decke" mal ungehaltener kommt.
Ich denke, es ist eine Mischung aus nicht verstehen und austesten, ob Frauchen das ernst meint.Ach, noch was: wie reagieren eure Terrier auf andere Hunde? Felix will ja jeden am liebsten umarmen und bespielen, aber wenn ich ihn abrufe, ist das auch okay. Also er kann auch gut ohne andere Hunde leben. Von einer Eichhörnchen-Spur lässt er sich nicht so gut abrufen wie aus einem Hunde-Spiel.
-
Finya hat sich bei mir anfangs auch ab und an einen Anschiss eingehandelt (jetzt nicht auf die Jagdsache bezogen mal), was bei ihr aber nur dazu geführt hat, dass sie vor mir Angst bekommen hat und festgefroren ist. Sie hat sich also schlicht nicht mehr von der Stelle bewegt. Das Sensibelchen kommt mit sowas im Alltag überhaupt nicht klar. Für die bricht eine Welt zusammen, wenn ich sie wegen einer Lapalie schimpfe. Bei ihr reicht normal ein strenges "FINYYYA!!" und dann spurt die. Ich werde ihr gegenüber nur noch sehr sehr selten laut.
Frodo bekommt dagegen schon ab und an eine Ansage. Finde ich nicht schlimm.
Finya mag Frodo und mit bekannten Hunden ist sie auch gern unterwegs, aber sonderlich viel Interesse zeigt sie nicht an ihnen. Die sind halt einfach da. Fremde Hunde braucht sie dagegen null und desto weiter die weg bleiben, desto besser^^
-
Wenn meine ein Kommando wirklich schon kennen und es eigentlich immer ausführen können/wissen was ich von Ihnen möchte und es dann austesten, werde ich auch bestimmter und energischer. Ansonsten gehe ich nochmal lieber einen Schritt zurück.
-
Chili und andere Hunde? Entweder sind sie ihr egal oder sie macht Ernst. Etwas dazwischen gibt es nicht. (die Hundetrainerin war erschreckt, wie ernst sie es meint und daß sie nicht blufft)
Das heimische Rudel ist ihr heilig.
Toffi und fremde Hunde funktioniert sehr gut- sie kann sich auf alle einstellen und schätzt Hunde immer richtig ein.
Kiwi spielt zwar unglaublich gerne und viel im Rudel, aber draußen will sie nach kurzem Kontakt nichts weiter vom Fremdhund wissen.
Cookie kommt bei Fremdhundsichtungen sofort auf den Arm.
Inzwischen handhaben wir es so, daß wir die drei Terrier anleinen und ausweichen. Fremdhundkontakte sind nur noch bei absolut bekannten Hunden erlaubt.
Sie haben sich untereinander und das reicht völlig. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!