Terrieristen
-
Krambambuli -
8. September 2012 um 17:40 -
Geschlossen
-
-
Ne, ich weiß..aber deine Aussage wollte ich mit einbeziehen.
Meine liegen auch oft vor meinen Füßen, liegen auch mal auf meinem Arm, an meinem Bauch oder einfach nur mit auf der Couch. Bewegungen oder wenn ich aufstehe bekommen sie irgendwie immer mit, das passiert ja selbst im Bett das sie dann den Kopf heben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Schaut mal auf YouTube nach Piranha Terrier, der läuft die UO besser als so manch Grosser.
-
Ich hab hier keinen "Terrierplatz". Aber vielleicht sollte ich mich doch nochmal umschauen nach einem anderen Platz. Denn von uns wird halt irgendwie direkt erwartet, dass alles ganz toll klappt und der Hund mich ohne Ende anhimmelt.
Ich finde bzw erlebe es zumindest schon so, dass bestimmte Hundearten halt ganz ganz anders lernen. Und mein Hund hinterfragt halt gern mal Befehle, stellt auf stur, da muss auch mal ausgetestet werden... Die ganzen Border bei den Platz, wo ich bin, bieten von sich aus unglaublich gern an und sind regelrecht deprimiert, wenn sie was nicht richtig machen. Mein Hund guckt mich an nach dem Motto "Ey Frauchen, ich bin doch bei dir, wieso soll ich denn zum 6.Mal Gewehr Beifuss im Kreis laufen?". Und ich muss halt super viel ermahnen, dass die Aufmerksamkeit bei mir bleibt und auch wirklich bis zum Ende durchgeführt wird. Das kenne ich sonst eher nicht.
Die UO find ich grad wirklich schwierig mit ihr. Irgendwie muss ich da einen Weg finden, dass sie mehr Spaß dran hat Dinge für mich zu machen und mehr mit mir als Team zu machen. Beim Dogdancing klappt das hingegen wieder wunderbar, da will sie unbedingt mit mir arbeiten und achtet sehr auf mich (obwohl ich da auch viel drauf achten muss, dass wegen der Aufregung nicht geschludert und hektisch aufgeführt wird).
-
Das ist Terrier-untypisch sein soll, kam nicht von mir. Für mich gibt es einen Unterschied zwischen tief und fest im selben Raum schlafen, in dem auch auch die Besitzer sind und nur mal müde den Raum mit ihnen zu wechseln oder auf den Füßen zu schlafen, sodass der Hund bei jeder Bewegung sofort wieder hellwach ist.
Dass der Hund nicht tief schläft, wenn er nahe bei seinen Leuten ist, spricht für mich auch dafür, dass er entweder nichts verpassen oder alles überwachen will.
Der Hund meiner Mutter (kein Terrier, aber ziemlich...geschädigt) ist so ein Aufpasser. Der schläft tief und fest in seinem Winkerl, aber sobald er sich nahe zu ihr legt oder mitten in den Raum, ruht er maximal oberflächlich. Bei jeder Bewegung reissts ihn, er steht auf, kontrolliert und legt sich erst wieder hin, wenn Mensch Ruhe gibt. Mich würde der irre machen.
-
mh, ich denk mal drüber nach...
Vom ersten Gefühl her denke ich nicht an Kontrolle sondern eher an das nix-verpassen. Und er liebt Nähe. Oft auch ohne direkten Körperkontakt.
Jetzt liegt er zum Beispiel unterm Schreibtisch und schaut rum. Ich kann ihn ja nicht zwingen zu schlafen...
Was würde man denn gegen einen Kontrollwahn tun? -
-
Ich hab hier keinen "Terrierplatz". Aber vielleicht sollte ich mich doch nochmal umschauen nach einem anderen Platz. Denn von uns wird halt irgendwie direkt erwartet, dass alles ganz toll klappt und der Hund mich ohne Ende anhimmelt.
Ich finde bzw erlebe es zumindest schon so, dass bestimmte Hundearten halt ganz ganz anders lernen. Und mein Hund hinterfragt halt gern mal Befehle, stellt auf stur, da muss auch mal ausgetestet werden... Die ganzen Border bei den Platz, wo ich bin, bieten von sich aus unglaublich gern an und sind regelrecht deprimiert, wenn sie was nicht richtig machen. Mein Hund guckt mich an nach dem Motto "Ey Frauchen, ich bin doch bei dir, wieso soll ich denn zum 6.Mal Gewehr Beifuss im Kreis laufen?". Und ich muss halt super viel ermahnen, dass die Aufmerksamkeit bei mir bleibt und auch wirklich bis zum Ende durchgeführt wird. Das kenne ich sonst eher nicht.
Die UO find ich grad wirklich schwierig mit ihr. Irgendwie muss ich da einen Weg finden, dass sie mehr Spaß dran hat Dinge für mich zu machen und mehr mit mir als Team zu machen. Beim Dogdancing klappt das hingegen wieder wunderbar, da will sie unbedingt mit mir arbeiten und achtet sehr auf mich (obwohl ich da auch viel drauf achten muss, dass wegen der Aufregung nicht geschludert und hektisch aufgeführt wird).
Super viel ermahnen und dann Spaß an der UO haben schließen sich ja irgendwo schon aus ,oder ?
Und im Umkehrschluss ist es dann auch kein Wunder,dass der Hund sich beim 6. Mal im Kreis laufen wundert und keine Lust mehr hat. -
Na ermahnen war vielleicht blöd ausgedrückt. Bei der Stange halten ist vielleicht besser ausgedrückt?
Aber es stimmt schon, wir müssen da wohl nochmal neu und anders ran. Ich mache mir dazu die Tage mal Gedanken. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn die UO bei uns nicht lupenrein sitzt, aber zumindest muss nun die Grundlage dafür geschaffen werden, dass wir ein bisschen Spaßsport im Verein machen können und dabei die Regeln beachten, zb Links gehen. Mir wars bisher ja auch immer egal, Hauptsache Beifuss irgendwo nah an mir dran. Und Hund denkt sich wahrscheinlich jetzt auch, wieso denn plötzlich so korrekt, war doch immer ok so :) Das kriegen wir aber hin, da bin ich mir sicher :)
-
@Czarek: Einen großen Unterschied zwischen den Hunderassen/-arten sehe ich bei uns in der HuSchu auch. Ist zwar erst Welpikurs, aber da gibts schon die ich-find-alles-sooo-toll-Labbis, dazu ein paar überbrave Bichons, die zwar nicht Sitz machen, aber dafür auch nicht davon springen wollen und die Schäfis, für die ohnehin nur Herrchen zählt. Und Rüssellinchen, die sich nicht zwischen Maulwurf ausgraben, den Malteser in Angst und Schrecken versetzen und an mir hochspringen entscheiden kann.
Die jüngere Trainerin findet das lustig, für die ältere sind wir eher ein Ärgernis. Jedenfalls redet sie während der Stunde nie mit mir. Naja, bis zur BH bring ich sie auch alleine, dort holt sie sich nur die Hundekontakte und das Training unter Ablenkung.
-
Ich hab hier keinen "Terrierplatz".
Vielleicht doch.
Das könntest du beim kft ergoogeln, oder wenn du die Zeitschrift "der Terrier" beziehst, dort sind Terrierplätze ausgewiesen. -
@Quietschie
Genau, dieses Gefühl von "ich bin hier nur ein Ärgernis, weil mein Hund nicht so funktioniert wie die anderen als einziger Terrier" hab ich. Das hast du perfekt umschrieben. Vielleicht bin ich deswegen auch so blockiert und der Hund hat darauf keine Lust und wird - terriertypisch - noch sturer und frecher :) Sehr wahrscheinlich sogar :) Die anderen Dinge klappen ja wie gesagt auch. Ach ich liebe mein Territierchen und wie ich an ihm wachsen muss@harry97 Danke! Da schau ich rein.
Habt noch nen schönen Abend :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!