Terrieristen
-
Krambambuli -
8. September 2012 um 17:40 -
Geschlossen
-
-
Ich hab da mal eine Frage. Unsere Terris sind ja nunmal keine Hunde mit unglaublich viel wtp.
Wie läuft es denn dann auf dem Hundeplatz bei euch ab?Ich kriege da eine halbe Krise. Wie oft soll ich dem Trainer erklären, dass mein Hund nunmal kein Border Collie ist (sowieso der einzige Terrier überhaupt dabei ist) und mir niemals so am Knie kleben und blind und doof alles tun wird, was ich von ihm will? Mein Hund ist nunmal kein DSH und kein Border. Ich muss einfach ein bisschen anders mit ihm umgehen und sorry, aber die UO wird bei uns nie so aussehen wie bei einer IPO.
Ich bin fast so weit gar nicht mehr hinzugehen. Grad hab ich das Gefühl, dass man heutzutage nur noch mit Border überhaupt noch auf einen Hundeplatz gehen sollte...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Terrieristen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir machen ja "nur" ZOS, aber da bekommt sie eine 1 mit *. Da ist sie auf alle Fälle besser als die Border, Aussis und Goldis.
Auch wenn wir UO üben, dann ist sie mit Feuereifer dabei.
Fazit: Melli hat schon WtpAllerdings weiß ich natürlich nicht, was alles in ihr steckt und vielleicht hat ja eine Rasse mitgemischt, die das hat.
-
Ich kenne nicht viele Terrier die eine richtig saubere UO abliefern, aber Noa von @MaYaL läuft richtig richtig toll, evtl kann sie dir Tipps geben.
Meine beiden haben ja auch die BH, aber unsere UO sah/sieht anders aus, ich habe keinen permanenten Blickkontakt, sie kleben nicht am Bein, sind aber dennoch aufmerksam. Bei uns muss Abwechslung rein, ansonsten passen sie nimmer auf und werden unaufmerksam und machen gar nix mehr. WtP haben sie aber schon, wenn ihnen etwas Spaß macht, zB beim Agi. UO ist bei uns eher so, das sie es mir zuliebe dann doch mit machen.
Wir nutzen unserem Verein aber mittlerweile auch eher dazu, Hundebegegnungen zu üben und Lokis Toleranz gegen andere etwas zu erhöhen
und halt fürs Agi!
-
Das witzige ist, dass Felix-Fuß-Schläfer draußen genau so ist! Ich bin nicht interessant - das nächste Gebüsch schon eher. Da ist er total selbständig. Aber alleine schlafen? Neee...
Ich gratuliere dir - du hast einen Finya-Frodo-Mischling
Frodo hat die ersten Wochen auch praktisch auf mir verbracht. Da er sich von selbst ebenfalls nicht zurück gezogen hat, hab ich ihn irgendwann einfach in die Box gesperrt oder immer und immer und immer wieder auf seine Decke geschickt. Ich hab ihn natürlich gern bei mir, aber mir ist wichtig, dass er sofort lernt, dass man auch alleine schlafen kann und zwar überall!
Aber das gehört mehr in den Welpen Thread, da Frodo ja kein Terrier ist, obwohl er im Spiel mit Finya schon mal knurrtIch hab da mal eine Frage. Unsere Terris sind ja nunmal keine Hunde mit unglaublich viel wtp.
Wie läuft es denn dann auf dem Hundeplatz bei euch ab?Ich kriege da eine halbe Krise. Wie oft soll ich dem Trainer erklären, dass mein Hund nunmal kein Border Collie ist (sowieso der einzige Terrier überhaupt dabei ist) und mir niemals so am Knie kleben und blind und doof alles tun wird, was ich von ihm will? Mein Hund ist nunmal kein DSH und kein Border. Ich muss einfach ein bisschen anders mit ihm umgehen und sorry, aber die UO wird bei uns nie so aussehen wie bei einer IPO.
Ich bin fast so weit gar nicht mehr hinzugehen. Grad hab ich das Gefühl, dass man heutzutage nur noch mit Border überhaupt noch auf einen Hundeplatz gehen sollte...
Ich geh mit Finya in die Kleinhundegruppe zur BH Vorbereitung. Da wird sowieso darauf Rücksicht genommen, dass ein kleiner Hund halt nicht wie ein Schäfer laufen kann. Der würde ja umfallen.
Die nehmen aber, was ich bisher mitbekommen habe, allgemein darauf Rücksicht welche Rasse der Hund hat und versuchen dann soweit wie eben möglich darauf einzugehen. Wenn man im Sport weit kommen will, hilft einem das aber nix, weil der Hund halt je nach Sportart bestimmte Dinge zeigen muss.
Ich bestätige sehr viel mit Futter. Das hält ihre Motiviation hoch und den Blick auf mich gerichtet -
Felix zieht sich zum Schlafen eigentlich nicht zurück. Er will ganz Terrier-untypisch immer in unserer Nähe sein. Mindestens Sichtweite, aber besser noch Berührweite, sprich, auf Frauchens Füßen liegen. Daher ist das echt schwierig, ihn "raus zu nehmen".
Bist du dir sicher, dass der Kleine nicht jetzt schon ein Kontrollverhalten euch gegenüber zeigt?Finna macht das nämlich auch gerne ganz charmant
niedlich auf den Füßen schlafen, sich ankuscheln etc., nur um auf jeden Fall mitzubekommen, wann wer den nächsten Schritt wohin macht.
Auch, dass er nur nach einem längeren Spaziergang tief schläft, würde für mich dafür sprechen.
-
-
Da wird sowieso darauf Rücksicht genommen, dass ein kleiner Hund halt nicht wie ein Schäfer laufen kann. Der würde ja umfallen.
Darf ich mal fragen, wie das gemeint ist?
Wir sind nie ne BH gelaufen, aber "FUSS" kann man hier sehr gut - und das sogar besser/konstanter als der Schäferhund...
-
Ich kriege da eine halbe Krise. Wie oft soll ich dem Trainer erklären, dass mein Hund nunmal kein Border Collie ist (sowieso der einzige Terrier überhaupt dabei ist) und mir niemals so am Knie kleben
Such dir einen Terrierplatz, die haben mehr Erfahrung mit Terriern.
Meine Terrier haben mir am Bein geklebt bei der UO, und mein letzter Rüde war beim Schutzdienst mit Feuereifer dabei.
-
Bist du dir sicher, dass der Kleine nicht jetzt schon ein Kontrollverhalten euch gegenüber zeigt?
Finna macht das nämlich auch gerne ganz charmant
niedlich auf den Füßen schlafen, sich ankuscheln etc., nur um auf jeden Fall mitzubekommen, wann wer den nächsten Schritt wohin macht.
Auch, dass er nur nach einem längeren Spaziergang tief schläft, würde für mich dafür sprechen.
Wieso ist es Terrier-untypisch das sie beim Menschen sein wollen? Meine können gar nicht eng genug bei uns sein, hat auch nichts mit Kontrollwahn zu tun, jedenfalls bemerke ich es nicht. Die würden niemals freiwillig in einem anderen Raum schlafen.
-
Mein Terrier unterscheidet sich vom Willen mit mir zu arbeiten auf dem Platz nicht wirklich von nem Border. :)
Auch das Fuß laufen unterscheidet sich nicht merklich von dem eines großen Hundes.
Mein Hund guckt mir ins Gesicht, klebt halt nicht am Oberschenkel mit der Schulter, sondern an der Wade.Mein Hund ist auch nicht blind und doof, sondern hat sehr sauber gelernt und kann dementsprechend auch umsetzen.
-
Wieso ist es Terrier-untypisch das sie beim Menschen sein wollen? Meine können gar nicht eng genug bei uns sein, hat auch nichts mit Kontrollwahn zu tun, jedenfalls bemerke ich es nicht. Die würden niemals freiwillig in einem anderen Raum schlafen.
Das ist Terrier-untypisch sein soll, kam nicht von mir. Für mich gibt es einen Unterschied zwischen tief und fest im selben Raum schlafen, in dem auch auch die Besitzer sind und nur mal müde den Raum mit ihnen zu wechseln oder auf den Füßen zu schlafen, sodass der Hund bei jeder Bewegung sofort wieder hellwach ist. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!