Terrieristen

  • Für mich sind alle 3 klassiche mittelgroße Hunde. Beim Wheaten stecke ich nun mittlerweile etwas tiefer drin und weiß das es da von bis alles gibt. Also wirklich absolute Schnarchnasen die den Wildkaninchen gelangweilt beim Buddeln zu gucken und sich nicht mehr als nötig bewegen und schon ordentliche Granaten + alles dazwischen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Terrieristen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich würde den Wheaten auf jeden Fall unter "große Terrier" einreihen und kenne da nur ein sehr gechilltes Exemplar (allerdings alt), und auch Bedlington und Kerry Blue finde ich eher "groß". Oder seh ich das inzwischen aus der 7,5 Kilo-Perspektive falsch?

      Die sind für mich eher alle mittelgroß. :ka:

      Ja, du siehst es wohl aus der Kleinhundperspektive.

    • Diese Kompletteskalationen,wo der ganze Terrier explodiert wie eine Katze, hab ich bisher aber auch immer nur bei Parson, Jack Russell, Welsh und Border Terrier erlebt :ugly: Und ja auch mein Hund kann ziemlich kreischen und strampeln, wenn er seinen Willen nicht bekommt. Cairn und co hab ich hier irgendwie noch nie unentspannt erlebt obwohl die häufig bei Rentnern an der Flexi hängen und nicht krass ausgelastet und erzogen wirken.

    • Diese Kompletteskalationen,wo der ganze Terrier explodiert wie eine Katze, hab ich bisher aber auch immer nur bei Parson, Jack Russell, Welsh und Border Terrier erlebt :ugly: Und ja auch mein Hund kann ziemlich kreischen und strampeln, wenn er seinen Willen nicht bekommt. Cairn und co hab ich hier irgendwie noch nie unentspannt erlebt obwohl die häufig bei Rentnern an der Flexi hängen und nicht krass ausgelastet und erzogen wirken.

      Das stimmt, Westies bewahren sich auch immer so eine gewisse Rest-Würde. Caspar ist am Anfang mal so ausgetillt, dass er sich selbst an einem Poller halb bewusstlos gehauen hat. Aber auch im semi-wachen Zustand wollte er noch weiter auf den verhassten Artgenossen drauf.


      Ich hab gerade meine Lieblingsrassebeschreibung für Welsh Terrier gefunden: https://www.dogzone.com/breeds/welsh-terrier/

      "(...)they work on the basis that they are in charge until proven otherwise." Passt.

    • Mit der Rest-Würde ist das hier so eine Sache. Während Russell Nr.1 beim kleinsten Hinweis erstarrte und kalt und "überlegt" zu lauern begann, stürzt sich die Nachfolgerin mit einem wilden Aufschrei auf alles, was nach Beute aussieht. Ist dann natürlich weg - da könnte man genausogut eine Blaskapelle voranschicken.


      Allerdings kann meine jetzuge Hündin sehr gut runterfahren. Weg ist weg, dann ist sofort wieder Ruhe, und sobald das Hörnchen auf dem Baum ist, ist es uninteressant. Da verlor die Vorgängerin die Contenance und hüpfte und bellte noch lange wie blöde.

    • @musca Cool, einen 2nd-Hand-Yorkie hab ich auch :) Die ist für einen Terrier sehr sanftmütig und hat recht viel WTP...und noch mehr Will to Eat :D Ich finde es aber sehr praktisch, dass sie so handlich ist...sie wiegt knapp 3 Kilo, ist also wirklich klein, trotzdem recht robust.

      Und mittlerweile für fast jeden Spaß zu haben :)

    • Mit der Rest-Würde ist das hier so eine Sache. Während Russell Nr.1 beim kleinsten Hinweis erstarrte und kalt und "überlegt" zu lauern begann, stürzt sich die Nachfolgerin mit einem wilden Aufschrei auf alles, was nach Beute aussieht. Ist dann natürlich weg - da könnte man genausogut eine Blaskapelle voranschicken.


      Allerdings kann meine jetzuge Hündin sehr gut runterfahren. Weg ist weg, dann ist sofort wieder Ruhe, und sobald das Hörnchen auf dem Baum ist, ist es uninteressant. Da verlor die Vorgängerin die Contenance und hüpfte und bellte noch lange wie blöde.

      Runterfahren kann Eddy auch super. Aber auch genauso schnell hoch eyerolling-dog-faceEr kann im einen Moment komplett ausrasten, weil der Lieblingsfeind neben ihm ist, kaum ist der vorbei, ist er aber dann wieder entspannt und als wäre nie was gewesen. Seit er blind ist jagt er auch erfolgreich Mäuse, weil er nicht mehr so hektisch ist wie vorher. Letztens sogar im Vorbeigehen mal eben an der Leine. Ich dachte ich guck nicht richtig.

    • Ich habe auch einen ziemlichen Respekt vor Menschen die sich einen Jagdterrier, Welsh oder (manchmal) einen Parson Russell Terrier antun. Das wäre mir echt zuviel, obwohl in Schnauzer gewöhnt bin, und die auch "gewisse Eigenarten" haben.

      Das sind für mich die Hardcore Terrier. Die modernen Airdale und auch die neuen Irish Terrier sind nicht ganz so kamikazemäßig unterwegs.

      Und dann gibt es offensichtlich noch eine Kategorie Terrier:

      Die easy coing Variante.


      Seit dem 11.09. wohnt jetzt eine Cairn Terrier Hündin bei mir und ich muss sagen, bis jetzt ist sie der problemloseste Hund den ich je hatte. Nervenstark, freundlich mit jedem Menschen, jedem Hund, aber durchaus in der Lage Grenzen zu ziehen.

      Null territorial. Einfach mega entspannt.

      Die sportlichste ist sie noch nicht, aber wir arbeiten dran, und sie läuft schon viel schneller.

      Jagdtrieb ist definitiv vorhanden, bei Eichhörnchen brennt sie durch, wenn man nicht rigoros stoppt.

      Für einen Terrier ist sie auch sehr weich und gut ansprechbar. Das kann sich natürlich noch ändern, wenn sie total bei uns angekommen ist.


      Maya wäre mit Sicherheit anfängertauglich!

      Ich habe wirklich nicht geahnt dass es so einfach und problemlos sein kann.

      Ohne Witz: in 45 Jahren Hundehaltung ist das die einfachste:applaus:

    • Bodoline


      Neo ist auch so :herzen1:(Norwich Terrier), wären da nicht die gesundheitlichen Aspekte bei den Norwich, sind das einfach kleine tolle Traumhunde!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!