Die Suche nach dem perfekten Napf
-
-
Hallo zusammen! :)
Bin mir nicht sicher, ob das Thema hier rein gehört, also ggf verschieben...
Meine Frage ist- wie der Titel schon verrät- welche Futternäpfe ihr denn für eure(n) Hund(e) habt und empfehlen könnt?
Ich bin nämlich auf der Suche nach einem geeigneten Napf für meinen Tibet Terrier Mischling. Momentan hat er nämlich so Plastikdinger, die ihm beim Futtern immer wegrutschen.
Daher bräuchte ich einen Napf, der...1. rutschfest ist (auch auf Teppich, also idealerweise wohl ein ziemlich schwerer Napf, vllt aus Keramik?)
2. spülmaschinengeeignet ist (ganz wichtig, muss ja wieder richtig sauber werden ;))
3. relativ groß ist (Durchmesser von ~15cm sollte es schon sein)
4. günstig ist (ich weiß, dass man für Qualität was bezahlen muss, aber es muss ja kein überteuerter Designernapf sein)
5. nach Möglichkeit noch hübsch aussieht und nicht zu langweilig istTja, viele Wünsche, ich weiß, aber ihr könnt mir doch sicherlich etwas empfehlen, oder nicht? :) [gerne mit Foto/ Link/...]
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben hier ein gar buntes Ensemble an Näpfen - am besten gefallen mir einfach die (Werbegeschenk-)Näpfe von beneful. Kunststoff, leicht zu reinigen, passt gut eine Futtertagesration rein und nett anzuschauen sind sie auch.
Ich nutze aber solche rutschfesten, gummierten Unterlagen, meistens von Friedola, da ich keinen Teppich sondern nur so Holzdielen in der Wohnung hab. Das wär ganz schön laut, wenn Herr Hund meint Fußball mit dem Napf zu spielen -
Juhu, eine Antwort nach über 20 Klicks!
Wie gesagt, mein Hund bekommt sein Futter fast immer in einer "Teppichecke", ab und zu mal draußen. Also müsste da auch der Napf stehen bleiben können, ohne zusätzlicher Unterlage. Das ist mir wichtig, daher sind wohl leichte Plastiknäpfe nichts für uns...
-
Schau mal hier, Keramiknäpfe für jeden Geschmack und Geldbeutel:
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF…=b&ref=pd_sl_6loee6auif_b
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Ich hab mit Kunststoffnäpfen angefangen, bin dann über Keramik zu Edelstahl und jetzt wieder zurück zu Kunststoff. Allerdings nur, weil mein Hund das klappern vom Edelstahl hasste und letztenendes die Näpfe gemieden hat
Ansonsten war ich mit Edelstahl sehr zufrieden.
Wir hatten diese: http://www.fressnapf.de/shop/anione-edelstahlnapf-emma
und diese: http://www.fressnapf.de/shop/anione-doppelnapf-kira (aber ohne den Ständer)Jetzt wieder der Klassiker: http://www.fressnapf.de/shop/anione-kunststoffnapf-bordeaux
Wasser gibts bei uns im Blumentopf: http://www.ikea.com/de/de/cata…ducts/50221259/#/60207663
-
-
Die haben wir als Futternäpfe und da schiebt keiner der Großen irgendwas durch die Gegend. Nicht auf Teppichboden, auf Fliesen schon mal ein wenig.
Die haben wir als Wassernäpfe:
Hat den Vorteil, dass sich da kein Dreck an irgendeinem Rand sammeln kann und die sind wirklich rutschfest!
-
Hey,
ich würde Dir einfach mal raten in einem "Tralala-Laden" zu gucken
Ich habe auch Keramiknäpfe von Woolworth/Kik gekauft. Unter den Näpfen sind auch Gummiränder, sodass die Näpfe nur zum Fressen dienen und nicht zum Kickern. :-)Und noch dazu sehen die Näpfe sehr schick aus und waren auch sehr preiswert.
-
Hi,
ich habe hier bestellt:
http://www.doggys-napf.de/?gclid=CICw76PJjLICFQjZQgodPWcAxQ
die sind auch witzig:
-
Zitat
Ja, die sind gut. Haben wir fuer den Kleinen als Trinknapf. Allerdings haben wir ihn bei zooplus bestelltGesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Hallo,
ich hab - neben Keramiknäpfen - einige solche: http://www.zooplus.de/shop/hun…tahl/edelstahlnapf/158930
Die haben unten einen Gummiring, so können sie nicht verrutschen. Spülmaschinengeeignet und günstig sind sie auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!