Ich (20 Jahre, Student) suche Begleiter :)
-
-
Hallo liebe Community!
Ich habe mich dafür entschlossen selbst einen Beitrag zu verfassen da ich denke ihr solltet meine individuelle Situation erfahren um mich bestmöglich Beraten zu können. Vorab möchte ich mich schonmal für jede Antwort bedanken!
Zu meiner Person: Ich bin 20 Jahre alt und beginne dieses Wintersemester an der Universität Konstanz den Studiengang Wirtschaftswissenschaften. Ich werde am 1. September in die neue 33qm Einzimmer Wohnung mit Balkon einziehen. Die Wohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus im 2. Stock.
Seit ich ein kleines Kind war träume ich schon von meinem eigenen Hund, leider waren meine Eltern immer strikt dagegen sodas es einfach unmöglich war mir einen anzuschaffen.
Nun, da ich sehr bald ausziehe suche ich einen treuen Begleiter für den Alltag :). Ich versuch das jetzt mal Tabelarisch zu gliedern um euch einen bestmöglichen einblick zu geben.
Was ich suche: In erster linie einen liebenswürdigen treuen Begleiter für den Alltag. Optisch wichtig ist mir, dass er natürlich aussieht! Also ich bin kein großer Fan von überzüchteten Rassen mit unnatürlich langen Haaren etc.... ihr wisst sicher was ich meine :).
Ich weis, dass große Hunde viel Pflege und Auslauf benötigen daher denke ich das es besser sein wird eine etwas kleinere Rasse zu wählen. Ich habe mich mal in einem Buch umgesehen indem sehr viele Rassen bildlich dargestellt wurden. Sofort ins auge gefallen ist mir der:
Italienische Windspiel
http://www.vdh.de/tl_files/media…el_bild_neu.jpg
Jetzt stellt sich natürlich noch die frage wo gibt es so einen zu kaufen, was muss ich alles beim kauf beachten. Und wie hoch sind die unterhaltskosten?
mfg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ich (20 Jahre, Student) suche Begleiter :) schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Na ich denke, es ist besonders wichtig zu wissen, was du von dem Hund erwartest und was du dem Hund bieten kannst (auch an zeitlichem Aufwand). Und wenn du weißt, was du von einem Hund erwartest bzw. was du mit ihm machen möchtest, kann man nach geeigneten Rassen/Mixen suchen. Du solltest den Hund besonders nicht nach dem Aussehen, sondern nach seinem Charakter aussuchen. Dann wäre noch die Frage Welpe oder erwachsener Hund? Hund vom Züchter oder aus dem Tierschutz?
Weißt du denn schon was zeitlich im ersten Semester auf dich zukommt? Ich studiere jetzt ab Oktober im 6. Semester (jedoch anderer Studiengang) und ich weiß, dass die ersten Semester sehr zeitaufwendig waren. -
Da Du das Foto ja von der VDH Homepage hast, hättest Du nur auf Züchter klicken müssen und schon hättest Du Adressen, wo Du ein Windspiel kaufen kannst.
Du solltest dich aber genauestens über die Rasse informieren. Ein Windspiel ist ein Windhund und ein Jäger.
Mit anderen Worten, es braucht viel Auslauf, der aber sehr kontrolliert sein muß, da es jagt.Unterhaltskosten mußt Du dich informieren, was deine Gemeinde an Hundesteuer verlangt, was die Haftpflichtversicherung kostet kann man im Internet finden. Wieviel ein Windspiel an Futterkosten pro Tag benötigt, kann dir ebenfalls der Züchter sagen. Dazu kommen Impfungen, eventuelle Krankheiten, also Tierarztkosten.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Ich werde am 1. September in die neue 33qm Einzimmer Wohnung mit Balkon einziehen. Die Wohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus im 2. Stock.
Hast Du schriftlich vorliegen, dass Du in dieser Wohnung einen Hund halten darfst?
-
Huhu,
also auf der Homepage vom VDH (Verband für das deutsche Hundewesen) wirst du sicher fündig. http://www.vdh.de/welpen/zuechter?id=258
Ich nehme an, du hast dich schon über die Rasseeigenschaften informiert und sie sagen dir zu?Aber ein paar andere Gedanken: Ich weiß allzugut, wie du dich fühlst. Ich hätte auch so gern einen Hund (bei mir ist auch die Mutter dagegen) und hätte am liebsten während meiner Studienzeit einen gekauft. Es wäre vielleicht gegangen, aber es wäre mit Verzichten verbunden gewesen - ich hätte dann zB. an den Wochenenden nicht mehr nach Hause können.
Wie wäre das bei dir: Willst du manchmal nach Hause? Erlauben deine Eltern den Hund da? Wer kommt für die ganzen Kosten auf?Und: Keine Ahnung, wie zeitraubend dein Studium ist. Ich hatte relativ viel Freizeit - da wäre das mit einem Hund möglich gewesen. Meine Mitbewohnerin hingegen war an manchen Tagen den ganzen Tag auf der Uni - die hätte niemals alleine einen Hund haben können.
Bist du sicher, dass du genügend Zeit haben wirst für den Vierbeiner? Bzw. hast du jemanden, der auf ihn aufpassen würde? Und wenn du einen Welpen möchtest: Bist du dir darüber im Klaren, dass es einige Zeit dauert, bis der ein paar Stunden alleine sein kann?Ich würde mich in jedem Fall erst einmal in das Studentenleben einleben und schauen, wie viel Zeit dir dann tatsächlich noch bleibt.
-
-
Zu den Kosten kann ich dir nicht viel sagen. Zu den normalen Kosten die ein Hund verursacht kommen bei einem Windhund noch die Kosten für die Nutzung einer Windhundrennbahn hinzu. Sowas gibt es nicht an jeder Ecke, also muss man auch auf Benzinkosten achten. Einfach mal googeln, wo du sowas findest.
-
Da muss ich Shepherd kur widersprechen:
Ich habe mir auch immer einen Hund gewünscht und direkt nach dem Abi ist Mia bei mir eingezogen. Also nichts mit "erstmal einleben ins Studentenleben". Ich glaube, dass man sonst Gefahr läuft, sich so sehr ohne Hund daran zu gewöhnen, dass man denkt, mit Hund ginge nicht. Hat man ihn hingegen von Anfang an, MUSS es irgendwie gehen - wo ein Wille, da ein Weg! Es geht immer irgendwie, was nicht passt, wird dann eben passend gemacht. Ich kann nur für mich sprechen, es war das beste überhaupt, sie vor dem ersten Semester zu mir holen.Hast du schon überlegt, ob es ein Welpe oder ein erwachsener Hund werden soll?
Wie würdest du das Studium mit Hund organisieren? Hund mit in die Uni nehmen? Nur zu so vielen Vorlsungen gehen, wie der Hund allein bleiben kann? Hundesitter? -
Ein Spielchen kauft man in Deutschland am besten beim DWZRV, das ist der "Deutsche Windhundzucht und -rennverband e.v." und der VDH-Verband der diese Rasse bereut.
Außerhalb dieses Vereins werden (zum Glück) nur sehr selten Windspiele gezüchtet, es ist keine sehr verbreitete Rasse, es gibt nur eine überschaubare Anzahl an Züchtern und die Würfe sind wie bei vielen Kleinhunden sehr klein (meist 2-4 Welpen).http://www.dwzrv.de/112-0-DWZRV-De…rband-e-V-.html
Unter "Rassen" findest du auch das Intalienische Windspiel mitsamt Rassebeschreibung, Züchterliste und Wurfankündigungen.Ab und an sind auch mal welche im Tierschutz zu finden, es gibt ein paar seriöse Organisationen an die man sich wenden kann:
http://www.windhunde-in-not.org/
http://www.windhundhilfe.de/
http://www.voordewindhond.eu/de.html
Das wären die 3, die ich empfehlen würde. Wenn die grade kein Windspiel "im Angebot" auf ihrer Seite haben, lohnt sich trotzdem das Nachfragen, viele Hunde dort tauchen entweder auf Wunsch des Vorbesitzers oder des Züchters oder aber weil es manchmal eh schon Wartelisten gibt, gar nicht erst auf der Website auf.Bei den Preisen für einen Welpen vom Züchter bin ich für diese Rasse nicht ganz auf dem Damm, ich denke die werden ungefähr so viel kosten wie die meisten anderen VDH-Rassen auch, also so zwischen 900-1500 € dürfte sich das grob bewegen, das müsstest du bei Spielchenbesitzern oder -züchtern erfragen.
Es wundert mich aber etwas, dass du sagts, der Hund soll "natürlich" aussehen und du dich dann für ein Windspiel intressierst?
Ich mein, ich mag die Windhunde, auch wenn mir das Windspiel ne Nummer zu klein ist (meine sind 3 Nummern größer *g*), aber sie sind nicht grade das, was mir beim Stichwort "natürlich" als erstes in den Sinn kommt.Für eine Stadtwohnung und als Studienbegleiter sind das sicher geeignete Hunde. Sie sind in der Wohnung wie alle Windhunde recht ruhig und brauchen keine stundenlange Auslastung, normale abwechselungsreiche Spaziergänge und dabeisein im Alltag reichen ihnen völlig.
Jagdtrieb ist durchaus vorhanden, es gibt auch sehr sportliche Windspiele die auf der Rennbahn oder beim Coursing laufen (was sehr putzig aussieht), aber nötig ist das nicht damit sie ein glückliches Leben führen. Was an Jagdtrieb da ist, ist gut in Bahnen zu lenken - die verschwinden normalerweise nicht einfach mal für Stunden wie das manche der großen Verwandten tun. Ihre Größe setzt den Ambitionen dann halt auch oft ein Ende, sie können schlicht nicht über hohes Gras am Wegrand gucken...und was ein Windhund nicht sieht, das ist in den allermeisten Fällen auch nicht jagenswert.
Man kann natürlich allerlei Tricks und diverse Hundesportarten außer Windhundsport mit ihnen machen, es sind schon richtige kleine Hunde, nicht bloß Püppchen wie viele Kleinhundebesitzer leider draus machen.Aber es sind halt wirklich richtige Winzlinge. Man muss im Umgang mit (fremden) großen Hunden schon auf sie aufpassen. Leider sind Windspiele, grade im Welpen- und Junghundalter, recht anfällig für Beinbrüche. Die Knochen sind einfach eine Nummer zu zierlich. Da kann ein grobes Spiel schon gefährlich werden und manche Unfälle sind auch schon beim freien toben oder beim Sprung vom Sofa passiert.
Hier im Forum ist auch eine Windspielbesitzerin, deren Spielchen sich leider auch einen Vorderlauf gebrochen hatte, und das obwohl das kein verzärteltes auf-dem-Arm-Hündchen war, sondern ein gut trainiertes kleines Muskelpaket (sie schreibt auch im Thread "Windhunde und Windhundmischlinge", da sind auch Fotos von ihrer Hündin).
Ein Mantel ist bei Windspielen Pflicht, besonders im Winter. Im Freilauf kann sich zwar auch so ein kleiner dünner Hund warmlaufen, aber grade an der Leine frieren die sonst erbärmlich.
Wenn dir Windhunde generell gefallen und es eine kleine bis mittlere Größe sein soll, wäre eventuell auch ein Whippet eine Option.
Die sind halt doch insgesamt wesentlich robuster (eine ziemlich gesunde und sportliche Rasse im Großen und Ganzen, in der aktuellen "Dogs" ist auch ein nettes Rasseportrait) und trotzdem sehr handlich.Ansonsten gibts ja noch eine Vielzahl an anderen kleinen und mittelgroßen Rassen, aber da können dann andere bessere Tipps geben als ich.
EDIT:
Ich hab übrigens auch gleich mit Hund angefangen zu studieren, es war auch mein erster Hund und ein deutlich größerer als der bei dir geplante.
Im Lauf des Studiums sind 3 draus geworden und jetzt hinterher geht es immernoch. Man muss natürlich gut planen und bereit sein Kompromisse einzugehen, Finanzen und Zeit müssen auch stimmen. Aber gehen tut das schon und für mich war das Studium mit Hund eine sehr schöne Zeit. -
Vielen dank für de zahlreichen Antworten! Also ich habe vor mir einen Welpen anzuschaffen. Wen ich in der uni bin dan ist der hund logischerweise alleine zuhause, das ist aber doch kein problem oder? Natürlich werde ich auch mal in den Semmesterferien z.B. für eine woche wieder nachhause zu meinen eltern gehen, da werde ich ihn dan auch mitnehmen, dagegen haben meine eltern nichts. Also das mit der rennbahn habe ich ehrlich gesagt nicht vor und ich denke auch nicht das es nötig ist extra mit ihm zu so einer zu fahren, ich werde mit ihm spazieren gehen im sommer bin ich auch oft am bodensee wo ich ihn dan auch mitnehmen werde. Wie lange kann ich so einen hund den alleine in der wohnung lassen? Und wen ich ein Welpen vom Züchter kaufe was kostet dieses? Wie oft und lange sollte ich mit ihm den täglich spazieren? Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, bitte nimmt es mir nicht übel wen ich evtl. in ein fettnäpfchen trete ich habe bis jetzt wirklich keine erfahrung! evtl. bin ich auch gerne für andere rassen offen also ich habe lediglich gemeint das mir dieser hund optisch und characterlich zusage aber nicht, dass nur dieser eine für mich in frage kommt!
-
Ich kann Deinen Wunsch nach einem Hund total gut verstehen.
Kennst Du denn Deinen Stundenplan schon? Ich hab noch ein Diplom gemacht, da konnte man sich seine Zeit gut selber einteilen, aber heute wird das ja sozusagen von den Unis übernommen, oder?Solltest Du einen Welpen haben wollen... Die Kleinen brauchen Zeit und Zuwendung. Sie müssen erst in kleinen Schritten lernen alleine zu bleiben. Beim einen geht es schneller als beim anderen.
Sam konnte mit 4 Monaten 1 Std alleine bleiben, mit 6 Monaten 1,5-2 Std und heute mit 1 Jahr schafft er gut 4 Std. Mag daran liegen, dass ich von zuhause arbeite und kein wirkliches Muss besteht ihn lange alleine zu lassen.
Solltest Du ein geduldiges Alleine-bleib-Training mit der Uni nicht vereinbaren können, wäre der Gedanke an einen erwachsenen Hund aus dem Tierschutz nicht verkehrtGehst Du arbeiten? Denn für einen Hund brauchst Du ja auch Geld genau wie für Deine Wohnung und den Lebensunterhalt. Er will fressen, braucht Halsband und Leine, Tierarztkosten sind nicht zu verachten, Steuern, Versicherung. Und wenn Du arbeitest, kannst Du den Hund irgendwo unterbringen? Vielleicht hast Du ja auch jemanden der Dich finanziell unterstützt?
Sind Hunde in Deiner Wohnung erlaubt? (Mietvertrag anschauen - dringend!) Sonst im schlimmsten Fall Hund weg oder ausziehen.
Mit den Rasseeigenschaften Deines Windspiels hast Du Dich schon befasst oder? Als Windhund ein krasser Läufer und Jäger.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche
Machbar ist vieles, aber nur weil Du jetzt die Möglichkeit hast solltest Du nicht überstürzt handeln. Denke nochmal in Ruhe über alles nach und suche Dir Deinen Hund auf jedenfall NICHT nach dem Aussehen sondern nach seinen Eigenschaften aus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!